^ 37, 14 Februar 1S11. Amtlicher Teil. BLrsclMlltt s d. Dtschn. Buchymidel. 1893 B. 8. Teubncr in Leipzig fernen " " n P„I l . Aus Natur und Geisteswelt. <Neue Ausl.) 8". jedes Bdchn. 1. —; geb. in Leinw. 1. LS 77. Bttrkner, Rich.: Kunstpflcge in Haus u. Heimat. 2. Aufl. (VI, 134 S in. 29 Abbildgn.) '10. 88. Rohr. Or. Mor. v.: Die optischen Instrumente. 2., verm. u. Verb. Aufl. «eorg Thieme in Leipzig. u. (56 8. m. ^.ddilclAQ.) Ar. 80. 'II. 1. 20 Karl I. Trübner in Strahburg i. S. Liebmann. Otto: Zur Analysis der Wirklichkeit. Eine Erörterg. der Grundprobleme der Philosophie. 4., Verb. Aust. (X, 722 S.) gr. 8". II. 12. —; geb. in Halbfrz. 14. — Verkehrsbureau der Handelskammer in Berlin (NVV. 7, Dorotheenstr. 7/s). (3l/u. 42 8/ vsx. 8°. '11.^ 5 f 4. — Verlag Akropolis in München. (128 8.) Ar. 8". ('11.) 3. — ; Asb., nntsr Exlibris uiAnisrt 5 6. — (190 8.) *Ar. 8°. "('N.) ^ ^ ^ ^ 50 bAsb. d 5. Mayer, vr. Eduard b.: Literarisches Ehrengericht, e. Aufruf an alle Schriftsteller u. alle selbständ. Leser. (30 S.) kl. 8°. ('11.) —. 60 Verlagsanstalt Benziger L Co. A -G. in Einsiedeln. OIÜOiuiu 66el68i38ti6um. Katholisches Gebet- u. Andachtsbuch, lateinisch u. deutsch, zum Gebrauche beim öffentl. Gottesdienst u. zur Privatandacht v. Pfr. Joh. Tschümperlin. (1376 S. m. 5 Vollbildern.) 16°. '10. geb. in Leinw. 3. 40; in Ldr. m. Goldschn. 5. 60 Widmer, Priest. Pfr. Paul Jos.: Die, gläubige Frau auf tröstlichen Wegen. Lesungen u. Gebete f. kathol. Frauen u. Mütter. (272 S. m. 2 Stahlst.) 16°. '10. geb. in Leinw. 1. —; m. Goldschn. 1. 20; in Ldr. m. Goldschn. I. 80 — Die gläubige Jungfrau in Maientagen. Kurze Lesgn. u. Ge bete f. erwachsene kathol. Jungfrauen. (286 S. m. 2 Stahlst.) 16°. '10. geb. in Leinw. 1. —; m. Goldschn. 1. 20; in Ldr. m. Goldschn. 1. 80 Leopold Bos; in Hamburg. M. Waldbauersche Buchh. in Passau. Schematismus der Geistlichkeit des Bist. Passau f. d. I. 1911. Mit e. Chronik des I. 1910. (256 S.) gr. 8°. 5 2. 70 Const. Wtld'S Hof-Buchh. (Inh.: Hugo Faber sen.) in Baden-Baden. I'i'Ltsoli, krok. vr. O.: vis lerra ^iAilla-ta. vunäs äsr städti^ebsn Hali. (IV, 103 8. m. ^.dbiläAn. u. 17 lak.) 8°. ('11.). 5 n n. 2.60 Franz Wunder in Berlin. Tolstoj-Buch. Hrsg. v. vr. Heinr. Meyer-Benfey. (Neue sTitel-^I Ausg) (VIII, 266 S. m. Bildnis.) kl. 8". s'06) '11. 1. 60 R. Zacharias in Magdeburg-N. Gierbanm, F-rdr. Jul.: Blumen u. Blüten f. die Jugend. 2. verm. Aufl. (VI, 94 S.) 8°. '10. geb. in Leinw. 2. 05 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Julius Zeitler in Leipzig. V. Vg.nn8 8g.6li9. (52 8.) 8°. '10. in vappdä 4. — von rv/.vk C. H. Beck'sche BerlagSbuchh. (Oskar Beck) in München. Scuffert, Loth. b.: Kommentar zur Civilprozeßordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. V. 1898 m. den Ände rungen der Novellen vom 6. VI. 1905, 1. VI 1909 u. 22. V. 1910 nebst den Einführungsgesetzen. LI., neu bearb. Aufl. 10. (Schluß-) Lfg. (2. Bd. IV u. S. 641—899.) 6. 60 C. Bertelsmann in Gütersloh. Mission, die ärztliche. Blätter zur Förderg. der deutschen missions- ärztl. Bestrebgn. Zugleich Organ des deutschen Instituts f. ärztl. Mission u der deutschen Vereine f. ärztl. Mission. Hrsg. v. vr. Herm. Feldmann. 6. Jahrg. 1911. 6 Hefte. (1. Heft. 24 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. 5 1. 60 1911.'"^ Llstlg.^^ ^ ^ Wilhelm Braumiiller, k. u. k. Hof- u. Nniv.-Buchh. in Wien. v688sr, Hisbl, Veisl, vv^ol^, 5r8A. V. I§eis3sr u IV. kielr. 105. 6ä. 3 vstts. (1. u. 2. üstt. 6. 384 8. w. 2 'ru.k.) Ar. 8°. '11 ^ I. G. Cotta'fche Buchh. Nachf. in Stuttgart. V. vrok. vr. 6so. 8o5an2. 28. ^adrA. 1- Lcl. (IV, 424 8.) Ar. 8°. '11. 12. — Heyse, Paul: Romane u. Novellen. I. Serie: Romane. 70. Lfg. (12. Bd. S. 113—144.) 8°. b —. 40 Deutscher Buchgewerbeverein in Leipzig. 48." 6ä^"l91 ''"l2^llstts.o"(tt Sstt^E^m.' ^bdiiäAQ^o^^5 kar5. vsiluASn.) 30,5X24 em. Felix Dietrich in Gautzsch bei Leipzig. VIVliOArapliie cisr äsut3o5cn Xs^eyriltsn-Vitsratur w. Lin- 8eü1u88 v. 8umm6l^vgrlr6a. 12. 8upp1.-Lcl.: viblioArapbis (1. VIA. 56 8 ) Vsx.-8°. kür vollstänäiA n.v. 35. — I. Eisenstein L Co., «erl.-Cto. in Wien. 1911. 4 Vi6rtsl^8.br9li6kt.6. (1. u. 2. vstt. 88 u. 24 8. w. viA.) Ar. 8°. d nn 14. — Wilhelm Engelmanu in Leipzig. vr. ^VanAkrin. 47. vskt. 12 I^srn. (^r. 1. 16 8.) 31,5 X 24,5 ow. '11. 5 8.— 248