Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.12.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-12-27
- Erscheinungsdatum
- 27.12.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191112276
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111227
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-12
- Tag1911-12-27
- Monat1911-12
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ rss, 27. Dezember ISN. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. 16093 K. ThieuemannS Berlag in Stuttgart ferner: Knabcnbuch, Deutsches. Ein Jahrbuch der Unterhalts-, Belehrg. u. Beschäftigg. f. unsere Knaben. Mit Beitrügen v. Prof. A. Baumann, Graf Bernstorff, E. Biller u. a. Mit zahlreichen Text« u. Farbenbildern v. Fritz Bergen, Joh. Gehrts, O. Herr furth u. a. 25. (408 S.) gr. 8". ('II.) geb. in Leinw. 6. 60 Mädchenbuch. Deutsches. Ein Jahrbuch der Unterhalts-, Belehrg. u. Beschäftigg. f. junge Mädchen. Mit Beiträgen v. Marie Becker, Hans Benzmann, Emma Biller u. a Mit zahlreichen Text- u. Farbenbildern v. Joh. Beckmann, Fr. Bergen, Joh. Gehrts u. a. 19. (410 S.) gr. 8°. ('11.) geb. in Leinw. 6. 50 Malot, Hekt.r Heimatlos. Nach M.'s preisgekröntem Roman »Laus famille«. übers, v. Paul Moritz. Mit 4 Tondr.-Bildern u. e. Musikbeilage. (380 S) 8°. /'II.) geb. in Leinw 2. —; m. 8 Tondr.-Bildern u e. Musikbeilage 3. — Wallace, Lewis r Ben Hur. Eine Erzählg aus der Zeit Christi Frei nach dem Engl. v. Paul Moritz. Mit 60 Textillustr. u. 9 Tondr.-Bildern v. Rich. Mahn. 3. Aufl. (414 S.) 8". ('11.) geb. in Leinw. 4. —; Prachtausg., geb. in Leinw. 6. — vr. S. «. Lhodeu van Belzen in JoachimStal (Uckermark). (Nur direkt.) ll?1iocksii van VslLsrr, Vr. 8. L>: Vg^obosQospbalo Ltuckien» 4. ^uü. (171 8. m. sinxeckr. Liläuis.) Vsx.-80. '11. 5. — Karl I. Lrübner in Gtratzburg i. E. lVlirrsrva. ^abrbuob ckor gslsdrion V/elt. Lexrüncket v. Vrg. U. Lulrala u. L. I'rübuor. 21. ^abr^. 1911—1912. (VXXXVIII, 1699 8- w. 1 öiläniZ.) ^1. 8". '12. 18. —z ^sb. in Lalbpsrg. 19. — Belhagen L Klasing in Bielefeld. Vollaräi. 66 Vaupt- u. 67 Xsdknlrarten auf 62 (färb.) Larteu- ssiten, nsdgt 1 (färb.) Voimatlrarto u. s. ^.ob.: 2ur ^U88praobs cksr im sntb. ^so^rapb. i^umen. 66. ^.uü. (II, 2 8.) 30.6X24,6 om. '11. 1. 20; ^sb. 1. 50 burß, in or^oit. ^oubearbsitß;. br8Ls. v. kslrt. Vaul Vellaräi. 69 Üauxt- u. 68 klsbeulrarton auf 62 (färb.) Xart,6v6sit6n, uobst e. l'sxtbeilaZS. 20. ^uü. (II u. II 8.) 30,6X24,6 om. '11. Verlag f. Fortbildung in Berlin. Schriften zur Fortbildung, kl. 8°. jedes Heft —. 60 4. Kappstein, Thdr.: Bedürfen wir der Kirche noch? (16 S.) ('11.) Verlag Lebensreform (Rudolf Leichter) in Echöneberg-Berlin. Glücks-Ehe, Die, als die Offenbarung im Geschlechtlichen. (IV, 188 S.) gr. 8°. '12. 3. 60 BerlagSanftalt «enziger L Eo. A -«. in Einsiedeln. ^ulm, Vrof. Vr. ?. ^.Id., 0.8. 6.: Allgemeine Xungf-Osgobiebt-o m. 6 Valbbäo. Nit 6672 lUuetr., >vovon 4690 im 'I'exd u. 982 auf (VI, 213 8.) l-ex.-Zo. '11. 8. —; geb. in Vsin^ 1(b —; 8ub8lrr.-?r. bi8 ^Veibnaobteu 1911: 7. —; geb. 9. — BerlagSanftalt L. Hirsch in Leipzig. I'roitag, Vaulivs: 0s8awmelt6 Oeckiobts. (87 8 m. Lilcknig.) 8". ('11.) I. 80 Oöbbs, Lrvst: Oegammelte Oeäiobte. (44 8.) 8°. ('11.) 1. — Vossische Buchh. in Berlin. Aus dem literarischen Nachlaß der Kaiserin Augusta. Hrsg v. vrs. Geh. Archivr. Paul Bailleu u. Archivr. Geo. Schuster. I. Bd. 2. Aufl. (643 S. m 6 Portraits.) gr.8°. '12. 9. —; geb. 11. — Geschichte des preußischen Hofes. Hrsg. v. Archivr. vr. Geo. Schuster, gr. 8°. II. Bd. 1. Tl. Arnheim, vr. Fritz: Ter Hof Friedrichs des Groben. 1. Tl. Der Hof der Kronprinzen. Mil mehreren zeitgenösi. Porträts u. «bbildgn. (XVI. 287 S.) '12. 6.— : geb. 7.50 Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Weidmännische Buchhandlung in Berlin. Arziieitare. Deutsche. 1912. Amtliche Ausg. (103 S.s 8°. '12. geb. in Leinw. I. 20 Earl WIniker ». «. s. Hos-Buchh. in Brünn. Lobnllsr, Sealseh.-Vir. Ihom.: Lagen aus blähren. 2nr VVselig, u. Selshg. äer Ssimatsiishe rusarmnengestsUt n. 7. ängsnä- u. Voldsdidliothsdsn hearb. (III, 220 8. m. Lbhückgn.) bi. 8°. '11. geb. In Salhleinv. 2. 40 Wiuklersche BcrlagSbuchh. in «rdenglüil, Post Aranendorf <«ez. Leipzig). Härtungen sen., Kurarzt vr. Christoph Hygienisch.ethische Onto logie. Die einfachsten Mittel u. Wege der Lebens- u. Heilkunst zur Gewinng. v. Gesundheit, Lebenskraft, Schönheit, Glück u. Lebenssreude. (97 S.> kl. 8». ('II.) I. — Karl Wintcr's Univ.-Bnchh. in Heidelberg. belasse. la'arg. 1911. gr. 8". ^26 'Ldd'ISII 4 -11°' I-,I-. <26 (s 8. -n 1 k-ix.)b'-11^o"' Osscdicbtst« Nillisnewisslall IUI RiusuubsN St-t»°r-I«u o-r S-Nuuz r-ü-tsu. (2t 8—^ Zeitschrift „Lchissbau" («erlag Earl MarselS «ktiengcscllschaft) in Berlin. Lssodorsn, Vipl.-Ing. X. Kin neuer Heed rackciampfer-lvii 1. äie Odsrivessr. lirbaut V. äer norckckeutsodsn Nasodineo- u. ^rma- S^ak.^verÄ!'' '8°b>kkbau«.s (7 8. ni. 4 izbdilägii. n. I. F> Bergmann in Wiesbaden. 8.^ I—2Z2SS^Idi>iIckgm^u°"l2 ^Lk.^°^er!-8ch ^ Bibliographisches Institut (Meyer) in Leipzig. Mcyer'S großes Konversations-Lexikon. 6., gänzlich neubearb. u. verm. Allst. 2S. Bd. Jahres-Suppl. 19I0/II. 7. u. 8. Lsg. (S. 369—490 m. Abbildgn. im Text u. aus 7 (1 färb.) Tas. u. 1 färb. Karte.) Lex.-8". b je —. SO Hermann BöhlauS Nachf. in Weimar. v Ledder, V. Niitsig, R. 8ebröcker, li. Lrnnnsr, v. Lioir, L. IVer- mingboik. 32. Lck. XI,V. Lä. äer Leitsobrilt 1. Iteebtsgoseliiobis. 3 Sekts, gr. 8». '11. 39. 40 F. Brnckmann «.-8. in München. IS. läbrg^191l'/12. ^r°4.' M ^"vill^ m. ^bbUckgn.^M.SX 22 om. vierteilgbrlieii b 3. 78; einzelne Sekte 1. 60 Buchhandlung des Waisenhauses in Halle a. d. T. luSbrproberi u. Vsiirgäiigo ans cker Praxis äer köderen Lehr anstalten. 7ur vörckerg. äer 7vecde ckes srrieh. Svierriebts V. pries u. 6ob. Ob.-8ebnlr. Suä. Llsoge. äabrg. 1912. 4 Sekte. (Der ganren Seihe 110.—113. Sekt.) (I. Sekt. IIS 8.) gr. 8°. 10. —; sinroluo Sekt« 3. — 2083
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder