Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-12-28
- Erscheinungsdatum
- 28.12.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191112280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111228
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-12
- Tag1911-12-28
- Monat1911-12
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
16154 Börsenblatt r. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. »U 300, 28. Dezember 1911. Künftig erscheinende Bücher ferner: O. Häring, Verlagsbuchhandlung in Berlin. Die erste Auflage von Neichsversicherungsordnurrg mit Kommentar. i B°nd Krankenversicherung erläutert von Rat I)r. jui-, Alfred Olshausen nebst Buch 1 (gemeinsame Vorschriften), Buch S (Beziehungen der Verstcherungs- träger zu einander und zu anderen Verpflichteten), Buch K (Verfahren). Erläutert von vr. L. Laß ist vergriffen infolge zahlreicher Nachbestellungen. Der Druck der zweiten, unveränderten Auflage ist in einigen Tagen beendet, so daß jede Bestellung sofort Erledigung findet. Der III. Band: Die Invalidenversicherung, die Witwen. und Hinterbliebenenversicherung. Von Di-. K. Weymann, Oberverwaltungs- gerichtsrat erscheint noch in diesem Monat. Dieser «mfangretche, kritische und hervorragende Kommentar des schwierigen Gesetzes, das des Neuen soviel hat, wird sich gleichfalls schnell einbürgern. — Besondere Vorzüge meiner Ausgabe der Reichsversicherungsordnung sind ein unbedingt zuverlässiger Text des Gesetzes, kurze klare Erläuterungen, die Hinzufügung der Nummern der Paragraphen der älteren Gesetze, aus denen die Paragraphen des neuen Gesetzes hervorgegangen sind, scharfer, klarer, übersichtlicher Druck und vor zügliches Papier. k ... Ich spreche allen denen, die bisher ein so lebhaftes Interesse bekundet haben für die hervorragende Publikation, meinen besten Dank aus und bitte, das Interesse auch ferner ihr zu bewahren. Ich unterstütze es dadurch, daß ich die beiden Bände in Rechnung 1912 liefere, daß der Subskriptionspreis: der Band 16 in dauerhaftem Halbfranzband 18 und auch die Bezugsbedingungen für das ganze Jahr 1912 in Kraft bleiben. Somit ist dem Sortimentsbuchhandel die Gelegenheit zu lohnendem Verdienst gegeben. Trowitzsch L Sohn in Berlin 8VV. In den nächsten Tagen erscheint: Kalender für deutsche Rechtsanwalts- und 9?otariatsbeamte hsrausgegeben von W. Wagner, Bureauvorsteher in Wernigerode. 1912. (Zweiter Jahrgang.) Der zweite Jahrgang dieses im Vorjahr im Selbstverlag erschienenen Fachkalenders wird inhaltlich vermehrt und dauerhaft gebunden in unserm Verlage ausgegeben. Er gelangt Ende Dezember, spätestens in den ersten Januartagen zur Versendung. Geb. 1.25 ord.; 93 H bar und 13/12. Fortsetzung de. Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "NW Gesuchte Bücher ferner: I'slix B. Barnes in 8tegbt.2-Lsrlin: »Kolbe, Link, in ä. Kenntnis ä. Insekten. »Nezcgr n. Nöbius, Kauna ä. Kieler Luobt. Bä. II. »Bampert, Beben ä. Binnengewässer. 1. .4.. 8ob1aet2's6be Bll. in l'reuclsnstaät: 1 Bore^, Banäb. ä. Borstwissensobakt. 1 Bisobbaob, Bebrb. ä. Borstwissensobakt. »^Vieäemam^Braur, wie iob meinen Kleinen äie bibl. Oesobiobten erräble. 3. ^.uü. Bresäen 1862. *1 Brebms Bierleben. 10 Bäe. I'r. 8ebaoL'6r L 6o. in Banä8bsrg a. W.: Negers Konv.-Bexikon. Orosse ^.usg. 6.^utl. 22 Bäe. Baäell. Bxpl. 220.— orä. äsn Binäsn Kr. 16: »Vervielkält. Kunst ä. Oegenwart. Keck, von Bari v. Bütrow, brsg. v. äer Bes. I. verviellält. Kunst. Bä. 1—4. ^Vien 1887—1903. »Russells Oesamt-Verlagskatalog ä. äeut- soben Buobbaväels. Billiges Kxplr. Baul Oottsobalk in Berlin; »öligem. Oartenreitung. 1—3. »Oöttinger gelsbrte ^.ureigen 1739—1821, 1838, 39, 43, 46, 47, 49—74. ^.uob äekekt. Belekte bitte genau anirugeben. Zugaben ru 1770—86. »Oöttinger ^.bbanälgn. cker Oes. ä. ^iss. Leiäe Kl. 1843—95. »Orünbuts 2eitsobr. I. Brivat- u. ökkentl. Reobt. 8, 9, 19, 24—29, 31, 32, 36 u. kolg. ^.uob ein?. Belte. »Österr.-ungar. 2eitsobr. k. 2uokerinäust. 3g. 33, B. 6. 36, B. 4 ock. ä. 3g. kxlt. »Beanäer, suiner. Bebnwörter. »Lrookelmann, Bexioon L^riaoum. »^.robiv k. latein. Bexikograpbie. Bä. 12. ^.uob äekekt. »Bonner 3abrbüober. Bä. 25. 31. 35. »Biärbarsk^, noräseinit. Bpigrapbik. »Nilobreitung. 3abrg. 2. 6. 14. 16. 19. 20. ^.uob äekekt. Belekte bitte an- rugeben. »^robiv I. LKentl. Beobt. Bä. 4 u. I. »Verbanälgn. ä. xbilos. Oesellsob. Berlin. Belt 22 u. kolg. »Lobiübau. 3abrg. 1. ^.uob äekekt. »Oesunäbeitsingenieur. 3abrg. 4. 6. 19. 20. 22—24. 33. ^uob äekekt. »^robäolog. Leitung. Bä. 2. 10. 14. 21° 25. 26—29. »Benksobr. ä. wiener ^.kaä.: Bbil.-bist. Kl. 1—31. 43. 44. 53. 55 u. kolg. »^.robiv k. experim. Batbologie. 8—23. 25—30. »Brgebn. äer inn. Neäiain u. Kinäerbeil- kunäe. Kplt. oä. eins. Bäe. »Hermes. Bä. 9. 14. 16. 22. 39 u. k. I'r. Lurobarä iu Bldertelä-Lonnborn: »Lutsober, Beimatle; — Boläerbok; — Breibirkenbok. »Bbers, Lobwestern. »^.närees Banäatlas 1911. »Beilstein, organ. Obemie. 3. ^.uü. *Libl. ä. Bnterb. u. ä. ^Viss. 1910/11. »Bboma, ^-L-O-Liläerbuob. »Buäolk Ilerrog. ^.lles. »Omxteäa, Olüoksjunge. »Wolkk, 3ul., ä. sobwarre ^Veib. Lang'u. Klang. II. III.^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder