1180 Künste erscheinende Bücher 36, 13. Februar 1897. E. stierfou's Verlag in Dresden. (^)j8027j v^v) Nur hier angezeigt! In Kürze erscheint: Ei» falsches Liebeslied. Novelle von Audolf Kolm. Circa 14 Bogen Oktav. — Hochelegant ausgestattet. Preis 3 Rudolf Golm, der sich durch seine Romane „Des Einmaleins des Lebens" u. „Der alte Adam und die neue Eva" in kurzer Zeit eine hervorragende Stellung in der Litteratur erworben, hat in dem Thema obiger Novelle einen überaus glücklichen Griff gethan. Man denke sich einen schwankenden Menschen, der heiraten will und zwei Schwestern kennen lernt, von denen jede in ihrer Art reizend ist, so daß er sich für keine zu ent scheiden vermag. Nun gehört der Held, als richtiger Decadent, obendrein noch zu denen, die mitten in Kultur immer nach Natur verlangen und, von Natur umgeben, wieder die Kultur nicht entbehren können. Da die eine von den Schwestern in ihrer naiven Frische wie die verkörperte Natur erscheint, während die andere ein raffiniertes Kulturwesen ist, gleichsam organisch hervorgcwachsen aus dem überhitzten Riesentreibhaus der modernen Großstadt, wird ihm die Wahl noch schwerer. Die Tragikomik dieses für jeden sensiblen Menschen typischen Konfliktes ist mit feinstem Humor entwickelt. Das Werk fesselt und amüsiert von Anfang bis zu Ende, und am Schluß bedauert man nur das eine, daß man flicht weiter lesen kann. Es ist von dem Buche nur eine kleine Auflage in origineller Ausstattung hergestellt worden. Ich kann daher nur bei gleichzeitiger Barbestellung ä cond. liefern. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25°/o, bar 33^/zv/g u. 13/12. Hochachtungsvoll Dresden. E. Pierson's Verlag. — liier LuiKerioiAl! sZ)s79l8j Unter 6er Drssss betlnäst sieb unä stsbt aut Verlangen als Usuigbsit iw Diensten: Die flgchresdtzrielils äer Lönigtiell Lavorisobsn Babrikon u. Deverbe- IllSpvekorM. Bür ä»8 äabr 1896. Ult einem anbangs, bstrsllsnä äsn Vollzug äsr Bsworbeoräuung beim Bergbau. Im Lmltrags äss Lönigliobsn 8taatsMinisteriums äss Innern, Äbtbei- lung für Banäwirtsobalt, Bewerbe unä Banäsl, vsröüsntliobt. 34—36 8. gr. 80. Breis etwa 7 Banälungsn, wslobs alljäbrliob als Bort- sst^ung eu bestellen pllsgsn, bitte iob aus ibrsn Distsn äsn Lsäart tsstrustsllsu. Uünebsn, im Bsbruar 1897. Hieoüor Äelcvrmunn Königliober Botbuobbanälsr Vsrlags-llonto. (^)s8028j In Bürrs srsobsint: liebet tiele uml tifolse äsr kolLrkorsoliiiiiK. 6d 6 rur Beier äss Bsburtstagss 8r. Majestät äss Kaisers am 27. lanuar 1897 gsbaltsn von ?iol6880r Dr. 6,601'^ (xerlrutä. 8°. 24 8sitsn. 60 orä., 45 H no., 40 bar u. 11/10. tVir bitten ru verlangen. 8trassburg i/B., 10. Bsbruar 1897. .1. ll. Lä. llvit/ (Bsitr <L Nünäsl). Als pallrndrs Konfirmationsgrschenll s7858j bitten wir auf Lager nicht fehlen zu lassen: ÄWllsj MI i!M MM l!kS Ädklts. lveishcitsblüten, die das lserz In der Dichtung Garten pflückte. Herausgegeben von Karl Steller. „Fünfte ernenerte Änsiage. Mit Dechrnbitd und Widmnngsblatt von L. Schenrcn. Oktav. 25> , Logen. Hochelrgantgebnnden 4 ord , bnr mit 40°/«, fest mit 33^g°/o nnd 7/6, ü eond. mit 25°/g. In drei Stufen. Eine Sanmrlung Gedichte. Herausgegeben von Emil FrvMMel. Ächte Äutlage. Oktav. 23 Logen. Hoch elegant gebunden 4 ^ ord., bar mit 40»/g, fest mit 33'/z O/o nnd 7,6, ü cond. mit 250/0. Aleme Hausandachten. ltlit eineni Vorwort von Pastor Iatl;o, Köln. Oktav. 20 Logen. 3n vornel>mcn Leincn- band gebunden 2 ^4 ord., bar mit 35°/g nnd 7/6, st cond. mit 250/0. Wir bitten zu verlangen. Elberfeld. Baedekersche Buch- u. Kunsthandlung u. Buchdruckerei A. Martini L Grüttefien Gesellschaft mit beschränkter Haftung. s7652j VtzllllA VON L. 1^. in Ltzrlill 7. In silligsn Nagsn srsobsint: 8«>i>M!8i:Ii8 8tlilIlSii Lsitr-äAS r kolltik, (atzseliiellttz n. Ltliik äsr 8ooill1tzll Bra.K6. Von vr. l-Isinricli I^irscU. 6r. 8". VIII, 144 8. BIsg. broseb. 3 ^ orä. Rab. 250/o, bar 33>/,o/o unä 11/10 Lx. ünotl V6NN llktvlr n. NLvtl boxox. Ibrsn Dsstsllungsn ssbs iob gsrn snt- gsgso.