Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 41. Leipzig, Sonnabend den 18. Februar 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil. Urheberrechtseintragsrolle. In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der fol gende Eintrag bewirkt worden: Nr. 413. Die Firma Fr. Wilh. Grunow, Verlags buchhandlung in Leipzig, meldet an, daß Herr Max Allihn, geboren am 31. August 1841 in Halle a. S>, ge storben am 14. November 1910 daselbst, Urheber der in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Fritz Anders er schienenen nachgenanntcn Werke sei: Erscheinungsjahr: 1. Skizzen aus nnserm hentigeu Volksleben 1. Sammlung 1891, 2. „ ' 1899, 3. „ 1903, 2. Doktor Dnltmiilltr lind sein Freund, Roman 1902, 3. Herrenmenschen, Roman 1905, 4. Der parnlijsus in llenjitdel, Roman . 1909. Tag der Anmeidung: 3. Januar 1911. Eintrags rolle Nr. 4. Leipzig, am 6. Februar 1911. Der Rat der Ltadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle, (gez.) vr. Dittrich. In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der folgende Eintrag bewirkt worden: Nr. 414. Die Firma C. F. Amelangs Verlag in Leipzig meldet an, daß Frau Hedwig Kiesekamp in Münster in Westfalen, geboren am 21. Juli 1846, Urheberin der nachgenannten, unter dem Pseudonym L. Rafael in ihrem Verlage erschienenen Werks sei: Erscheinungsjahr: 1. vom allen Lachseustamme, Novellen . 1905, 2. Liefen der Sehnsucht, Neue Gedichte . 1906. Tag der Anmeldung: 11. Januar 1911. Eintrags rolle Nr. 10. Leipzig, am 6. Februar 1911. Der Ral der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle, (gez.) vr. Dittrich. (Deutscher Reichsauzeiger Nr. 40 vom IS. Februar 1911.) Buchhändler-Lehranstalt zu Leipzig, Deutsches Vnchhändlcrhans. Öffentliche Fachschule für Buchhändler: zweijährige Extraner abteilung (Unter- und Oberstufe) mit ganztägigem Unter richt, Zulassung von Hospitanten mit freier Wahl der Fächer. Der einjährige Besuch der Extranerabteilung befreit von der mehrjährigen Fortbildungsschulpflicht. Prospekte und Anmeldungen für das Schuljahr 1911/12 bei dem Direktor vr. Curt Frenzel. Erschienene Neuigkeiten des Lettischen önchhanLcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b ---- das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis --- der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Akademische BerlagSgesellschast m. b. H. in Leipzig. OstrvLlck, ^Vild.: Obsr Latirl)k86. ksäs, xsb. bsi LmpkanS Ü68 Aobelprsweg 5. Obsruis. 2. ^utl. (39 8.) 8". '11. 1. 60 I. I. Augustin in Gliickstadt. (Nur direkt.) Ticmann, Ob.-Landesger.-R.: Generalregister zu den schleswig holsteinischen Anzeigen von 1900—1909 einschl. (III, 176 S.) Lex.-8°. '11 b 10. —; geb. 11. — Julius Bard in Berlin. Osut>«ebIg.iiLl, tlisäsrlancks, Lvßianä. (Lntvurk ckss Owseb1g.§68 u. äs8 Ori§.-Livb68. v. L. k. ^Vsi88, ckes VVappsn3 auk cksnr Titel blatt v. Lsinr. ^Viszkvb.) (VII, 414 8. in. 776 ^bbiläxn.) Oex.-L". '11. 25. —; xsb. in Osin>v. b 28. — Julius Beltz, Berlagsbuchhändler u. Hofbuchdrucker, in Langensalza. Nickol, Kreisschulinsp., Fortbildgssch.-Lehrer Ricken u. Franke: Die Heimat. Lesebuch f. ländl. Fortbildungsschulen u. Berufskreise, sowie die gesamte Jugendpflege der Prov. Sachsen u. Thü ringens. (549 S. m. 5 Taf.) gr. 8°. '11. geb. in Leinw. n.n. 2. — Ferd. Besthorn, Inh. Joh. Wassermann in Mitau. Jahrbuch f. Genealogie, Heraldik u. Sphragistik. 1907 u. 1908. Hrsg. v. der genealog. Gesellschaft der Ostseeprovinzen zu Mitau. (III, 367 S. m. Abblldgn., 4 (3 färb ^ Taf. u. 2 Stamm- taf.) Lex.-8°. 'II. b n.n. 34. 60 276 Börsenblatt siir den Dentschen Buchhandel. 78. Jahrgang.