Fertige Bücher. 275. 28. November 1910. t» s » ss ass » s » » » s « o » » s « » » » » I I « » » » s»»»,,», ern, Deutsche Lyrik „die verbreitetste Anthologie in Deutschland, ein echtes Volksbuch von bleibendem, sehr hohem Werte". Siebzehnte Auflage. Völlig neu bearbeitet und bedeutend erweitert. M. l.80, 2.50 und 4.50. Hoursch L Bechstedt in Köln am Rhein. Zettel anbei. ISS»»»»»»» »I ,»»»»»«! >»»»»»»»»> I» »»»»»»»»»»I Oerlagzaiillall venrlger ^ 6o. K 6. kWEIn, (vaiazhut. LSIn a. I^d. Senson»«»»vie Qagöclie üer Königin historischer Roman aus der Zeit Marias der Katholischen. Autorisierte Übersetzung von R. Ettlinger. Mit 1 Titelbild und 7 Einschaltbildern. 448 Seiten. 8°. Broschiert ordinär -O 6.—, netto ^ 4.50, fest bezw. bar -4t 4.—. In Original-Leinwandband ordinär -H 7.—, netto -H 5.25, sest bezw. bar -4t 4.67. Bei Bezug auf einmal von 6 12 25 50 Exemplaren netto bar mit 45°/, 50°/, 55°/o S0°/> Rabatt pro Exemplar einzeln oder mit unseren übrigen Romanen gemischt. In „Die Tragödie der Königin", dem zweiten Teil seiner historischen Trilogie aus dem Zeitalter der englische» Glaubensspallung, erzählt Benson in dramatischer Weise die erschütternde Geschichte der Mary Tudor, der Gattin Philipps II. von Spanien und der Tochter Heinrichs Vlll., aus dessen Ehe mit Katharina von Aragonien. — Auch dieses Buch ist ein literarisches Meisterwerk des genialen Briten und wird überall offene Wege zu den privaten und öffentlichen Bibliotheken finden. Die Käufer von „Des Königs Werk" werden „Die Tragödie der Königin" keinesfalls missen wollen " MtstosenM Bücherei für erwachsene Töchter V. Baudi Äege üe) ölütis! Erzählung von Msrlrnnr NUlLsrl. Mit Einschaltbildern von M. Annen. 224 Selten. 8". In Original-Leinwandband ord. -H 3.—; netto -H 2.25; fest bzw. bar 2.—. Freiexemplare 13/12 einzeln oder gemischt mit den übrigen Nummern der Serie. klieil«« llinl erlchlent»: I. Band: Ldttv ?rrldrrg. Erzählung von Marianne Maidorf. II. Band: ssur ein ÜStzs. Erzählung von derselben Verfasserin. III. Band: link <>er Zonnenseile <l«; Lebenr. Erzählung von derselben Verfasserin. IV. Band: I»5 Live» IliNLUr. Erzählung von Annie Hruschka. „Wege des Glücks" ist wieder ein echter „Wildrosenzeit"-Band, voll von praktischer Belehrung und fesselnder Unter haltung. Bürgermeister vr. Engelhardts Töchter: Hermine, Wilma und Rose-Marie stehen im Mittelpunkt der lebens frischen, mit dramatischem Geschick aufgebauten Erzählung. Diese und alle hier auftretenden Personen sind Menschen aus dem bewegten modernen Leben. Und eben das ist es, was dem Buche einen hohen bleibenden Wert verleiht und ihm wie den übrigen Bänden der Bibliothek viele Leserinnen sichert Wir bitten um tätige Verwendung für diese Novitäten. Bestellzettel liegt bei auch über die älteren „Wild rosenzeit"-Bände. Hochachtungsvoll verlagranltali »einiger h Ls. H.-6. »»»»»»SS»