X; 1Ü1/1Ü2, 30. April 1924. Bekannt!», buchh. Ver. — Gesch. Eintr. u. Veränd. — Verk-Anti.D°ri-»b>att«. d. »n»,-. ßggz » »»" > > > > > k. Anzeigen-Teil. soweit Ne nicht Organe des Birnenvereins sinv. 866 Die Umsatz-Gebühren sind seit b.S 1000 Goldmark 0.75°/o „ 2000 „ 0.6"/, „ 5000 „ 0.5o/o „ 10000 .. 0.40/<, über 1O000 .. 0.30/0 berechnet auf die Wochen-Einnahmen des einzelnen Verlages im BAG-- Verkehr. Also: je mehr Lastzettel ein Verlag einreicht und je Höheren Wochen- Umsatz er erzielt. desto wenigerUmsatz-Gebühren im Verhältnis hat er zu zahlen. Die Lastzettel-Gebühr, jetzt noch 4 Piennig, wird 3.5 Pfennig betragen, sobald mehr als 30000 Last- ^ Pfennig bei bOOOO^und mehr Last- zetteln. Ich übernehme heute, im Einver- Verständnis nnt dem bisherigen Kom missionär, dre Kommifsionsbesorgung für die Firma Wilh. prüßmann G m b H. Buch- und Kunsthandlung. Mülheim-Nuhr. Leipzig, den 1. Mai 1924. Gustav Braun». Unsere Auslieferung erfolgt nach den Lieferungs . Bedingungen der Stuttgarter Verleger - Vereinigung (Bbl. vom 3. März 1924). Goettingen. Vandenhoeü L Ruprecht. s, s A W S- s- Z- *) W L- )1eue Geschäfts- und Zahlungs bedingungen vom t. Mai 1924 ab. 1. Soweit keine besonderen Abmachungen getroffen sind, wird bar durch Kommissionär oder unter Postnachnahme geliefert. 2. Firmen, die mit uns in regem Geschäftsverkehr stehen, können Sendungen über 10 Goldmark netto in Rechnung erhalten, gegen 1 Monat Ziel. 3. Bei der Einrichtung von Zielkonten muß der Saldo auch ohne Kontoauszug bis spätestens zum 10. des folg enden Monats an uns bezahlt sein. 4. Wir liefern verpackungsfrei und zwar: Amt liche Veröffentlichungen mit 2S?l> — »Die Handels gesetze de« (Erdballs- mit 30/:, — Schulbücher und wiffensckastlichcn Verlag mit 3tt°„ und 11,10 — Geschenklileralur mit ZS'sto, in Partien mit 403i> und 11/10. Wir hoffen, daß unsere neuen Bedingungen die Grundlage zu lebhaftem Verkehr und gutem Absatz bieten werden. H K « S» « S» Ä S. .L 8» ^ MV 4-.V V«, Vs, VR Berlin 1. S. 1924 v. Deckers Berlag G. Schenck Jeder Buchliändler lende das erst! Epemvlar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes «Buch, Kunstdruck. Zeiischrist usw.I, sofort an die Deutsche Bischer«! des Börsenvereins zur Ausnahme in die Bi bliographie. LlII^ KvtÄttlAVI, i. I^m I. treten kiir unseren Aesemten Verleg ln» lolsmÜ» verkelur neue Voiaiosrkprelse 1 boirirrrarlr — 10/42 Dollar - Li» neuer Lnsllekernnxskstslox p-t>r ck-ni-nixrn In!»nck- z Vieser VInue LnsNekornnxsdntslop: vorn oral 1Y24 enrtiüN dsvcke». Soünnn Llnck ckielevleen «/erde, ckle »et« gern 1. dlürs 1S24 üue«d Lodert AoHmsnu t». in . b . L. la Lelprlx nnoxeNelerl vrercken, xensn dersIMnel. 4 Lin dienckrnUr unserer kaMkntaloxe: ptiüosopkrle unü r-escklMte keULloiisvklsseiisÄinN nnL rdoologle Seckil» noS Stsslsvlssensüiskten Preise In 8üi«elrer krsnken lür .solange »NVerÜIIÄerl iveiterbesteben, bis lkie ln ttrolt treteuLe, neue ^asIsovopreLse tür: H»I»1rsck, Heilige Lastrikt äes /Viten l'estsrnentb 4. unser xelder Lnsljskeronxsbslslo^ vom veremder 1«Z22 ^ 47. 8. AI«I»I <8»nl M« I»evlL> II Lsnpp selie irneliliAniHunx. Verkaufsanträge. Solide Existenz! In Mittelstadt Badens habe ich angeseheneLortimentsbuä Handlung für ca. 30 000 Gin. (Anzahlung mindestens 15 000 Gm.) zurnBerkauf Näheres Carl Schulz, Breslau 10, Enderstr. 3. merns mit großem, gutsortiertem Lager ist umständehalber sofort für 20000.— bar zu verkaufen Rasch em schlossene Käufer, die diesen Be trag bar zur Verfügung haben, »vollen ihre Adresse angeben unter H 1203 an die Geschäftsstelle de«