Eigentum des Börsenverems der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden ans Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 33. Leipzig, Donnerstag den 9. Februar 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil. Verein Dresdner Buchhändler. Eingetragene Genossenschaft. Organ des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Einladung zur 29. ordentlichen Hauptversammlung des Vereins Dresdner Buchhändler. Mittwoch, den IS. Februar 1911. abends >/,9 Uhr im »Hotel Viktoria-Haus«. Ringstc. 18. Tagesordnung: 1. Bericht über das Vereinsjahr I9L0. L. Rechenschaftsbericht über das Bereinsjahr I9IV. 3. Bericht des Geschäftsführers der Unterstützungskasse sür 191V. 4. Voranschlag für das Vereinsjahr I9tl. 5. Neuwahlen. Es scheiden wegen Ablaufs der dreijährigen Wahl zeit aus: der I. Schriftführer Herr A. Bescheren, der 2. Schriftführer Herr Fr. Kuhles. Beide Herren sind wieder wählbar. 6. Neuwahl des Geschäftsführers für die Unterstützungskasse. 7. Wahl des Vereinsvertreters sür die Wahl des Vereins-Aus schusses in Leipzig. 8. Antrag aus Änderung der Satzungen des Dresdner Vereins. 9. Der Entwurf der Satzungsänderung des Börsenvereins. Iv. Die Verlegerschleuderei und die Maßnahmen sür ihre erfolg reiche Bekämpfung. II. Verschiedenes. Etwaige Anträge sind mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung beim Vorstand anzumelden. Indem wir unsere Mitglieder zu dieser Hauptversamm lung hierdurch einladen und auf dis Wichtigkeit der Ver handlungsgegenstände Hinweisen, bitten wir unter ausdrück lichem Hinweis auf 8 18 der Vereinssatzungcn um zahl reiches und um pünktliches Erscheinen. Mit kollegialer Begrüßung Dresden. 6. Februar 1911. Her Vorstand des Vereins Dresdner Luchhäudler. vr. Erich Ehlermann. Richard Frauendorf. Adolf Beschoren. Franz Kuhles. Paul Alicke. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Luchhandets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis --- der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit u.u. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. I. P. Bachem in Köln. ^8°. ^1. v'Sxsnseil. ksobtsnlmpruobs. (144 8^) Cabral. Provinzial k. Aloys. Gonzaga, 8.^.: Die Austreibung der Jesuiten aus Portugal. Protest gegen dieselbe. Uebertr. v. k. Wilh. Wiesebach, 8.1. (28 S.) 8«. '10. —. 60 Capitaine. Relig.- u. Ob.-Lehr. vr. Wilh.: Kirchengeschichte f. die Mittelklassen höherer Lehranstalten. Nebst Anh., enth. Kirchen jahr, Meßerklärg., christl. Tages- u. Lebensordng., Hymnen. (68 S.) 8«. '10. —. 70; geb. —. 80 G. D. Baedeker, Verlag in Essen. v. vieär. vasäsLsr. 10. la-di-A. (1909—1910). Llit XXII 1.^790'^ Wiedermann, Musikdir. Gymn.-Gesanglehr. Organist Frdr.: Schul- gesangbuch. Übungen, geistl. u. weltl. Gesänge in methodisch geordneter Stufenfolge. In 3 Heften Hrsg. 3. Heft. (Ober stufe ) 2. Aufl. l217 S.) gr. 8°. '11. 1. 60 — u. Gesanglehr. N. Fricke: Singeschule u. Liederbuch f. höhere Mädchenschulen, Lyzeen u. Studienanstalten. Nach den preuß. Lehrplänen vom 8. XIl. 1908 Vers. 4. Heft. (Klasse HI u. IV) v. W. (IV, 236 S.) 8°. '11. l. 60 August Bügel, «btlg. ..Nheiukande", in Düsseldorf. Maler, deutsche. 1811. Eine Folge v. <12, Mappen. (Sonder drucke der deutschen Monatshefte.) Lex.-8°. 5. —; einzelne Mappen 1. — II. Triibnerschule, die. (5 si färb.) Taf. m. 4 S. illustr. Text.) s'11.) 222