1968 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 38, 15. Februar 1911. H. Haessel Verlag Leipzig, Roßstraße 5-7 Name Nach dem glänzenden Erfolge des Dramas „Glaube und Heimat" ist der Karl Schönherr in aller Munde. Überall wird jetzt auch nach den früheren Werken des Dichters gefragt. In meinem Verlage erschienen: Ol'plirtnos' Geschichten und Gestalten aus de» Tiroler Lrueryanv orreuzlvps. Alpen. Broschiert M. 2.- geb. M. 3.-. Inhalt: Der lärchene Lias. — Der Schwegler. — Schnaps-Iörgls Kampf und Sieg. — Der lappete Lannes. — Der nuie Dotter. — Der Tiroler Mich! auf der Klinik. — Die Übergab'. — Der Treffer Wastl. — Der Pfannenpflicker-Naz. — 's greift nix an! — A ehrlicher Mensch. — 's Leiligwafferweibele. — Der Schmierberlugges. — A Perlaggerle. — Der Gamser. — Die Kinds'taf'. Gedichte in Tiroler Mundart. Zweite, vermehrte Auflage. M. 2.— geb. M. 3.—. Tiroler Marterln für abg'stürzte Bergkraxler. Illustrationen von F. Groß. Broschiert M. l.60, gebunden M. 2.—. Oie Ligenkeit cier äciiönlierrsctien Lrrstiiungen ist ein knapper, in jeclem Worte bereiter Stil unci ein kerniger Humor. Sckönberr weiss cien Voiksbuinor ru packen, wo er am lustigsten ist, ciie Oerbbeiten nimmt man gerne mit in cien Kaut, ja möckte sie gar nickt missen. lUan lese einmal cien „iärclienen Ilias", cien „Oiroler /cliciil aut cier Klinik", ciie „Kincis'tak'", cien „nuien Ookter". Das ist ciocb eciit! Kosegger. In Kommission mit 30°/°, bar mit 40 ^/o Rabatt. Bitte zu verlangen. Roter Zettel anbei.