Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189702133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-02
- Tag1897-02-13
- Monat1897-02
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1186 künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. „V 36, 13. Februar 1897. (^)s?949s Im Druck befindet sich: DtlMlstr zur Wimli Sn illtchtsmiltel iliill Be- llllilchlllllll litt FNsltll, Littst, Zllllilkll »iil> Vtljlilniiiilitn nach den wichtigsten Reichsgesetzen. Von Alvcrt Schroeder. — 8°. Ca. 6 Bogen. — Kart. 2 ord., 25°/g in Rechnung, 33l/zv/„ bar und 7/6. Der Verfasser obigen Buches hat in 22jähriger Rechtspraxis reiche Erfah rungen darüber gesammelt, wie in so vielen Fällen durch Versäumnis einer Frist, Nichtbeachtung ctuer Form, ungenügende Wahrnehmung der Rechtsmittel u. s. w.. soweit unsere Reichsgcsetze in Frage kommen, Nach teile für die Betreffenden entstanden sind, die durch nichts wieder gut ge macht werden konnten, sei es nun, daß es sich um Ehre und Ruf, sei es, daß es sich uin das Vermögen oder den Lebensunterhalt u. s. w. handelte, und hat sich daher zur Herausgabe obigen Buches entschlossen. In leicht faßlicher, gemeinverständlicher Form vermittelt der Verfasser die allgemeine Kenntnis der Rechtsmittel, Fristen, Zeiten, Formen und Verjährungen, wie sie in unseren wichtigsten Reichsgcseyen enthalten sind, und setzt damit einen jeden in den Stand, sich über diese so wichtigen Dinge zu orientieren und seine Interessen wahrzunehmen. Wiesbaden. Lützcukirchen L Aröcking, I Verlagsbuchhandlung. lohnender Verdienst I Elegante Ausstattung! Wk jkk Müht ans ötl Auslastt liMislich! (^)s8002s Demnächst erscheint: Sand IX der Naturalistischen Bibliothek MMlt FllllMl. Von Arthur Zapp. Ich werde durch Reklame den Absatz, der sich von selbst ergiebt, fördern. I ord., 75 ^ netto, 70 H bar und 7/6 Exemplare auch gemischt. MG" vor Erscheinen bestellt bar mit 50°/g nnd 7/6 Lrplre. "WU Berlin 8.V7. 12. Hugo Steinih Verlag. Mdklw Lllgelmami in l.6Mig. (MMSvj In kurv.sm srsobvint: äsr stsseboloLli VON Aillielm VVunät. -- Zweite ^rif>ÄA6. ^ 8o. Oebsktst 6 gebunden in deinen 7 Obwobl seit dem Brsobsinsn der ersten ^uüags noeb Kain dabr vergangen ist, bat sieb doeb bsrsits dis Hotwendigksit einer neuen ^.uüags srgsbsn; ibrs ^.endsrungsn sivcl dabsr ssbr geringfügige und käst nur stilistisobs. Diejenigen össtellungsn aut dis srsts Anklage, wslobs wsgsn Nangsls an Lxemplarsn niebt erledigt werden konnten, wurden vorgsmsrkt null folgen naob ürsobsinsn der rwsitsn. lob Kitts naob Lsdark ru verlangen unä um tbätigs Verwendung anob tür äis Zweite ^.nüage. Sodunclsns Lxernplars lisksrs ick ausnabmslos tost. Beiprig, 13. k'sbrnar 1897. ^iltrvtm LllAetiuunn. s7870j Llittlsr'sebs Luobb. in Lromberg: 4 Baukalenäsr s. 1897. (Roevbs.) K. 500/g. 5 5Vsrvigk,Iüillj.-Ifr6iw.ä.R8lä-^rt. 3. Aull. Neu. 1895. LIit 60<>/g. (7882j Buäwig Oro88 diasbt'. L. Rwbtsr in Unrnbsrg: Ksrx, musik. liomposit.-b-sbre. I.Rl. 9.^., bearb. v. B. Rismano. 1887. 2. Ri. 7. .4., bearb. v. 8. Rismann. 1890. 3. Rl. 5.^., 1879. 4. RI. 5.^., bsarb. v. ü. Rismann. 1888. Origbäs. (Der Linbanä von Bä. 1 bssobääigt, dis übrigen Lände ssbr gut erbalisn.) s7848j 6. B. SodiQlät'8 Bniv.-Buebb. in 8trassburg: 8r. Lobillsrs Oootor-Bromotion (Vsreuob üb. den /usammenbang 6. tbisr. ülatur äse lllensoksn mit «sinsr geistigen). KttktAMck 7?'§0. 8sbr gut srbalt. Bxpl. ^»-rale-r äss ätsobn. lteiobss 1868—96. In 35 Bäs. gsb. (^Vis neu!) Oenkralblakk äsr Abgaben - Cssst^gebuog u. Verwaltung in den Breuss. 8taatsn 1867—96. In 29 Bäs. gsb. (iVis neu!) s8052j 6ur1 Lrabbs in Stuttgart: 1 Binriobs' baibjäiir. Lüobsrkatalog. ,Ig. 1891 — 95. 10 Orig.-Halbkraurbände. s78b9s Hack Bsbsrnabms clsr geringen ksstaullags dieto ick an, solangs Vorrat: Lullst im Lllnso. 64 Rätsln mit 112 ^bbiläunzsn von dszsvstänäsn aus äsr Uittelaltsrlioden 8ammlunA in 8g.8sl, ^srsiclmst von ^.robitsot öubsok unä mit Rsxt I.srausASAsbsn von ?rot. vr. dlorit^ ll«vve>. 2 Rbsils in 2 Nappso. Quarto. 81rr1t 20 ^ nur 3 ^ 60 ^ brrr. Rbsil II (seldRünäiZ) apart) ä (10 ^H) 1 50 H bar. ?räsbtigs ^U8vabl kunstxssllbiobtliob ber- vorraZenäsr üsgsnstänäs äss 15. unä 16. äabrbunäsrts rvis Lol^sotlnitrorglon (Köbsl, Rrubsn, Osbäokmoäsl, Lebmuek- kästebsn; 2immer von 8ucas Isslin), 8l86Ng,rbtzit«N (Olittsr, Ratsrnsnbaltsr, 86blö8ssr, Rbür^ritts), 61ü8w8,!sr6i6L (2unki8übsibsn sto.), 6o1ä8obmisä8S,rd6i- t6N lHoleb äss äob. ikmsrbaob, Lsobsr äss Lrasmus sto.), Ltiotlurdsitsn, Okon- lrnotrslll, 2inllßktllll6L sto. Haob Verkauf von 50 Lxemplaron virä äsr krsis veräoppslt. ^äotk kvoriNL! in Lass!. s7958j ckotrauu Ltsln, k. un^. Cniv.-Luebb. in Lllaussnbnrg: 2 Ninsrva-äabrbuob. äabrK. 6. 8ann neu. s7912j 6. Lroäbook in Oottbus: 8tupp, 8anäb. ä. Cntallvsrs. 1—3. Illatr, Cntallverbüt.-Vorsobr. 1—2. (leb. s?927j Ois lisstvorräts von 0. Lösltiu, äsr klaubs, ssill ^Vsssn, Orunä sto. Olotba 1859. (b/äpr. 6 ^) gingen in unfern Ossitr übsr, unä lisksrn wir, sovvsct vorbanäsn, das siurslns Lxplr. mit 1 ^ 50 bei tlsrng von 5 oder msbr tixsmxlarsn mit je 1 ASgsu dar. Rnbiogsn. ll. ll. Usoksudausr'sobs Luobbandluug. 6Ü88tiA68 ^.üAkIloli! j7967j Von 8errn Aax klsrlin in IVisn erwarb iob dis Rsstanüags von: 6!o«t2 VOU tivI'Iit-IliUASU, 8rbr. IbktLarstilkalii'tsir Im äsiitsott-li'ktii^ös. tlrisßsS 1870/71. Linbegl. u. bsrausg. Völl kä. lirontsiä. 80. (236 8. m. 2 Oilänissso.) 1894. 2 ^ 50 und bists an: sinrslns Lxemplars ä 60 10 „ kür 5 50 H, 100 „ „ 50 ^ gegen bar. 8auptsäoblisb rksinisods und sücl- äöutsods 8and1ungen maobs ieb aut dieses böebst interessant gsscbrisbsns liueb auk- msrksam, dessen Verfasser wäbrsud des ltsldrogss als trsiwilliger llranksvbrudsr des dssuitsnordsns in dsn ba^arsttsn diente. VVisn, im Februar 1897. Bruno Ibis!, Lnebbandiung u. Antiquariat.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder