^ 42, 20. Februar 1911. Fertige Bücher. N MSer t^eizeralm Larl ^okannes. ?rsi8^ l.50, netto ^ I.I5, bllr^l.— p. Psb8l, Xeiprix. PO ,. - K'..' . Achten Sie genau auf Titel und Verlag, da Verwechslungen mit andern Zeitschriften unter ähn lichem Titel nachteilig für Sie find: Deutsche Ainder- LWodenwelt. Jedes Heft Pfg. monatlich. Mit 9 Beilagen. Vobacks „Deutsche Kinc1er-No6enveIt" ist eine reichhaltige und praktische Zeit- schrift zur Selbstanfertigung der Kinder kleidung und bringt ihren Abonnenten in jedem Lest einen Gutschein zum Bezüge von LNratisschnitten in Seidenpapier ausgeschnitten, für Mütter, die in der Schneiderei noch ungeübt sind. Nnrrfina* Bequeme, heftweise vvlzlM. Bezahlung. 2) Zeitgemäßer Rabatt. GewMN °;2°/a^n.vrn f. 0. iiinricliz'zclie NucliliundlunZ in l.eipri§. llrbt, Ob«rI«drsr Via. vr. Wilbelm: l)g8 Kurku8evgnxelium. Line Lntersuckuox über die Lärm der petruserinnerunzen und die üescdicbte der »Gemeinde. <64 8.) xr. 8". dl 2 — (dlitt«iIunK6u der Vordoras. Olksellsobalt 1911 <16. dadrg.s, 8. 1.) Franke, Referendar Nr. Conrad: Der Blendzwang. Zur Frage des Schließend oder Verhängend der Schaufenster an Sonn- und Feiertagen. Gekrönte Preisschrift des Internationalen Bundes für Svnntagsfeier. (32 S.) gr. 8». M. —50 Garnier, vr pdii. Katharine von: Freuet euch in dem Herrn allewege! Biblische Betrachtungen zum Vorlesen im Dienste derer, die durch Leiden am Kirchgang verhindert sind. Mit einer Einführung von Geh. Kirchenrat Prof. v. Georg Rietschel. (VIII, 210 S.) 8°. Gebunden M. 2 50 OemoII, Martin: llrundKeine rur Oescliiclite >8ruel8. Eestsinentlicde Laedsn u. Libslstsllsu. (VIII, 480 6.) Ar. 30. N. 12—; Asd. N. 13— Jäger, Pfarrer «m«r Gottfried: Religionsunterricht, Katechis mus und Memorierstoff. Ein Wort zur Verständigung. (32 S)^ 8°. § ^ M. — 40 Klauber, vr. Ernst: Keilschriftbriefe. Staat und Gesellschaft in der babylonisch-affyrischen Briefliteratur. Mit I Abbildung. (32 S.) gr. 8". (Der Alte Orient. 12. Jahrg., Lest 2.) M. — 60 Kluge, Ur. Theodor: Der Mithrakult. Seine Anfänge, Ent- wicklungdgcschichte und seine Denkmäler. Mit 7 Abbildungen. (32 S.) gr. 8. (Der Alte Orient 12. Jahrg. Lest 3.) M. — 60 silei88ner, Vrvk. vr. kruno: ^88^rioloxi8cbe Studien V. dl. 3 — (NiltoiluvASQ äer Voräsras. Oesellsedakt 1910 ^15. rlallrA.^, 8. 5.) Scliolr, kriv vor. vic. Nelnrlcl,: lilaube und Ooxlsube in der Lelt^escbicble. Lin Kommentar ru /iuxustins „de civitate dei". Nil silltzm Lxlcurs: I'ruitrio äsi, sin LsitraA rur Ossediedls äsr ^dso- loAis uuä äsr N^stiiL. (VIII, 244 8.) Ar. ZO. N. 5—; Asb. N. 6 — Sckürer, vrok. o. L,n!l: Oe8ckiclite de8 jüdischen Voll<e8 im reit alter desu Lbristi. Viert« Luklaxo. kiexister ru den drei Maden. (117 8.) ssr. 8°. dl. 3—; x«l>. dl. 4 — Siedel, Pfarrer V!v. vr. Gottlob: Die Mhstik Taulers nebst einer Erörterung über den Begriff der Mystik. (V, 130 S.) o z M. 2.40; 3.20 ?Iieodoret'8 Kirckenxescllicllte. verausx. !m Luktrags d. KircbeavLtsr- (OX, 427 8.)^ xr. 8°. dl. 17—; 8«b. dl. 19.50 Weissdscti, kroksssorvr. p. n.: Die Keilinscbrikten der/Xcbömeniden. (VXXXIV, 160 8.) xr. 8°. dl. 7.50; xeb. dl. 8.50 (Voräerasiatisebs Libliotbok. 3. 8lüeir.) Wiedemann, Prof vr Alfred: Die Toten und ihre Reiche im Glauben der alten Ägypter. Dritte, durchges u. verb. Ausl. (32 S.) gr. 8°. (Der Alte Orient. 2. Jahrg. Lest 2.) M. — 60 Börsenblatt fllr den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 289