^ 49, 28. Februar 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2563 psuslisn Lebs'üäei' Verlszsbuckkimtilunz In Nsmbuez. In imsersm Verlags erschien als Land 14 der „ölblioltiek äes jungen Kaufmanns": ikriiiiireklliikMiiii Men W»! Vierliun6ert frühen un6 Antworten aus sllen Oebieten <les llsnclels, cles 6sn><- unci IZörseriweseris, cler Industrie unci cies Verkehrs. Von O. flaek. Ileubearboltot und «rrvsitort von ^JEllllEI'. Drills In rcNniieglllinein UnrtlllleinbllNll n. l.ro orü..«. —.?ll dar vna? k. rMe-exMillkeMW — Iloler Zettel anbei. — „ Lin hübsches Luch, das auk vierhundert geschieht korinulierte Dramen aus allen Oebieten des Handels, des Lanlc- und Lörsenwesens, 6er Industrie unä des Verlcehrs erschöpfende Antwort, enthält. Dadurch ist die Literatur uin ein wertvolles I^aelr- schlaZebuch kür jeden jungen Xaukinann bereichert. Lei äem billigen Lreise von nur ^ 1.20 wird es sieb schnell unä leicht in weitesten Xreisen LivfübrunS verschaffen." (Drogisten-V/oche, Berlin.) „. . . . Der 8totk wirä in jedeni äer oben erwähnten Abschnitte gründlich unä übersichtlich behandelt." (Verbandsblätter, Or§an äes Verbandes Deutscher Handlungsgehilfen, Leipzig.) Liir Isonlirmsllon bitten wir aus Lager nicht setzten zu lassen: D. Alcock. Anter dem Einfluß Calvins. Eine Erzählung aus den großen Tagen Genfs. Von der bekannten Verfasserin der „Spanischen Brüder". 15 Illustra tionen für dies Werk gemacht. Hübsch gebunden ^ 3 50. M. L. Gräfin v. B. Nur eine Tochter und andere Ge schichten. Hübsch brosch. ^ 1.40, eleg. gebunden 2.—. Ellis, F. Adnah. Eine Geschichte aus den Tagen Jesu. Geb. mit kolor Titelblatt ^ S.—. Hilja Krohn Israels Töchter. Erzählung aus dem jüdischen Volksleben. Aus dem Finnischen. 300 Seiten. Eleg gebunden ^ 3.—. Eliza F. Pollard. Gräfin Tessa. Erzählung aus der Zeit der Inquisition in den Nieder landen. Aus dem Englischen übersetzt von E. v. Feititzsch. 246 Seiten. 7 Illustrationen. Ged. ^ 3.50. Annie S. Swan. Auf lichten Höhen. Erzähl. Geschmack», geb. m. 3 Illustrationen. ^ 3.50. — Die enge Pforte. Eine Er zählung. Geb. ^ 2.S0. — Ein Gelübde. Erzähl., aus dem Englischen übersetzt von K. v. Feilitzsch 190 Seiten. Elegant gebunden ^ 2.50. N. P. Madsen. Anita. Eine Erzähl, aus Rom. Aus dem Dänischen übersetzt von C. Axelsen. 160 Seiten. Eleg. broscki. 2.—, geb. 3.—. l)r. I. N. Miller. Aus seiner Fülle. Gebunden m. Rotschn. „E 3.—, Prachtausgabe, Leder mit Goldschnitt ^ 4.50. — Das Geheimnis eines glück lichen Lebens. Prachtb. m. Goldschn. ^ 3.—. — Stille Stunden. Prachtbd. .H 3.—. — Morgengedanken. Eleg. geb. ^ 1.50. Zur Probe je 1 Ex. bar mit 40"/» (in Rechnung mit 25"/», bar 7/6 mit 30"/»). 9eiIsg!d«Lksnl»!iiig „keikel' Äanllrdek. 336»