Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189702133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-02
- Tag1897-02-13
- Monat1897-02
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch' Händler abgegeben. — JahreSpreiS filr Mitglieder des BSrsenvereins ein Exemplar l» X, filr Nichtmitglicder 20 ^r. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt fiir de» Anzeigen: di- dretgespallene Petitzetle »der deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlertschc Anzeigen so Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stcllegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 30. Leipzig, Sonnabend den 13. Februar. 189?. Amtlicher Teil. Berliner, Leipziger und Stuttgarter tierlegervereine. (7937) Unserer Vereinigung trat ferner bei in Stuttgart die Firma: Brügel L Pfister. Berlin, Leipzig und Stuttgart, 12. Februar 1897. Die Vorstände. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. fMitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.n. und u.u.u. Gezeichneten auch ini Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Johann AmbrostuS Barth in Leipzig. dlnsvs, Is, äs l'Löxitat 8aint-Doui8. Ivonograxbis äs8 mataäise entansse st 8xxbiiitigns8 avso isxts sxxtieat.it' xar D. Lssnisr, Dournisr, Dsnnsson, Lalioxsau, Du Oaetsi, avse 1s eoneoure ä'L. Dsnlarä. 8serstaws gsnsral: dl. D. äaegnst. dlit s. äsuteobsn Vorworts v. d.. blsisssr. 32. u. 33. Dtg. Lot. (8. 211—218 in. 2 tarb. Dak.) In dlaxxs bar a n.u. 1. 60 I. A. Bergmann in Wiesbaden. Lorialrt üb. äis 25. Vsreawmiung äsr oxbtbalmotogieebsn Dsssll- sobatt. Lsiästbsrg 1896. Dutsr dlitrvirirg. von D. v. Lixxsl u. d.. IVagsnmann rsä. äurob IV. Dsse u. Db. Lebsr. gr. 8". (IX, 351 8. m. 3 d.bbitägn,) u. 7. — LoonninßliLUS, 61.: Dis dlsningitis esroea acuta. Lins irrit. 8tuäis. gr. 8». (VIII, 99 8.) n. 2. 80 Orastd, 2d..: Das 8sben äsr 8cbis1suäsu. Dins oxbtbaiwoiogieob- xbz^iolog. 8tuäis. gr. 8". (VII, 41 8. m. 4 Lig. u. 1 Rat.) n. 1. 60 illanäbuoli äsr Drnäüologie. In 3 Län. brsg. v. 4. Vsit. Nit rablrsiobso dbbilägn. 2. Lä. gr. 8". n. 18. 60 ru^ome. — OIsvsukLll, R.: Oie abäowivsleu ^Izkoiu-Operativoell. — Ols- tiausen, li. : u. Led^avAersctistL. (VI, 814 8. w. 4 lak.) n. 18. 60. INiodsl, »l. v.: Xiinieebsr Dsitlaäsn äsr ^ngsnbsiiüunäs. 2. d.u8. 8°. (XIII, 341 8.) 6ob. io Dsinv. n. 6. — O. Brandt Rachf. in Eoepentck. °8onnonks1<1, 8.: 8inä äis Lürsau-Littearbsitsr äs8 Nagietrats eu Lsrlin Isbsnslänglieb angsetslits Dsmsinäsbsamts w. ksnsioos- bsrsebtignng? gr. 8". (11 8.) bar n.n. —. 15 Bültmann L Gerriets in Oldenburg. Boschen, G.: Kriegserinnerungen e. Einundneunzigers. 