Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzetlen. Die Titel in den Bücherangebotcn und Büchergefuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 49. Leipzig, Dienstag den 28. Februar 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Unser am 20. Januar verstorbener verehrter Kollege Herr Albert Goldschmidt in Berlin hat den Unterstützungs-Verein mit einem Vermächtnis von 1000 ^ bedacht. Mit herzlichem, warmem Dank bringen wir diesen letzten Freundschaftsbeweis zur allgemeinen Kenntnis. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Luchhändler und Luchhandlungs-Gehülfen. Rudolf Hofmann. Edmund Mangelsdorf. Max Winckclmann. Max Schotte, vr. Georg Partei. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Kuchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d — das Werk wird nur bar gegeben. u vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.u. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Ukademiska Bokhandel« in HelsingsorS. klisrusplsQ uk Lslsiu^tors. 1 : 12,000. 60,5X37 em. Varbär. Mt Ltrasssnvsrrisiebuw. (8 8) 8". ('11.) I. — A. Anton L Co. in Leipzig. Hebbel, Frdr.: Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel. Mit Einleitg. v. Paul Samuleit. (XV, 222 S.) 8". ('11.) geb. in Ldr. 3. — C. Brügel <L Lohn in AvSbach. A^eirüAvr. 2. ^.uü. (VII, 103 3" m. k'ix.) kl. 8°. '11. 1. — Bureau Karl Mischer (Inh. Karl Fischer) Verlag in Berlin-Friedenau. Hahn, Emilie: Isaak Habrecht. Volksstück in 3 Akten. (69 S.) 80. ('11.) L. 50 Offermann. Alfr. Frhr. v.: Das Referendum. Ein polit. Schau- spiel. (V3 S.) kl. 8°. ('11.) 2. — M. Edelmann in Nürnberg. VsrlosQQAsksIsQcker f. ck. 1911. Nsbwt e. VerLsiebnis a-ller n. 3g.uäsl8blg.tt in k^ürober^. (50 8.) 32,5X23.6 ein. —. 40 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Wilhelm Enkelmann in Leipzig. Ost^vslck, vrot. vr. V7111i.: vebrbueb cksr allASlnelnen Vbemie. (In 2 Lckn.) 2. Lcl. 1. tl. Lbemikebs LnerAie. 2., urnAsarb. 3. ^där. (XV. 1104 8. m. 77 ki^.) Ar. 8°. '11. 34. —; Aeb. iu valblrL. n. 36. 60 Ernst Geibel in Hannover. Familien - Nachrichten, Grote'sche. Jahrg. 1911. 2 Nrn. (Nr. 1. 18 S.) 32,6X24 eru. b Q.n.Q. 3. — F. Harnisch L Co. in Berlin. Rebajoli, Gymn.-Lehr. vr. Gino: Vademecum der italienischen Sprache. (VIII, 193 S.) kl. 8". ('11.) geb. in Leinw. 2. 60 Otto Harrassowitz in Leipzig. Jaeger'sche Verlags-, Buch- u. Landkarten-Haudlg. in Leipzig. Schüz, vr. Alfr.: Zum höheren Leben. Religiöse Betrachtgn. f. Denkende u. Wahrheitsuchende. (VIII, 180 S.) 8°. ('11.) geb. in Leinw. 3. — — Auf den Lebensweg. Betrachtungen zur Erhebg. u. Vertiefg. (VIII, 174 S.) 8°. ('11.) geb. in Leinw. 3. — G. Karger in Berlin. Als.rt.lQ, ^88i8t. vr. Uckusrä: vsr vaftapparat der ^siblleben Oenitslisn. Lins anatom. 8tuclie. I. II. veokenbinckeAe^vebe, ku.82isn- u. ^Iu8k6lLppsrst. (68 8. m. 1 k'ix. u. 16 sl karb.) Ist.) 38X27,6 om. '11. §eb. in valbleinv. 12. — krsuss, vr. ^ul.: vibliLebtalinuclwebe Neckirin. veiträAS 2ur OeLebiebts cker kleilkunäe u. der Lultur überbaupt. (VIII, 735 8.) vei.-8°. '11. 20. xeb. 22. — W. Rob. Langewiesche in Rheydt. Adretzbuch der Stadt Rheydt 1911 m. e. neuen Stadtplan. Zu sammengestellt nach amtl. Listen u. eigenen Angaben der Bürgerschaft v. der Stadtverwaltg. 60, 238, 66 u. 144 S.j gr. 8". geb. in Leinw. n.n. 4. 50 Maritima, Verlagsgesellschaft m. b. H. in Berlin. tadles. Aa.eb okÜLlelleni Natsrial br3A. v. Xrvin Volekmann u. vuul Rsebenbaeb. ^Velt-^u8». Mt Xui-ten u. klänon. 1911. I. k'ebr.Mai. (XVIV. 496 8) kl. 8". 1. 50 P. Johannes Müller in Charlottenburg. die tuberkulöse. VortraA. (20 8.) Ar. 8°. '10. —.60 333