Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189509270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-09
- Tag1895-09-27
- Monat1895-09
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ltrichetni (in Verbindung mit den -Nach richten au» dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn» und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar io slir Nichtmttglteder Sv Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Ntchtmitgliedcr 20 Pfg., für Nichibuch- händler 30 Pfg. die dretgespaltenePetit- jeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. II 225. Leipzig, Freitag den 27. September. 1895. Amtlicher Teil. Gcrlilier, Leipziger und Stuttgarter Verlegervereine. (:;8504( Bekanntmachung. Wir machen darauf aufmerksam, das; unser Nachtrag zur Ostermeßliste am 15. Oktober erscheint und alle Firmen, welche ihre Saldoreste bis zum 1. Oktober nicht bezahlt haben, unnachsichtlich von der Liste gestrichen werden. Berlin, Leipzig und Stuttgart, im September 1895. Die vinsliinde der Verlegervereiue. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (40709) Serbin 81V., 24. 8sptsmdsr 1895. 77/79, Lomwaudautsustr. ?. e. Iligrdureb gsstatts ivb mir dis srgsbsus Nittsiluug, dass iob mit bsutigsm Nags mit dsm Lusbbaudsl in dirslrtsu Vsrüsbr gs- trstsu diu. Nsius Vsrtrstuug tür llsip^ig bat Herr Waltbsr Ikisdlsr krsuudi. übsruommsu. Llodarcl SisrivA, 8obrsibwatsrialisu- u. 8sbrsibwasebiusu- Ilaudluug. (40736) Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß ich das unter der Firma Hahn'schc Buchhandlung Chr. Jessen in Ploen bestehende Geschäft von den Erben des verstorbenen Herrn Chr. Jessen mit allen Aktiven und Passiven käuflich er worben habe. Die Vertretung für Leipzig behält Herr Rob. Hoffmann. Meine Firma wird lauten: Klchn'sche Wuchhandtung F. Schumann. Ich bitte die Herren Verleger, das meinem Vorgänger geschenkte Vertrauen auch auf mich übertragen zu wollen. Hochachtungsvoll Ploen, den 23. September 1895. F. Schumann. (40734) Die in meinem Verlage erschienene: Shakesbeart-Achnlausgabe herausg. v. K. Schmid lasse ich nur noch in Leipzig ausliefern. Direkt nach Danzig gesandte Be stellungen erleiden eine Verzögerung. Hochachtungsvoll Danzig, 27. September 1895. L. Saunier's Buch- u. Kunsthandlung, gweiundsechzigster Jahrgang. (40502) Im Börsenblatt Nr. 220 nennt uns die VerlagsbuchhandlungAd ols BonzLComp. eine „ihr gänzlich unbekannte Firma" und bestreitet die Richtigkeit unseres, die Werke von Franzos betreffenden Inserats in Nr. 217. Dem gegenüber bemerken wir streng tatsächlich: Nachdem der Herr Verfasser bereits vor Begründung unserer Firma die Rückcrwer- bung seiner Werke mit der Firma Bonz vereinbart hatte, teilten wir im Einver nehmen mit ihm am 22. August der ge nannten Firma mit, „daß wir die Werke übernehmen und die Vorräte derselben an Stelle des Herrn Verfassers in Empfang nehmen und ablösen werden". Gleichzeitig ersuchten wir, uns in den Stand zu setzen, den Verlagswechsel in der üblichen Form („Wird bestätigt") dem Buchhandel anzeigen zu können. Die Stuttgarter Firma erwiderte darauf, daß sie erst nach Empfang der Kaufsumme in der Lage sein werde, sich „auf die ge schäftlichen Angelegenheiten, Franzos be treffend, einzulassen, da vor diesem Zeitpunkt der Kauf nicht abgeschlossen ist". Am 3. September teilten wir der Firma Adolf Bonz L Comp, mit, daß die In ventur der Vorräte unsererseits beendet sei, und ließen ihr gleichzeitig den dafür vertrags mäßig entfallenden Betrag zugehen. Am 7. September sandte uns die ge nannte Firma die Quittung und fügte bei: „Da der Kauf nicht mit Ihrer Anstalt, son dern mit Herrn Franzos abgeschlossen worden ist, können wir nur eine diesbezügliche Be stätigung beifügen." Wir bemerken nur noch, daß die Herren Adolf Bonz L Comp., welche in ihren: Inserat vom 19. September den Wortlaut unserer „ihr gänzlich unbekannten Firma" unrichtig — „Verlagsgesellschaft" — anführen, diesen Wortlaut in ihrem an demselben Tage an uns gerichteten Briefe, sowie in den vorausgegangenen Quittungen und Briefen stets richtig angeführt haben. Dies der Sachverhalt, soweit er hier in Frage kommt. Wir glauben den Thatsachen nichts beifügen zu sollen. Hochachtungsvoll Berlin, 24. September 1895, IV. 10, Friedrich-Wilhelmstraße 6. Coucordia, Deutsche Verlags-Anstalt. (40708) 8toollbolm, Lsxtsmbsr 1895. ?. ?. Sisrdurvb bssbrs ivb mieb aunurisigsu, dass iob untsrm 1. luli d. 1. rnsius am bissigsu States ssit 1. August 1882 bs- stsbsuds Luvbbaudluug au sius ^.btisugsssll- sobakt vsrbaukts, dis dissslbs uutsr dsr lkirma ,,71I:ti6l>c>1a8st LaväbsrßS boll- darxdsl" in uuvsräudsrtsr Wsiss kortkübrs» wird. Ivb sslbst diu all iltztiouär 1'silbabsr dsr Ikirma, dis — dis Zustimmung dsr Herren Vsrlsgsr vorausgssstrt -— dis Oispousudsu aus O.-N. 1895 und 8suduugsu iu Rsobnung 1895 übsruabm und darüber ?ur 0. N. 1896 prompt abrsobusu wird. Mt dsr Sitts, das mir gssobsubts Ver trauen auvb auk dis usus lirma übertragen ru wollen, rsiobns bloobaobtnngsvoll und srgsbsnst iSisvrill Larrclbsrx. baut vor8tsbsudsr Nittsilung babsu wir Ilsrru Nsnrib 8andbsrgs lluobbandlnng am 1. duli d. 1. übsruommsu und kübrsn dissslbs uu8gr dsr Illrma: „^ti8boIg§öi 8aiilIbösL8 boklianllöl" iu uuvsräudsrtsr IVsiss kort. Wir garau- tisrsu kür dis Dispousudsu, sowis alles iu llsobuuug 1895 Eslisksrts und srsuobsu dis Ilsrrsu Vsrlsgsr, das stetig aukblübsuds Cssobäkt aueb ksrusrbiu durvb ibr Vsrtrausu 2u uutsrstütMu. Nit vorrügliobsr Hoobaobtuug kür „^.Irtiskolußst SavAlosrAS bokkarräsl" Nsurill Laudbsrg. I-ass lliudgvist. lllsxaudgr llabl. (40742) I'. x>. Hiermit beehre ich mich, Sie in Kennt nis zu setzen, daß ich mit dem Buchhandel in direkten Verkehr getreten bin und die Firma F. E. Fischer in Leipzig die Güte hatte meine Vertretung zu übernehmen. Hochachtend Leipzig-N., Friedlichst!. 13, am 1. Oktober 1895. I. F. H. Salzmann. 705
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite