Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-12-28
- Erscheinungsdatum
- 28.12.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191112280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111228
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-12
- Tag1911-12-28
- Monat1911-12
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ßr i>e» JeMii Eigentum des Bürscnvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Seile Anzeigenpreise auf der zweiten und vierten des Umschlages für Mitglieder: 18 X, eine halbe Seite 32 eine die erste Seite (nur ungeteilt) 100 >il. ganze Seite 60 Für Anzeigen aus der Anzeigenpreise auf der zweiten und vierten Sette des Umschlages für Ntchtmitglieder: Eine viertel Seite 26 eine halbe Seite 50 eine ganze Seite 90 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 dritten Umschlags-»- g-lt-n dt-selben Preis-, wie si- sür Inserate im Innern des Börsenblattes ses,gesetzt sind. Umschlag ,» Nr. 300. Ulpzig, Donnerstag den 28. Dezember 1911. 78. Jahrgang. « gen - Münchner Illustrierte Wochenschrift für heraus- geber: r. Georg hirth Runst unö Leben der am zo. dezember erscheinenSen Nummer I beginnt Sie „Jugend" ihren 17. Jahrgang, was sie in Sen 1b Jahren ihres Sestehens geleistet und welche SeSeutung sic für »as zeitgenössische Kulturleben eriana, Kat ist bekannt. wer Sie künstlerischen, literarischen UN» politischen Strömungen UN« Sestredungen unserer oielb-w-gt-n zeit von einer höheren warte aus betrachten UN» oersolgen will, liest heutzutage mit Vorliebe neben seiner poli- llur aus eine» sei hingewiesen: vie „JugenS" tischen Tageszeitung Sie » jst weder ein farbloses Witzblatt noch eine Lamilienxeitung, Sie es allen recht machen unS nirg, i»s ftnstoß erregen möchte. ^ In ihrem politischen Teil nimmt sie als kamp'christ Stellung, indem sie Sie Schäden ln Ser Politik und im ganzen öffentlichen Leben schonungsios dloßstellt. Tn Siefen, Sinne hat sie eine kulturausgabe übernommen und leistet potilische stcbeit, Sie seder Ireun» des Zorlschritts dankbar anerkennen Musi. die reaktionär- Vehauplung, »aß Sie „JugenS" Sie religiösen Gefühle oerletze, ist eine Verlegenheilsphrase ihrer Gegner, »enen Sie Gabe oersagt ist, eine schlagfertige Ilntworl zu geben, vie „JugenS" Senkt gar nicht Saran, religiöse Gefühle zu oerletzen. Ihr Kampf gilt Sem Rückschritt in all seinen verschiedenen Erscheinungsarlen. Wo ein ernstes Wort kein Gehör finSel, soll mit Ser SlenSlaterne Ses Witze« unS Ser Satire in Sie massigen Winkel verstänSnisloser Rück- stänSigkell und finsteren Z-lotentums hineingeleuchte, werden. stls Kunstzeitschrist hat si- als erste Sie technischen Errungenschaften Ses modernen farbigen Vervielfältigungs- Verfahrens ln Sen dienst »er Presse gestellt, tks war ihr SaSurch möglich, zahlreiche junge Talente Ser Bffcntlichkeit vorzüstellen, zu ermutigen un» zu sörSern und anSererseits vielen TausenSen farbenfroher Menschen, »t° weitab von Sen Zentren Ser bilSenSen Künste leben UN» keine Ausstellungen besuchen können, eine neue Welt der Schönheit unö Lebensfreuüe zu erschließen, ^eöe Nummer bringt farbige Neproöuktionen nach Werken beöeutenüer Künstler, literarische öeiträge in Poesie unö Prosa unö eine kritische öehanölung öer aktuellen politischen Ereignisse. Sezugs - Seömgungen: flbonnementspreis vierteljährlich flZ Nummern) M. 4.— orö., M. 2.80 netto, Zreiexpl. 7/H. Einzelnummern 40 Pf. orü., 2b Pf. no. unü 7/b bei Sarbezug. In Rechnung ohne Zreiexpl. Zum chuartalswechsel machen wir wiederholt »arauf aufmerksam, »aß Ser Sirekte vezug einzelner Exemplare »er „JugenS" unter kreuzdan» Ser hohen Portospesen wegen unvorteilhaft ist. Sei versan» von z—4 Nummern stellen sich Sie Portospesen auf ca. 7 Pf. pro Nummer, bei 1—2 Nummern sogar aus IS Pf. diese Spesen werSen beim Post- abonnemeni zum größten Teil erspart. das postadonnement kostet in d-utschlan» 4 Mark pro Exemplar und Duartal siz Nummern), in Bsterreich kr. 4.47, in »er Schwei, Zrs. S.r», in Italien Lire it. 3.71, in Selgien Zrs. Z.2S, in Holland Gl. 2.SS, in Luxemburg Zr. ö.4s. in Rumänien Lei 3.S», in RusiianS «bl. 2.1S, in SchweSen kr. 4.S3, in Ser Türkei §r. s.bö, in Ngppten, »eutsche Post, m. 4.bS. davon zahlen wir gegen EinsenSung Ser Quittung 1 Mark zurück. Sei Sezug von 7 Exemplaren vergüten wir auch das ßreiexemplar, wir bezahlen also sür seSe über 7 chuartalsadonnemenis lauten»- postquiltung M. IS. - dar »urück. der Nettopreis stellt sich Semnach für I—S Exemplare im InlanS aus M. 3. pro Exemplar uns chuarlal unS fllreine Partie von 7,ö Exemplaren auf m. IS.-, das beträgt aus Sie einzelne Nummer ausgerechnet, bei Sezug bis zu b Exemplaren run» 23 Pf. un» bei Sezug von 7 Exemplaren nicht ganz 20 Pf. pro Nummer. Ein nennenswertes Risiko ist Mit Sem Postbezug nicht verbunden, Sa wir sür seSe unverkauft gebliebene Nummer I« Pf. zurückzahlen. A München, Lesimgstr. G. tzirth's Verlag, G.m.b.H. !
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite