1626 BS-srnvIaU I. d. Dlschn. Buchh-Ndcl. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 31, 7. Februar 1911. AünMg erilvktnenve Bücher ferner» Hugo Spanier, Berlin 8VV. 47. Im Laufe d. M. erscheint: ) Anleitung rum ^artenreicdnen von Professor vr. isSNrall stsrls»Mri' Mit 8 Figuren im Text und einer Karte. .....—- — Gebunden in Leinen ^ 3.— ord., 2.25 netto, 2.— bar. Vorliegender Leitfaden hat den Zweck, eine Anleitung zur Ausführung von Karten zu geben, die auch wissenschaftlichen Ansprüchen genügen kann. Er ist in erster Reihe für diejenigen berechnet, die außerhalb des geographischen Betriebes stehen, wie die Vertreter und Studierenden der zahlreichen Nachbarwissenschafte« der «eographie, Lehrer, Lehramtskandidaten u. a. m. Der Preis ist niedrig, um die Verbreitung des Buches nach Möglichkeit fördern zu können. Wir liefern gern in Kommission und bitten umgehend zu verlangen. Prospekte stehen kostenlos zu Diensten. Hochachtungsvoll Berlin 8VV 47, Kaybachstr. 4. Hugo Spanier, Verlagshandlung. (2) In Kürze gelangt zur Ausgabe: Das Verhältnis der Vollstreckungsbeschwerde des 8 766 ZPO. zu der sofortigen Beschwerde des 8 793 ZPO. Zugleich eine Revision der Lehre von den Rechtsbehelfen im Vollstreckungsversahren überhaupt. Von vi-. Rudolf Schultz, Gerichtsassessor. Geheftet 12 Mark. Der Verfasser bezweckt mit seiner Untersuchung in erster Linie die Anwendungsgebiete und das gegenseitige Verhältnis der Rechtsbehelfe der 88 766, 793 ZPO. klarzulegen. Da jedoch die Grenzlinien nicht nur zwischen diesen beiden Rechtsbehelsen und deren Anwendungsgebieten unter einander, sondern auch zwischen ihnen und den sämtlichen übrigen Rechts behelfen des Vollstreckungsverfahrens nicht scharf zu ziehen sind, hat sich das Werk die weitere Aufgabe gestellt, dieses Jneinanderübergehen sowie das gegenseitige Verhältnis der Vollstrcckungs-Rechtsbehelfe und deren Be ziehung zu den Rechtsmitteln des Rechtsstreits darzulegen. Die kritische Arbeit verdient die Beachtung der interessierten Kreise und sei daher Ihrer tätigen Verwendung empfohlen. Käufer sind die Gerichtsbehörden und Bibliotheken, ferner die Rechtslehrer, Richter, Rechtsanwälte, Assessoren usw. Baldgefälligen Bestellungen sehe ich gern entgegen. Berlin IV. 7, den 4. Februar 1911. Franz Vahlen. st-orlseunna der Küntlia erlcheinende» Bücher i. nächste Sette. Gesuch» Bücher fernere H.. Lobönkslcl in ^Visn IX/3: Bol. 1687. (^säirin.) ^ 1862. (Llsäirin.) *Nieba6li8 st Nüllsri opsra omnia. krankt. 1688. (NsäiLm.) *Branlr, Lvstsm ck. mscl. Bolirsi. 8 öäs. 1784. 1790. 6 Läs. *Dsr 8täät. 3?islbali. Lä. 2. DusZsr, ^Ä886rvsr8orAliliA ä. Ltüäts. ^.btlS. 1. *Li8lsr, xbi1o8ox1ii86b68 Wörtsrbuoll. 2. *Lli1tllanpt, Dramaturgie äs8 8e1iau8pi6l8. *0rsi2srl3.ob, Os86b. äs8 Dramas. *3ari8ob, BautkranlLlleiten. 1908. *Na^er, Otto, äeut8oli68 Vervvaltungareelit. 2 Läe. Obemie.. Lä. 3—9. Lä. 1^' 1889. *Düt2,bi8tori86b6Dar8t6l1lillA6a.Lä.9.1867. *Luge, Os86Ü. äer Lntäeelcurigell. *^Vinter, §^r>alco1ogi8oli6Diag^08tilj:. 3. ^.ull. Lokicaleiläer 1908—10. 1867. 0686Ü. 1901. lanä. 3. verm. ^.. 1851. *LlM8t^vart 1901, Bebruarbett. *^olll, Lerliner LevolutionaoIlronilL. Lä. 3. Berlin 1854, Ilempel. *Luber, Lei8eb riete au8 Lllglanä. 1855. *Ri6Ütboksli, l'agebüober au8 Obina. 2 Läe. oäer II apart. *Ni1itärzvooli6iib1att. äg. 1848 u. 1849 Bä. 28—34. "Berliner ^68pen. 1—9. 32. "Narburger Oentral-Lcfuitation. 08t. Nilitär- bilcksr v. 1840—50. 3. v. Leioker oäer 8tra88§86b^van6llsr.