^ 29, 4. Februar 1911. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 1493 Verlag der Schönheit in Berlin. Lodöntisit, äi6. 8r8A. v. Karl Vaoselo^. 8. Hä. 7. Rett. (48 u. 24 8. rn. ^bbiläAu. u. l l's.t.) I^sx.-80. balbjäbrlieb b 5.—; Verlag der jüdischen Turnzeitung in Berlin. 1911." 12 ^rn/ (^-.'l.^ 20 8'.)^80^^ 3^60; siElns ^!ü. —^30 Leopold Botz in Hamburg. Nsäi^in). IlrsA. v. vrs. Oob. 0b.-N6t1.-R.. k. ^bsl, krok. 8. ^rimelrs, N. t'ürst u. a. kbä. v. Vr9. N. b'ürgt u. L. ^alke. 6. 6ä- 12 i^rn. (^r. 1. 62 8,) Ar. 8". '11. b».lbj3.br!iob b 8. — Ovng. u. ?. '?3.sn26r. 62. öä. 12 (^r. 1. 60 8.) Ar. 8^. '11. b 20. — ^sitsedritt k. 8obulA69uv6b6it8pÜ6A6. LeArüväkt v. Or. R. Xolsl- 9. ^nbrA. 1911. 12 llel't-g. sl. LsR. 62 u. 22 8. m. ^.bbilciAu.) Ar. 8". knIHLbrliob b 6. — Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind. lZusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend, 1l — Umschlag. Art. Institut Orcll Fützli, Abteilung «erlag, in Zürich. IMS Urban: Standesgmäß. E züridütsches Tiaterstückli- 80 H. Wilhelm Borngräber, «erlag Neues Leben in Berlin. 1508 I. Engelhorns Nachf. in Stuttgart. 1522 Uidlioideli geoprapdieeder Uuvckdüoder. kleue ^olgs. V. Uck. rnungen.) 2. Lutl. 32 Oskar Eulitz' «erlag in Lissa i/P. 1SI2 II«kt 4.) 6V Vi-son-edukt ln Lrombsrg. Egon Fleischet L Co. in Berlin. 1520 *v. llokkenetdul: liilckegurck ltud's lluus. 3. Luü. 3 : ged. 4 SO H. *— doii OruE. 6. Lull. 6 : ged. 6 ^ 60 G. Grotc'schc BerlagSbuchhandlnng in Berlin. Iö23 «Bischoff: Amalie Dietrich. Ein Leben, s.—8. Tausend. 4 geb. 5 Hans Tachs-«erlag «otthils Halst in München. l606 Uelä: Dumur. 2 .n 60 Hclwingschc «erlagsbuchhandlnng in Hannover. 1528 «Schütze-Wienbeck: Fabrik oder Handwerk? Praktische Vor. schlüge zur Entscheidung der Abgrenzungsfrage. Mit be sonderem Hinblick aus die Handwerkerkonserenz im Reichs amt des Innern im Mürz 1911. 80 Ernst Hosmann L Co. in Berlin. 1827 «Pape: Zwischen zwei Frauen. 2. Taus. In künstl. Umschlag 4 in schönem Leinenbd. 6 BSrl-ndlatt für dm Dcntschm Buchhandel. 7S. Jahrgang. M. s- H. Marcus in BrcSla». IS2I C. C. Mcinhold ä- Söhne in Dresden. 1512 0r. «. Marmorstein in Skotschau. ILI2 3 SV ^ ° ^ dllckras. Max Nessel in Breslau. IMS Der Kulturtechniker. Zeitschrift für Ent- und Bewässerung ufw. Herausg. v. Wyneken und Seysert. XIV. Jahrg. 1911. Heft I. <Pro 1/4.) S Neuer Frankfurter «erlag, G. m. b. H. IS09 in Frankfurt a M. Martin Oldcnbourg in Berlin. IS07 lludnert: l'urdigs Dierdilcker. bleue liolge. iieit 3. 2 SO -s. Carl R eigner in Dresden. 1518 2 vüs. 8 geb. 7 so Ludwig Sacng in Darmstadt. 1514 Uaolrss. 40 S. Schottlaendcr's Schles. Berlagsanstalt in Berlin. v 1 C. A. Schwetschke L Sohn in Berlin. 1516 «Ueutor: Oa. Uroblem cker ilibs. 7. -lull. I 80 -s; geb. 2 50 E. Speidel Verlag in Zürich. 1521 Metrie. 1 K 20 Stiftungsbcrlag in Potsdam. 1509 Erklärendes Handwörterbuch zum Gebrauche sür Diakonissen, Krankenpfleger, Krankenpflegerinnen und Heilgehilfen, unter ärztlicher Mitwirkung herausgegeben von Lange-Ulbrich. 90 geb. I 20 H. Struppe L Winckler in Berlin. 1507 B. G. Teubner in Leipzig. 1521 gattungen. 1911. liest I. k'ro irglt. 8 Ui. «erlag der Grcnzbote», <8. m. b. H. in Berlin. isi6 Die Grenzboten 1911, Nr. K. SO Verlag des kathol. Pretzvcreincs in Linz a. D. isoo Stingeder: Wo steht unsere heutige Predigt? 2. Ausl. 3^. Verlag f. Börsen- u, Finanzliteratur A.-G. in Berlin. ISIS Ausgabe, 191V/1I, Uunck II. 22 -/i- 198