A Lur feiek der llaiZttprskIsmalisn am is. lanuar «na rur llairergebiirmagtteler empfehlen wir: Drilliche Lat »na cleutlcher Slaube Heft 1 vie Aleaeraufkichlung <kr lleulsAen ^aiserrejcbz von «. ZtSblei-. 8°. 48 S. in moderner Ausmachung mit Titelbild: Die Kaiserproklamation in Versailles. Preis 50 H ord., 35 H netto. 33 H bar. Das Heftchen hat bei feinem Erscheinen freudige Ausnahme gesunden, dafür einige Beispiele: StaatSbürgcr-Zeituug. Berlin: Eine schöne Gabe für die begeisterungsfähige deutsche Jugend. Wartburg: Nach der ersten vorliegenden Probe darf man dem Unternehmen Glück wünschen. Professor Knodt-Hcrborn: Eine vortreffliche, 36 Gedichte enthaltende Sammlung, die ge eignet ist, die Erinnerung an die große Zeit 1870/71 wach zu erhalten. ... In Schulen und bei den Kricgcrvcrcincn müßte dieses köstliche Büchlein verbreitet werden. Wir bitten Sie um Ihr tätiges Interesse für das schöne Büchlein, das zu Deklama- tiouszuieckcn vielen willkommen sein wird. Seine Verwendung wurde von der Königl. Württ. Ministerialabteilung für höhere Schulen und vom Oberschulrat den Vor ständen und Lehrern warm empfohlen. Wir liefern in Kommission und — falls bis 15. Januar bestellt — bar zur Probe 2 Exemplare mit 50A Rabatt und bitten zu verlangen. In Vorbereitung: Heft 2 Hu, Oer Leit «er Ulke» srltz. Heft 3 »er kusllstftr relOrug ui,» Ule sttlbiltrHrlege. Hochachtungsvoll Verlag der Ev. Gesellschaft, Stuttgart. /lkllm V8sl8L8-Ks1sI0Lk ll. 8. IV. LidliotbsL riss LSrsanvsrams. Hl bevorstehenden Einkommen» / s steuer-Erklärnng in Preußen bitte ich vorrätig zu halten und zu empfehlen, Einkommensteuergesetz und Ergänzungssteuergesetz in der Fassung der Bekanntmachung des Finanzministers vom 19. Juni 1906. Mit den Abänderungen durch die Gesetze vom 18. Juni 1907 und 26. Mai 1909 u. Doppelsteucrgesetz vom 22. März 1909 (Reichsgesetz). Text-Ausgabe mit ausführlichem Sach register 50 H ord., 35 H netto, bar 7/6. 25 Ex. bar mit 50"/g. Breslau II. Das Preußische Einkommensteuergesetz vom 2t. Juni 1891 in der Fassung der Novelle vom 19. Juni 1906 erläutert von B. von Wilmoweki, Regierungsrat. Zweite Auflage. Nebst den Abänderungsgesetzen vom 18. Juni 1907 und 26. Mai 1909. In Leinwand gebunden 5 ^ ord., 3 75 H no., 3 ^ 35 H bar. I. LI. Kern's Verlag (Max Müller). ^ Zur Versendung liegen bereit: Der Deutsche Zolltarif vom 25. Dezember 1902 mit den auf den Handelsverträgen beruhenden Bestimmungen Nach dem Stande vom 1. Dezember 1911 Herausgegeben im Reichsamt des Innern Vierte Auflage M. 2.50 ord., M. 1.85 netto. Infolge der inzwischen abgeschlossenen Handelsverträge, sowie der durch die autonome Gesetzgebung veranlaßten Änderungen hat die neue Auflage eine gründliche Umarbeitung erfahren. Sie enthält wie die früheren das Zolltarifgesetz und den Zolltarif vom 25. Dezember 1902 unter Hervorhebung der auf den Handelsverträgen beruhenden Änderungen. Ein umfassendes Inhaltsverzeichnis erleichtert den Gebrauch. Sowohl die Kreise des Handels und der Industrie, denen in erster Linie daran liegt, sich über die Tarisbestimmungen znverläfsig »nd schnell zu unter richten, als auch die Beamten der Zollverwaltnng werden nach wie vor diese übersichtliche Ausgabe mit Vorliebe beschaffen. kesliZkeil äer 8cliikke Von I'vlix Metrik«!' Unter llenutrunx amtlichen ätalerials fff. 5.— orä., stt. Z.75 no. «ei-Iin 8>V. 68. lli's selbsMiW fkMlö8MlW88l1-ä«l!3W (Spriuklor) Von 6. Hueli Ingenieur ^lit Illustrationen 6.— orö., /N. 5.— no. bar. L. 8. Mttler L 8oIin. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang 20V1