Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.12.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-12-27
- Erscheinungsdatum
- 27.12.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191112276
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111227
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-12
- Tag1911-12-27
- Monat1911-12
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ÜS8, 27. Dezember lsir Amtlicher Teil. «Irl-M-tt s. d. DtM. vllchhand-l. Ikügl Sari Marhold «erlagdbuchhandlung in Halle a. S. br»8- krol. vr. Lldn «Sirs 6icdt u. idrv Tberspis ru. besoud. Lsrüotcsickt. der viätstitr. 2., vrvsit. Xuü. (66 8.) '11. 1.80 I. MeinckeS Verlag in Reawied. Lüttgert, Konsist.-R. vr. G.: Die evangelischen Kirchengesetze der /^preußischen Landeskirche, besonders in Rheinland u. Westfalen. Im Aufträge der rhein. Prov.-Synode m. Erläutergn. der Sirchenordng. v. 1836 f. den Handgebrauch Hrsg. (VIII, 376 S.) 8°. '11. geb. in Leinw. 4. 60 ^ Mimir, Verlag f. deutsche Kultur u. soziale Hygiene, ». m. v. H. in Reutlingen. Verzeichnis, Vollständiges, aller wicht. Literatur zur Alkoholfrage. (47 S.) 8°. '12. d f —. 16 Georg Müller, Verlag in München. Schillers' sämtliche Werke. (Horenausg.) 5. Bd. (VIII, 470 S.) gr. 8". ('11.) jeder Bd, kart. 6. —; geb. in Buckram n. 6. 60; in Halbsrz. 8. —; Luxusausg. in Ldr. 24. — S Gustav NeuenhahnS Verlag in Jena. Taschen-Schreili-Kalender f. Stadt u. Land auf d. 1.1V12. (237 S.) 16°. geb. in Leinw. b n.n. 1. — L. Oehnrigke'S Verlag (R. APPeliuS) in Verlin. Berthold, L., u. H. Neinecker Berliner Lesebuch. Neubearbeitung in 3 Tln. v. O. Janke. Orig.-Zeichnungen v. Gadso Weiland, gr. 8'. ('11.) geb. in Leinw. n.n. 6. — 1. Tl. (Unterstufe. 2. u. 3. Schulj. Klasse VII u. VI.) 4. Ausl. (XX, 269 S ) 2. Tl. (Mittelstufe. 4. u. 5. Schulj. Klasse V u. IV.) 4. Ausl" (^XXIV.^402"0 3. Tl. (Lberstuse. 6.-8. Schulj. Klasse III—I.) 3. Aus?.' 'lXXVIII.*623 ^S.*) geb. in Leinw. o.n. 2.60 Oonrack, k., u. ll?6ux)s1, k'ort.biläKSkob.-bsbror: VorübunKSn 2vr kiaxi» äos ülaZebinonsobrsibeng. NsLboäisobe ^nleit^. u. ^r. 8°. ('11.) n-n. —. 60 Gusinde, A., u. O. Janke, Rektoren: übungsschule zur Erlernung der deutschen Sprache in Wort u. Schrift. Ausg. 6 Hefte. 8°. ('11.) 1. 86 I. Hest. (2. Schulj.) 57. Ster.-Aufl. (24 S.) —.20 II. Hest. (3. Schulj.) 56. Ster.-Aufl. (32 S.) —.25 III. Heft. (4. Schulj.) 52. Ster.-Aufl. (40 S.) —.30 IV. Heft. (5. Schulj.) 45. Ster.-Aufl. (44 S.) —.30 V. Hest. (6. Schulj.) 39. Ster.-Aufl. (56 S.) —.35 VI. Hest. <7. u. 8. Schulj.) 35. Ster.-Aufl. (80 S.) —.45 Hellermann. K., u. L. Krämer. Rektoren: Aufgaben f. das Rechnen in deutschen Schulen. Bearb. m. gleichmüß. Berücksicht, des mündl. u. schriftl. Rechnens. 8°. ('11.) III. Heft. Der Zahlenraum von 1 bis 1000 u. der unbegrenzte Zahlenraum. 303^Swr.-Au^. (64 m.^Abbüdg».)^ ^ Zhlni^ich ° ° ^ ^ V^ Heit. Gemeine Brüche, Dezimalbrüche, Durchschnittsrechnung, Regeldetri, 22^St^r.Äiflb M^S^ B^erlich^ ^ Physik, algebraische Äisgaben. 116. Ster.-^Austt (128 S- m. Abbildgn.) n.u^—.65 ^H^t Vl-r E Aus^. Mädchen- Botts- u.^ ^i^lfttiulen^ ^1.^ ^^d^rli^lun^ i^. dasselbe. Für 7stuf. Schulen bearb. v. Rektoren K. Heller mann u. E. Schlegel 8^. ('11.) I. Hest. 1. Schulj. Die Zahlreihe von 1 bis 20. 3. Ster.-Aufl. (32 S. m. Abbildgn.) —.20 II. Heft. 2. Schulj. Die Zahlenreihe von 1 bis 100. 6. Ster.-Aufl. <48 S.) —.30 III. Hest. 3. Schulj. Die Zahlrcihe von 1 bis 1000. 7. Ster.-Aufl. (52 S.) —.30 IV. Hest. 4. Schulj. I. Die unbegrenzte Zahlreihe. — II. Das Rechnen m. mehrfach benannten Zahlen zehnteil. u. anderer Währg. 7. Ster.-Aufl. (60 S.) —.35 L. Dchminke'S Verlag <R. Bppclius) in Berlin ferner, V. Heft. 5. Schulj. I. Die gemeinen Brüche. — II. Die Zehncrbrüchc. 6. Ster.- Aitttt (64 S.) —.35 zcntrechnungcn. — IV. Gcscllschaftsrechnung. — V. Vcrsichcrungsrechnung. — VI. Aus den weltkundl. Stoffen. 6. Ster.-Aufl. (64 S.) —.40 Heft Vlla. 7. u. 8. Schulj. Ausg. s. Mädchenschulen. Wiederholungen u. Er- Hellermann, K., u. L. Krämer. Rektoren: Aufgaben f. das Rechnen in deutschen Schulen. Neubearbeitung in 8 Heften. 8°. ('11.) relyn^i jJn Ve^bmdg. m. dem Einmaleins u. Einsweins die Z^rlegg^des Ganzen in Einheit. 289. Ster.-Aufl. (52 S. nr! Abbildgn.^ ^ n.u. —.30 III. ^Heft. 3. Sch^ulj. Der Zal^lraum von 1—1000.^Vorbereitung der Negcldclri: ^ IV.^Heft.^ 4. Schulj. Der unbegrenzte Zahlraum. ^Vorbereitung dcr^Bruchrechng.: sahrechng.: Schluß von der Vielheit auf^e. Biclhctt. 255. Ster.-Aufl. (80 S. m'. Abbildgn.) —.40 VIII. Heft. 8. Schulj. 1. Tl.: Wiederholungen u. Ergänzgn. 2. Tl.: Die Kurs-, Diskont-, Gescllschasts- u. Mischungsrechng. 3. Tl.: Umfassende u. abschließ. Verwcrtg. der weltkundl. Stoffe. 86. Ster.-Aufl. (112 S. m. Abbildgn.) —.60 ^Crgänzungsheft. 8. Schulj. Arithmetik u. Algebra. l.^Ttt: Dic^ Lehre ^v. den dasselbe. Neubearbeitung in 8 Heften. Ausg. f. Berliner Schulen. 8°. ('11.) I. Hcft. 1. Schulj. Die Zahlenreihe von 1 bis 20. Vorbereitung der Dreisahrechng. 16. Ster.-Aufl. <32 S. m. Abbildgn.) —.25 II. Hest.^ 2. Schulj. Die Zahlenreihe von l^bis 100. Bor^ercitung^dcr^ruch- Ter Schluß von der Einheit auf die Vielheit u. von der Vielheit auf die Einheit 44. Ster.-Aufl. (48 S.) —35 ^III.^Heft. 3. Schutt Die Zwilreihe von I^OOO.^Vorbcreitung^der Bruchrcchng.: kg. u. — Vorbereitung der Dreisahrechng.: Schluß von der Einheit aus die Vielheit und von der Vielheit auf die Einheit. 43. Ster.-Aufl. (56 S.) —.35 IV. Heft. 4. Schulj. Die unbegrenzte Zahlreihe. Vorbereitung der Brnchrcchng.: .Auflösen der Zahlen in zusaiiimengesehte u. einfache Faktoren.^ — Weitcrgelwude sahrechng.: Schluß von der Vielheit auf e. Vielheit. 40. Ster.-Aufl. (52 S.) —.35 V. Heft. 5. Schulj. DaS Rechnen in. mehrfach benannten Zahlen zehnleil.^u. brüchen. — Vorbcreiwng der Regeldetri: Schluß von der Vielheit aus e. Vielheit. — Verwertung der weltkundl. Stoffe. 35. Ster.-Aufl. (60 S.) —.45 VI. .Heft. 6. S^inlj. Da^ Rechnen m. in einen u.^hnerb^üch^n. w^tkundl. ^Stoffen^(Geographie,^Geschichte, Phyttk. Chenue). Algebraische Auf gaben. 13. Ster.-Aufl. (68 S.) — 45 VIII. Heft. 8. Schulj. Wiederholungen u. Ergänzgn. Kurs-, Diskont-, Gesell- schasts- u. Mischungsrechng. Umfassende u. abschließ. Verwcrtg. der weltkundl. Swsse. Artihmetik u. Algebra. 8. Ster.-Aufl. (N6 S^) ^ h lui ^ i l E » ^ ^ 81sll08r^b.^<. 8WIL6 Lebre)-. 1 . ^uü. ^( ^ ^ xeb.' t. 60 Licpe, F., ü. C. TbönS: Rechenbuch f. deutsche Schulen. Neue Bearbeitg. f. 7stuf. Schulen. 8°. ('11.) I. Heft. Zahlenkreis 1—20. 9. Ster.-Aufl. <32 S.) n.n. —.15 11^ He»?».» Zahlenkrcis 1—IW. 13^ Sler.-Ausl.^^52 S.) , ^ ^ ^ ^-0 Trcüatzawga^i,2/Ske^Au^.^60m° Abbüdgn.» ^ ^n u —!io 9. Ster.^lusl.(72 S-m. Äbbild^n.) ^ ^ ^ ..v.-: jg u.u —.35 2082*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder