16110 VSrs«M»U I. d. Dllchn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 23g, 27. Dezember 1911. Wilhelm Heims, Verlag, Leipzig. Anfang Januar erscheint: Wem Wchchs Nil ihre Hchphie von Hans Freimark 5 Bogen. Gr. 30. ^ 1.25 ord., —.85 netto, ^ —.80 bar und 11/10. Inhalt: Die modernen religiösen Ltrömm gen — H. P. BlavatSky «nd ihre Thcosophie — Annie Vesant — Der Jndge- Lkandal — Indische Anklagen — Die Fuente-Asfäre — Theosophische Logen und Theosophie — Theosophische Gegner der Adhar-Theosophie — Katherine Tingley und ihre Kolonie — Rudolf Tteiner — LteinerS Geheim>- wissenschaft — Der antisoziale Charakter der Adhar-Theosophie — DaS erotische Moment in der Adhar- Theosophie — Neuchristliche Theosophie — Mazdaznan — Der Amerikanismus der modernen Theosophien ns«. Der durch seine kritischen Studien über die Probleme der Theosophie und des Okkultismus in weiten Kreisen gut be kannte Verfasser nimmt in der vorliegenden Schrift Stellung zu den modernen theosophischen Strömungen. Als ausgezeichneter Kenner psychischer Vorgänge und Erscheinungen ist er weit entfernt, den Grundgedanken der wahren Theosophie zu verwerfen. Wohl aber wendet er sich energisch gegen die Verfälschungen dieses Grundgedankens, die die modernen egoistischen theosophischen Systeme darstellen Diese Schöpfungen einer krausen Phantastik, berechnenden Abenteurertums und charlatanistischer Machtgier zeigt er in ihrer ganzen Hohlheit, weist auf die geistigen und seelischen Gefahren hin, die von ihnen ausgehen, und auf die anti sozialen Wirkungen, die ihre abstrusen Theoreme auf schwache Charaktere auszuüben vermögen. vemnächsk wir- erscheinen: T Zrieürich -er Große Zur zweihmi-ertjähngen Mböerkehr -es Tages seiner Geburt von Generalfelümarschall V. Mit 2b zumeist mehrfarbigen Skizzen. Preis M. 3-—? in Rechnung 2S"/o u. 13/12? gegen bar 33V-"/» u. 11/10. Ver Große Generalftab widmet aus finlaß des 200jährigen Geburtstages Zrieörichs öes Großen öiese Zestschrift, Sie nicht nur bei unserem Heere, sonöern auch in Sen gebildeten Volkskreisen beifälliger Aufnahme sicher ist. Venn in ihr bietet Generalfelümarschall Graf v. Schlieffen eine großzügige Würdigung öes Zelüherrntumo und ftaats- männischen Genies öes großen Königs und errichtet ihm und seinen Taren damit ein Venkmal, wie es in dieser Zorm und von so berufener Zeder bisher noch nicht geschehen ist. 2b meist mehrfarbige Kartenskizzen tragen in hohem Maße zum leichten Verständnis der Schilderungen bei. Vie Vezieher der „vierteljahrsheste für Truppensührung und heereskunöe" erhalten die Schrift kostenlos als Vel lage zu dem im Januar erscheinenden ersten Heft öes ä. Jahrganges. Ver Preis ist nieörigft bemessen, um eine möglichst weite Verbreitung zu erzielen, wir bitten um freunülichst tätige Verwendung und empfehlen, besonders von den vorteilhaften Sezugsbedingungen ausgiebigen Gebrauch zu machen. Serlin SW. b8. C. S. Mittler L Sohn.