' öeschlchte des Deutschen Suchhandels Im Dustrage des Lörsenvereins des Deutschen Luchhändler herausgegeben non der historischen Kommission desselben. I. Sand: öeschichte des Deutschen Suchhandels dis in das 17. sahchundent. gearbeitet von Friedrich kapp. Leipzig 1889. Preis M. 19.— ord.. M. 12.- netto bar. für Mit glieder des Sörsenoereins und für Nngesteilte des Suchbandels IN. 10.— dar. II. Sand: öeschichte des Deutschen Suchhandels vorn westfälischen frieden bis eur klassischen Hiteraturperiode (1648—17^0). gearbeitet von vr. Ivhann Soldfriedrich, Leipzig 1908. Preis M. 10.— ord., NI. 7.50 netto bar, für Mitglieder des görsen- oereins und für Nngestellte des guchhandels M. 9.— bar. III. Sand: öeschichte des Deutschen Suchhandels vom Seginn der klassischen Literatur- periode dis rum Seginn der fremdherrschast (17^1 — 180^1). gearbeitet von vr. lohann Soidfriedrich, Leipzig 1909. Preis M. 12.- ord., M. 9.- netto bar, für Mitglieder des görsenoereins und für Ungestellte des guchhandels M. 7.50 dar. Der IV. (Schluß-) Sand ist in Vorbereitung und erscheint im Laufe des Wahres 1Y11. kinige Urteile der Dresse über das Werk: ... ein Werk von so monumentaler Ledeutung und so schwerwiegendem Inhalte, dass es nicht nach flüchtigem Durch- blättern seinem werte gemäss besprochen werden kann, was darüber heute, schon vor dem gründlicheren Studium der darin angehäuften Schätze von Selehrsamkeit und kritischer Seschichtsbetrachtung, etwa ausgesprochen werden kann, ist, dass das Werk eine Zierde jeder Libliothek und eine Duelle der Auskunft für jeden Erforscher der deutschen Kulturgeschichte bildet. fl-ankfuttep loumal 1886. eine prächtige Drbeit . . . Das literarische teben Deutschlands kommt dabei ebenso ru seinem kechte wie der Wechsel in den Letriebsformen und Seschäftsgebräuchen ... Der deutsche Luchhandel wird den Damen Soidfriedrich fortan und Lönsenblatt 1908. eine von der Wucht der Persönlichkeit erfüllte, dabei völlig objektiv gehaltene überreiche Darstellung. Dach unserer Dnslcht hat sich Soldfriedrich mit dieser raschen, kühnen und gründlichen Fortführung seines Werks einen Platz in der ersten Deihe der gegenwärtig literarisch tätigen deutschen Historiker gesichert. öi'enrboten 1909. Leslellrettel anbei! Seschäftsstelle des Sörsenoereins derDeutschen Luchhändler ru Heiprig.