298,24, Dezember ISIS, Gerichtliche Bekarmtrn. — Geschäftl. Einricht, u, DeränL. Bin-nbi°u v Dii-hi,. Buchiand-l. 15829 Anzeigeblatt. Getichtttche Lekänntm^chungen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Musiklilienhändlers Peter von Kothen in Barmen, Werterstraße 65, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Oktober 1910 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. November 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 13. Dezember 1910. (gez.) Königliches 'Amtsgericht. Abt. 11. (Dtschr.Reichsanzgr. Nr.296 v. 21.Dez. 1910.) Versteigerung. Donnerstag, den 29. Dezember 1910, vorm. 10 Uhr, sollen hier, Dresdnerstr. 11 u. 13, Ein gang Blumengasse, im Wege des Pfandverkaufs, ca. 10000 Notenplatten, grosze Posten Titel steine, Titelplatten, Lithographien mit den dazugehörigen Verlagsrechten und Noten- vorrätcn, einem Dritten gehörig, öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigert werden. Ein Verzeichnis der zu versteigernden Gegenstände und Rechte liegt in der Ge richtsvollzieherei, König!. Amtsgericht, hier, Peterssteinweg8,Zimmer10, zurEinsicht aus. Leipzig, den 22. Dezember 1910. Der Gerichtsvollzieher des Kgl. Amtsgerichts. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. VerIs§8verÄnclsrunL. Oerbart Usuptmaan vor äem forum lier iOiminalps^clioloAe unä Psychiatrie ^Lkurivisssusokaktlieks Skudisu vr. krrick Vulkkeu <1908) .VUU8, Iioip2i§, riekten ru vollen. vr. k. Dungsnsolisiclt öorlin - Kiektsrkoläs. *) Wirä bsstätigt: .Mmeieliisclis iisiil!kl88o!ilil- reltlilig" 2siksekrikt kür das kaukmäulliseks Iliiksrrickksvssbn unter 6er LebriktleitunA von k. 1c. kiokossor ^nI1u8 /ivKlvI unä krokossor Or. ^UAN8t kl8e1iei'. kreis per^abr^anA (12 Hekte) ^10.— orä., 7.50 netto. Noekg-olltuogsvoll V^ien, lilncle verenilier 1910. ^IkrsU 8öIUsr, Nerkanfsnnträge. lm /kulti sge eines befreundeten Kollegen lisbe ick einen Kleinen vornehmen Verlng in kerlin xvegen Krünklickkeit cles In- ksbers unk kulsnt. Bedingungen ru verknoten. kükorderlickes Ksr-Kspital cs. kl. 25000. klit Oetsils steke ick ernsten kelteldsnten gern rur Verfügung. keiprig. Lsrl kr. I lcisclier. Buchhandlung in Industriestadt des Kgr. Sachsens steht wegen Übertritts des Inhabers in anderen Berus zu mäßigem Preise zum Verlaus. Näheres unter „Sachsen" Rr. 4SS7 durch die Ge- schästsstelle des Börsenvereins. leb biete »nr Lurbkanrilung mit sttebenbrsncben und Lokalveelag in einem ciei- be- sucktesten Kurorte Süäcleutscklanäs. Nsukpeeis c». ro ooo b»>-. Anfragen unten 6. stt. zi/. Leipzig. f. Volckmse. 8uck- uncl Kunstkanel- lun^ i" HsnssstsUt, slt- beleanntc k'irrns, ^utcr Idrnsstr, soll balcl verlesukt verüen. I^elleletsnten mit kröss. Mitteln belieben sieb unter N. Kt 4358 «l. «i. Oe- scksktsstelle <i. 8.-V. ru rnelrlen. Teilhabergesuche. leilkabsr l^ir bitten, ^nkra^su au uns Lu riekteu. Kerl in. Drorvitssoti Lr 8odn kürlecknkcke ^eil8e!irift Oarl ILssssr, öerliu zv. 30. _— Teilhabergesuch. In lebhafter Buchhandlung einer grötzeren Industriestadt Westfalens bietet sich jüngerem Kollegen Gelegenheit, sich vorläufig mit ca. 15 000 Ä)!. zu beteiligen. Das Geschäft kann später auf eigene Rechnung übernommen werden. Nähere Auskunft erteilt kostenlos Breslau 10, Enderstraße 3. Carl Schulz. 205L