Künstig erscheinende Bücher. ^ 41, 18 Februar 1911. I > 11 rre rfD?! liD Von Dr. priedr. Wacr enkeld, Prof. s. d. Dniv. postock. 6 Zogen 8". I ^!,z sieckt. Sammlung vonVbbandlungen für)ur!slen und Kaien. Land VIII.) Preis VI I.8o; Subskriptionspreis VI. l 50 1 Q ^ 11 ^H(jerv Von Dr Vdolf Ltobr, Pros. 3. d. Oniv. IVien. 12 Zogen 8 . ^ ^gz pecbt. Sammlung von Vbksndlungen kür^uristen und Kaien. Zand IX X.) Preis VI. z.bo; Subskriptionspreis VI. z.— Diese beiden neuen aktuellen Kunde unserer Sammlung ^ i^bli3nc!!un§en kür Juristen und l^ien UerausZegeben von Or. liOLOLK ^ ^ werden aucb wieder erböbte Vlacbsrage nacb den trüber erscbienenen künden veranlassen. Wir bitten dsber, Ibr Kager erganren und die scbrnuclien künde womöglicb reibenweise ausrustellen, woiür sie sieb infolge der versebiedentardlgen Dmscklagreicbnung besonders empkeblen. Vucb liefern wir Ibnen ein wirkungsvolles ^ Plakat in keporellokorm und guslübrlicbe Prospekte kostenlos. kand I: prob Dr. Zügen Zbrllcb (Lrernowitr), Die pecbtskäblgkelt. klnrelpr. VI. 1.80; Lubskriptionspr. VI 1.50 Land II/IlI: prob Dr. VI. kiepmsnn (Xiel), Die Keleidigung. kinrelpr. VI. z.bo; Lubskriptionspr. VI.z.— kand >V: X. X Dofrat Dr. Vlax kurckbard (Wien), Der picliter. kinrelpr. VI. 1.80; Lubskriptionspr. VI. 1.50 kand V VI: Dr p vanderkorgbl(kerlin),vg8pecbtdesflandlung8gebilken. kinrelpr. VI. zbo; Lubskriptionspr. VI.z.— Land Vll: Prof. Dr. V Osterrietli (kerlin), Kunst und kecbt Zinrelpr. VI. I.8o; Lubskriptionspr. VI. 1.50 kki^D686kdl)l>IOU>IOO>I: 25 Prorent in keclinunZ, 33V- Prozent bar unä 9/8 Exemplare KIVIIOK KP7KIKZ über die 8VVIV1kklVI0 VK8 OVbirZS ^ttrsc^rr/r/ür/r«tv.crer/cL/säarLcü/„0ieLi>m mlunx,iürdie die besten biamen oeulscklands und Osterreicks ikre lttiiarbeit in Xussickt §e- sick ibr in sekr verbeissun^svoller Weise. kr lässt Ule verscbieden- sten Probleme and Oebiete des keckts, derttecbtsptleLe, der Xeckts- pkilosoabie in bändcken von tadelloserXusststlunL bekandeln. ks Iceitsverkältnisse bei den verscbiedenen Völkern und ru den ver- scbiedenen Zeitaltern... . (edentalls verdient der Versack, so aut versckicdeneXrt das Interesse und das Verständnis tür ^eselrAeberi- das ttecbt nickt ausserkslb unserer sonstigen Kultur stellt, sondern ein wesentlickes Element derselben ist, die vollste XnerlrennunA." Oer/c/rtsäaüe.' „kine ^eraderu präcktige Sammlung "