Umschlag zu 25. Dienstag den 31. Januar 1911. »nr l ! )us Anschaffung empfehlen mir dar Lehrbuch des veutschenLuchhandels non Max pgschke an» Philipp l^slh Zweite, unveränderte Nuflgge. 2 Lände von Zusammen 56 Druckbogen in 6,-oh-vktao in Leinen gebunden. Preis pro Land 6 Mark ord., 2 Mark netto bar. leder Lnnd kann auch einzeln bezogen werden. 1-»as Werk ist vorzüglich geeignet, dem sungduchhandel in Ergänzung der praktischen Lehre als hilssbuch sehr wertvolle Dienste zu leisten. - Dber auch den älteren Le- russgenossen, Prinzipal wie Sehilsen, ist das Lehrbuch als Itachschlagebuch unentbehr lich und sollte deshalb in keiner Luchhändler-öeschästs- und -privatdibliothek fehlen. die fachpresse urteilt wie folgt über das Werk: . . . . Die Nrbeit von psschke und Usch ist in ihrer übersichtlichen stnordnung und stirer klaren, lichtvollen varstellungrwelse nicht nur air die stefrledigung einer in Wirklichkeit lange empfundenen stedürsnisse; mir rreuden ru begrühen, so das, istr in der Seschästrdidlivthek jeder stuchhandiung ein ehrenpiah gebührt. sie oerdient such mit lug und stecht allen sterusrgenossen. jung mie Mt. rur stnschaffung aufs wärmste empfohlen eu werden. witteil. des Mlg. vtsch. guchh.-Seh.-Verbandes. .... ln der rat hilft dar schöne Werk sogar einem dringenden stedürsnir ad, und man kann sagen, dass der Inhal, der deiden stände wirklich aur der praxi; für di- praxi; geschrieben ist. Die rorm der Varstellung ist so gehalten, das, sie einerseitr ohne jede vorkenntnisse verständlich ist. anderseitr aber such höheren Nnforderungon genügt, so dass dar Sanre ru ständiger stenuhung alr Handbuch für den praktischen Seschästrbetried dienen kann. ver Leisebuchhandel. .... Var lehrbuch sollte jeder stuchhändler schenken, nicht nur anderen, sondern ruerst - sich selbst. vest. Ung. Luchh.-Zeitung. Lesteilzettel anbei! Seschäftsstelle des LöLfennei-eins dep Deutschen Luchhandlep ru Leipzig k - i «crantmortlicher Redakteur- Mar EverS. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsches Buchhändlerhau«. Hospitalstrabe. Druck: Ramm >L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion: Leipzig-R., Gerichtsweg 11 1.