2628 Börsenblatt f. d. Dtfchn. Buchhanbcl. Fertige Bücher. 5V, 1. März 1911. Kunstwartverlag Oeorg v. VV. Uallwe^, Nüncken ^nILsslicli 6es tiinsciiciäens prokcssor fritr von OliUes msciien rvir besonders suk 6ie in unserem Verlage ersekienene UK6e-iV1appe Hj lierausAexeben vom Kun8tiva>-1 lext von Per6inan6 ^venarius Aufmerksam. 8ie enthält 6ie becleutenä8ten >Verke äes ^lei8tei-s in 40 teils einfarbigen, teils mebrkarbigen peproäuktionen Preis (Vl 10.— or6., iVI, 6.65 bar, Freiexemplare 11/10 Pin Exemplar rur Probe mit 40^, falls bis I. äpril auk 6em clieser Kummer beillegen6en Zettel bestellt wir6. Urteile 6er Presse: . .^. iVlan erkält in 6ieser klugen ^uswak! eine Obersickt über UK6es 8ckafken, wie sie besser kaum ru bieten war. Vn6, wie i^üke un6 keine Auslagen sckeut, um weiten Kreisen 6en Oenuss 6es 8ckönen un6 Lkaraktervollen in 6er Kunst in wür6iger form ru versckaffen. ver Preis ist in ^nbetrackt 6essen, was 6ie iVtappe bietet, 2U8seror6en1Iick niettrig ru nennen; 6ie blätter sin6 gross un6 nekmen sick auf 6em grobkörnigen gelblick-wei'ssen vntersatrpapier so fein aus, 6ass sie in einkackem pakmen auck einen gelegenen >Van6sckmuck abgeden können. (d-Ieue ^üricker Leitung.) . . . 8ie bringt nickt etwa aussckliesslick 6ie klauptwerke, son6ern sie gekt mit besonöerer biebe 6em intimen l_IK6e nack, 6em iVleister 6er Kin6erbiI6er, 6er Paumstu6ie. . . (Kunst für -Xlle) .. . Oie Vk6e-i^appe ist ein wakrer blaussckatr 6er 6eutscken bückerei ru nennen. vurck ikre verausgabe wir6 6as scköne, kockanerkennenswerte bestreben 6es Kunstwarts, eckte Kunst in tattellosen Peprottuktionen ins Volk ru tragen, in überreugen6er V^eise verkündet. (veutsckes Volksblatt, >Vien.) Oie besitrer 6er biebermann-iVlappe wer6en gern nun auck 6ie sckönsten V^erke l_IK6es in sckönen >Vie6ergaben sick ru eigen macken, ps sincl 40 blätter, Darunter ein paar farbige; 6ie scköne Umleitung, 6er begleitworte ru 6en einzelnen biI6ern angelügt sin6, stammt von Per6inan6 ^venarius. Oie iVlappe kostet nur 10 iVl., ein ausseroröentlick geringer Preis wenn man ikn vollenös auf 6as einreine blatt umrecknet. Von 6em biI6 „basset 6ie Kin6Iein ru mir kommen ' sin6 einige ^usscknitte in grosser >Vie6ergsbe 6abei, sie macken einen 6arauf aufmerksam, wie unen6Iick fein Vk6e gera6e als Kin6ermaler. Vas sagen ja auck 6ie raklreicken biI6er seiner 6rei 1'öckter, 6ie man 6urck ikre )ugen6reit verfolgen kann; nie aber wir6 man 6essen so stark inne, als wenn man 6as rükren6 vertrauensvolle Köpflein 6es Kin6es siebt, 6as seine Van6 in 6ie Vän6e 6es Veilan6s gibt. (Die klilke) T Don wederz Moderner Lidiiolhek T sind die nachstehenden vier Lande soeben erschienen! ——— — — —— — - ISederz Modems kidüottiek s O ! / Verlorene V. Ltirs. // Von k. vielen. Zllultiletts Sammlung 10eder^8 Modems kikliotlisk G ^ Soeben X / u>ur6e nusgegeden X prinreliin ^ Aoufou. // Von NI. kogl. // 1d3. p-»l» ZllullslsNs Sammlung VLbLrz Modems kiblioMek (/öllggMj/ wattbias blank. // Nlulttlette Sammlung Ei !> Modems kibliocksk l ' 8tran6- ? / blums. /, ^ Von woritz Cabs. >unu Id ^ilulttleilL Zammlung wir kitten die neuesten Nummern der Sammlung stets vorrätig ru halten? lleilbronn a. N. Otto weder Verlag.