6022 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. 161/192, 36. April 1924. VIM1IS ru Semeslerveüinn! llle lleüMnr klllM! kür üle kükvlcllim üer lüMirstlüikk vr. kruno Ikusk« kiotvenlklg kür leüen Volkmirstckiliktler! Leru^sbsäill^uubsll: Oolämarjr 4.50 xobsktet, Oo16maik 6.— zobumZen mit 33^o/o Rabatt rm6 11/10 Husllekerune äurek Lar! fr. kleisclier, Leiprlx Verlag von 08ksr Mller in Köln. Rheinische Verlagsgesellschaft »i. b. H. ^ Co., Coblenz. P-st<»-ck-K°n>«: »50Z7 KSIn. Verlag für Rheinische Heimatkunde. Rheinische Heimatblätter. Monatsschrift für Heimatkunde, Kunst und Kultur im Rheinlande 1. Jahrgang 1924 —.... Jedes Heft 32 — 40 Seiten Text, reich illustriert mit einer Kunstbeilagc 1.— M. mit 40°/„ bar Vorzugsausgabe auf Kunstdruck, in farbigem Karton geheftet 2.— M. mit 40"/„. (Nr. I und 2 vergriffen.) Nr. Z soeben erschienen: „Rheinland —Weinland", Kunskbellage: Welnprobe nach Schlestl. Nr. 4 lm Druck: „Mittelalterliche Kultur im Rheinland." Erstveröffentlichungen von I)r. Michel, Coblenz, vr. Kentenich, Trier u. a. Kunstbeilage: Erstveröffentlichung der Kreuzigung in der Florinskkrche zu Coblenz. Nr. 5 Ende April: „Das Deutsche Saarland." Beiträge von Prof. Lohmeyer, Prof. Ruppertsberg, Or. Klövekorn, Schulde u. a. Bilder von Fritz Grewenig, Leo Grewenig, Keuth, Helmuth Becker u. a. In Vorbereitung: „Rheinische Dichter der Gegenwart." Herausgeber v. H. Sarnetzki, Köln. „Winningen." Heimatbuch von Or. Hans Vellinghausen, Coblenz, illu striert von Stiewi. Gebunden M. 2.— „Die Deutsche Mosel." Illustrierter Führer von Heinr. Tiaden. 50 Pf. In Arbeit: „Rheinische Madonnen der Gotik" von I)r. H. Vusch in Mainz mit IO Tafeln. (Erstveröffentlichungen.) Rabatt: 40^,, nur fest. Auslieferung an den Buchhandel durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig.