15 2 ü Mr!-Nbl°!i I. d. Dtlchn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 28. 4. Februar 1911. Verlag von Egon Fleischel A Co., Berlin W. 9 Dieser Tage erscheinen folgende Neuauflagen der Werke von G Hans von Hoffenschal ^il^egarl) ^^ichS Hauö. Novellen (Novität) töans von Loffensthal, dessen dichterisches Könne» ohne Zweifel ist und schon wiederhol« gewürdigt sZ wurde, zeigt sich auch in „Hildegard Ruhs Haus" als ein schönheitstrunkener Sänger der Liebe, als O. Auslage ein Belaufcher der Seele und des Gewissens. Seine bestrickende Schreibweise, die Wahrheitstreue der Schilderungen und die Innigkeit seiner Personen machen das Buch zu einem der besten Novellen- bände unserer Tage, für dessen Herausgabe wir dem Dichter dankbar sind. «Leipziger Tageblatt» Hans von Hoffenschal Helene Laasen. Roma» Ein Buch, in Tränen lächelnd, gütig und voll heimlicher und offener Schönheit. Eine innerliche Anteilnahme erfaßt einen bei diesem Buche; Ergriffenheit, tut's weh, würgt es in der Kehle, ist das o. Auslage Herz wund, stirbt etwas oder kommt etwas zum Leben? Ein Dichter hat gesungen. <Die Propyläen) ————— Hans von Hoffenschal Lori Grass. Roma» Der Roman ist nur für reife und ernste Menschen geschrieben. Er berührt in der Darstellung des Zulässigen die äußerste Grenze. Aber bei aller Deutlichkeit wirkt er niemals frivol, anreizend oder O. Auslage auch nur leicht. Mit priesterlicher Strenge geschrieben, will er bessern, heilen, retten. Ei» echter. ein großer Künstler hat ihn geschreiben, ein Dichter, dem bei aller ethischen Verkündigung und Ge- wiffensaufrüttelung seine Kunst doch das Erste und Letzte ist. lDanziger Zeitung) Wir bitten zu verlangen. Bestellzettel in der weißen Beilage. Hochachtungsvoll Berlin, Februar 191 l Eg0N Fleischel K Co.