^ 50, I. März 1911. Fertige Bücher. SSrsenblatt f. d. Wschn. »uchhandcl 2627 vsz einzige ersekienene grosse Oeclenkdlstt. Kestgske ?urn 90. Oebuctstsge unö ^5jökrigen kregentscliskls- judilsum Zeinen Königlicken tlokeil lies P?in?regenlen kuitpolcl, öes Königreicks ksvern Verweser. . 0e6enkblst1 In vielfsrbiger kitkogrspkie mit Ooldsckrilt, 76x105 cm gross. k/lit clen portrsts des koken lubilsrs, der prinren kudwig, kSuppreckt und kuitpold. dem grossen konigkcken Koppen, den Nesidenren ru kdüncken und XX'iu/kuig, drei /^ussprücken des prinrregenten rum Negentscknkts- snkiit, rum 70. und 80. Oeburtstsge und ^idmungstext. Preis ^1. Z.— orci., 2.25 bsr. Verpsc^ung in Polle IV1. —.20 kor. Oos Oedenkklslt ist eine pstrioksck würdige best- und jubilöumsgsbe und bildet in seiner kock- tdinstleriscken ^uskükrung einen spsrtenV^sndsckmucli von dsuerndemVierte lür jecie 5ctiule, Oos peiirer- un6 ^mtsrimmer, clie Ksnriei un6 clss Neim von Krieger- uncl Vetersnenvereinen. kitte reicklick ru verlsngen. VVeisser Verlungrettel sn beksnnter Stelle. Verlsg loz.O. Huber iu vieszeu vor^/lüuebeu Nicht übevsehen! VsrlLA von ^uxust ttirscliwslü in Lortin. Hans Werder Im Burgfrieden erschien soeben in 3. Auflage. Preis 4 geb. 5 ^ ord. Die Kreuzzeitung schreibt: Wie ein Stück Märchenbild grüßt alle Moselfahrer aus waldumraufchter Einsamkeit Burg Eltz. Was Wunder, wenn bei diesem Anblick in dem Dichter der Wunsch wach wurde, den Kranz der Sage um das liebliche Bild zu schlingen? Ein romantischer Zauber liegt über der ganzen Erzählung und mit warmer Anteilnahme verfolgt der Leser die Schicksale jener markigen und liebreizenden Gestalten. Der Held ist das nach dem Leben gezeichnete Abbild eines sehr bekannten deutschen Fürsten. Die bekannte Abbildung der Burg Eltz hat sowohl für den Umschlag als für den Einband des Buches Verwendung gefunden! Gebundene Exemplare stets bei allen BarsortimenLen vorrätig! Bestellzettel mit Vorzugsrabatt anbei. — Bitte, bestellen Sie reichlich L cond., da das Buch in vielen Bibliotheken ein- geführt ist und stets nachergänzt wird. Hochachtungsvoll Berlin, im März 1911. Otto Zanke. leilMn lies lilMzelilgLez kür die 5ckmiede der deriltenea Iruppea von Obsrstabsvstsrinär 6. Oörtv. 1911.80. 7 2 HxIKZursn. Lart. 2 ^ 4 0 H. Lsrlin, Lnäs Februar 1911. 0 l,aurens, päiteur, Paris 1.68 ^rts 6e !s lerre xar Ilvno 3eau. Illustrs äs 198 ßrav. st äs 3 earts8. 10 kr 1-68 ^rt8 du Ii85U. par Oaston ^ligso n. 10 kr. 1-3 Orsvure, par 1^. Rossntbal. 10 kr. 1-s peiature, par 1,. Hourtiog. 10 kr. ^.nslisksrung clnrotr IlroolrtiLns L ksürsson Ln I-sipLig. 345*