1870/71. Mit 1 Lichtdr. des Dorfes Marange bei Metz. gr. 8". (VI, 265 S.) Geb. in Leinw. n. 3. — Vierundsechzlgstcr Jahrgang. K. W. «ordier in Hetligenstadt. Cordier's Kinder-Bibliothek. Ernst u. Scherz sür's Kinderherz. 1. Reihe. Nr. 2. 12°. —. 25 2. Steinbach, A.: Der Alte vom Müssenberge ob. Ein westfäl. Rübezahl. 3. Tl. (64 S. m. Abbildgn.) Kleekamm, J.r Die menschliche Seele, ihre Geistigkeit u. Un sterblichkeit. gr. 8°. (21 S.) n. —. 50 Arthur Dreslrr's Buchdr. u. Berl. in Kriedeberg a. Ou. Hauschildt, I. W: Der Kampf gegen die Waarenhäuser. Prac- tische Vorschläge zur Beseitigg. derselben. 3. Taus. 8°. (20 S.) n. —. 35 N Dümmler's Berl.-Buchh. in Berlin. ckabrDuab, Lsrlinsr astronomieobse t. 1899 in. Xngabsn 1. äis Oxxo8itionsn äsr klansten (1)—(411) t. 1897. Lreg. v. äsin irönigl. astrouow. Ksobsn-Institut untsr Dsitg. v. 1. Lausobingsr. gr. 8°. (VIII, 514; 8 u. 8 8.) In Lamm. bar n.n. 12. — Expedition der Europ. Modenzeitung in Dresden. Schneiderin, die perfekte. Leichtfahliche Lehre des Zuschnitts u. der Bearbeitg. der gesammten Frauen-, Mädchen- u. Knaben garderote. 11. Hst. gr. 4°. (S. 81—88 m. Abbildgn. u. 1 Schnittbog.) bar —. 50 Gustav Fischer in Jena. OorrosponäsLS-Llütter äse allgsmsinso ärrtliebsn Vsrsine v. Umringen. Dntsr Reä. v. Linevvangsr n. 1,. LksiLsr. 26. äabrg. 1897. 12 Dlts. gr. 8°. (1. Lkt. 18 8.) In Xbmm. bar n. 6. — lAitteilungon äsr gsograxbiecbsn OsesIIeebatt ss. Dbüringsn) 2u äsna. Im d.uttrags äsr DsesiDebatt breg. v. (1. Lurrs n. D. Rsgsl. 15. Lä. gr. 8°. (VII, 72 8.) bar n. 2. — Gustav Kock in Leipzig. °Vv88, O.: Ds Lsraoiiäib Dontiei vita st seriptis. Dies. gr. 8°. (95 8.) n. 2. — O. Korst in Antwerpen. Harvir>s8la1ir, I?.: 6strsiäsbanäel n. Dsrwinböresn. gr. 8°. (49 8.) In Lomm. n. 2. — R. KriedILnder L Lohn in Berlin. I^stnras kioviiatsb. Libliograxbis nsusr Lreebsiogn. alisr Dänäsr aut äsw 6sbists äsr dlatnrgsevbiobts u. äsr sxaotsn Wiessn- eobattsn. 19, äabrg. 1897. 26 Xro. gr. 8°. (Hr. I. 84 8.) bar o. 4. — Looistnturn Dittsras. Vorxsiebniss äsr in äsn Labliirationon äsr Feaäsmissn u. Vereins aller Länäsr sreebsin. Lineslarbsitsn aut äsm 6sbiets äsr l^aturrviessneebaktsn. Lsgrünäst v. D. Dutb. Im -lultrags äse naturrvi88snsebaktl. Vsrsin8 k. äsn Rsg.-Ls^. Dranlrtnrt br8g. v. N. Llittlrs. 11. äabrg. 1897. 12 Uro. gr. 8". (Xr. 1. 16 8.) Io Lomm. bar n. 4. — GesundheitsblLtter-verlag (Winkler) in Basel u. Leipzig. Verhütung u. Heilung, die, der Herz-Krankheiten, auf streng natur gemäßem Wege (ohne Arzneien). (Von C. Griebel.) 12°. (106 S.) n. 1. 50 — — die, der Magen- u. Darmkrankheiten u. der leichteren Ver dauungsstörungen auf sticug naturgemäßem Wege (ohne Arzt u. ohne Arzneien). (Von C. Griebel.) 12«. (106 S ) o. 1. 50 155
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite