1320 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandei. Fertige Bücher. ^ 25. 81. Januar 1911. /luf sechs Hände ein Freiexemplar liefert der Verlag Martin Mörlke in München bei Sarbezug. -r- Partie-Ergänzung innerhalb b Wochen gestattet -r- Umtausch bar bezogener Sünde in Ausnahmefällen bei vorheriger Anfrage Sicher erschienen: huch, Enzio; Ser Dom; Ritu Sanhara Srosch. bzw. Pappbanü und gebdn. gemischt; bei 7 gebundenen Exemplaren „ . . . Diese Mädchen und Zrauen, die Enzios Leben begleiten, sind von einem seltenen Reichtum der Gestaltung, wie ein wehmütig liebliches Volkslied taucht Sienle auf, dos kleine Mädchen aus dem Volke, ganz Trieb, ganz Hingebung und Selbstlosigkeit. Statuenhaft schreitet Irene vorüber, kühl vornehm und leidenschaftlich herb; grotesk in ihrer närrischen Spießbürgerlichkeit hüpft das „Pimpernell" ab und zu; geschmeidig wie ein schönes Raub tier fetzt sich die exotische Teresita in Sen Sesitz Enzios. Den sprechendsten Ausdruck aber gewinnt Eäcilie, Enzios Mutter. Am Anfang kraftvoll und 'schön in ihrer gelassenen Mütter lichkeit, wächst sie in ihrer Vereinsamung und Resignation beim langsamen Zerfall Enzios zur eigentlich tragischen Gestalt empor. Ihr edles prosil, von der untergehenöen Sonne be- Zrankfurter Zeitung schienen, beschließt den Roman wie ein Spmbol . . Man verlange von Martin Mörikes Vertag in München: Friedrich huch: Enzio* Roman * Sroschiert M, 4.S0 * Gebunden M. H.- * tz Sroschiert M. 4.S0 * Gebunden M. b.- * In Rommijfivn mit 25"/-,, bar einzeln mit 33'///» und 7/ö — 41 /r Ein vierseitiger Prospekt steht Zur Propaganda in jeder MZahl Zur Verfügung.