1182 Künftig erscheinende Bücher. AL 36, 13. Februar 1897. M862j Neuigkeiten ans iitiii LtllU na» Wiiiliiili LGiiinstli in Pakrliorn. Paderborn, 10. Februar 1897. Indem ich Sic von dem nahe bevorstehenden Erscheinen folgender neuen Werke meines Verlages in Kenntnis zu setzen mich beehre, bitte ich Ihren Bedarf gefälligst um gehend zu verlangen. Lomnier, Br. ü., Lroisssor u. 6. Universität Breslau, Bogstk ^ls Bebrbneb dsr- gestellt. 358 Leiten gr. 8^. Br. 5 ord., 3 ^ 75 netto. 1'er llusr, ^runri) In Iitt6rL8 gno^eliokts 8. eou^reßaliouis vptseoxorum et rexullLrium 8upsr saora. praeckioatioue, ckatas sussu Leonis XIII. eom- W6lltklrill8. 75 Leiten gr. 8^. Br. 1 ord., 75 ^ netto. Grimme, Aritz, Die rhrinisch - schwabischkn Minnrstngrr. Urkundliche Beitrag? zur Geschichte des Minnegesangs im südwestlichen Deutschland. (Geschichte der Minnesinger. ErsterBd.) 340S.gr.80. Br. ca. 5 ^ ord., 3 75 ds netto. Germanisteu. Sprachforschern, Kulturhistorikcrn, Bibliotheken, Lehrern an höheren Lehranstalten zur Ansicht gefälligst vorzulegcn. Schöningtjs Ausgaben deutscher Klassiker mit Kommentar. 23. Bd. Schillers ansgewiihlte Gedichte. Mit Anmerkungen und Erläuterungen von Weinstock, Seminarlehrer. 252 S. 80. Br. 1^H40Hord., 1 5 H netto. Ergänzungsbände 1. Sammlung deutscher Mnstrrdichtuugk» für Schule und Haus. Methodisch geordnet von vr. Josef Hense. 219 S. 8°. Br. 1 ord., 75 H netto. Eine Sammlung von 114 Gedichten, welche zum erstenmalc auch Dichtungen unserer katholischen Dichter enthält und der christlichen Schule und Familie unbe denklich empfohlen werden dürfte. Der Preis ist sehr billig gestellt. Der Heraus geber ist durch sein „Deutsches Lesebuch" in der pädagogischen Welt bereits hinläng lich bekannt. Durch Vorlegcn an Vorsteher nud Lehrer von Real- und Mittelschulen, höheren Mädchenschulen, klösterlichen Instituten n. Erziehungs-Anstalten werden Einführungen nicht unschwer zu erzielen sein. ISerneke, vr. Merr»h, Gymn.-Direktor, Praktischer Lehrgang des deutschen Aussatzes für die oberen Klassen der Gymnasien und anderer höherer Lehr anstalten. Eine Sammlung von deutschen Aufsätzen, prosaischen Lesestücken, Dispositionen, Materialien und Themen. Nebst einer theoretischen Einleitung über die Aufsätze im allgemeinen. 4. verbesserte Ausl. 352 S. gr. 8". Br. 3 ^ ord., 2 ^ 25 -Z netto. tzoruelius, K , Maria Stuart. Trilogie. II. James Stuart, Graf von Murray. Geschichtliches Drama in fünf Aufzügen. 124 S. 8°. Br. ca. 1 60 H ord., 1 20 H netto. Der „Litcrar. Anzeiger" (Graz) erblickt in dieser Dichtung eine epochemachende Leistung im weitesten Sinne; wie es in der Rezension weiter heißt, „steht das Drama auf einer königlichen Höhe, von der jeder Zeitgenosse neidlos bekennen muß, daß sie seit langem Keiner erreichte". Hott segne das ehrbare Kandwerk. I. Toaste, Ansprachen, Deklamationen und Lieder für kathol. Gesellenvereine. Herausgegeben von Moritz Schmitz. 2. Ausl 137 S. 8°. Br. 1 ord , 75 H netto. II. Mnfulldzwanzig geistliche Lieder für Münnerchor von A. Rosenstengcl. 2. Ausl. 48 S. ' 8°. Br. 80 H ord., 60 H netto. ZMettantentheater. 39. Heft. Als der Lylinder zur tvelt kam. Lustspiel in 1 Akt von A. v Aldefingen. Br. 50 -H ord., 38 H netto 41. Heft, vor der Audienz. — Gevatter Blitz. Zwei heitere Wein-Scenen von Ehr. Seidenbusch. Br. 50 -H ord., 38 H netto. Ihren gefälligen Bestellungen sehe ich entgegen. Ferdinand Schöningh. Linnen Rnrrem ersobsint die " All. der VMIänlliselW kür die Odei-stute 6er Vo s I<8 5 cd u 1 e ii. Von ?. lioiiAein. Ilgl. Lebulrat und Rrsissobulinspelrtor. Oklliegen tMll geeelimaekvoll kar toniert 35 Lf. orcl., 25 Pf. netto uncl ll/IO, 23/20 u. 8. w. Uro«« ist <teu »rerre«- terr ^»ror rirrrrrtt/ert rter' Lx/t. ckiesiie, rrrrMerr <rr> </e^rrr««t rrrrct Me ^tb«e/r,ritte »rber- Lrrr«e»' Nrt/retrrr H. rrrr<t /rrrive» irr .4,r//ri«t< l^i/rtvrra «irrct </e-/err /rir/rere lrr/i«s/err er/rebtre/r errveiter t. Die srr/rt» ere/re»r Oris/rriat- ^bbitMtitj/ert «irret r eu Lrrrrst- te,/rrrrrrt /ristor r«e/r Metverr x/e- seie /irret rrrret t-eeterrteir rte.v/rtttt- errre rr ertrotte l/rrtvrstrrtLrrrrs rte« </««' /<! , /ittre/i er« k/rrte»- r ie/ite«. A evNll. Kann iob nur unter Vsr- püiobtnng /.nr Remission bis 1. 3uni 1897 Rekern. ^s. I». SavIrSur, V 6r1a,A8R>rio1i1ia.iict1rlri8', Kölr».