2638 «Schublatt -. d. Dischn. Buchende!. Kllnstig erscheinende Bücher. ^ 50. 1. März 1S1I. In Kürze erscheint: Beiwerke zum Studium der Anthropophyteia Bd. !l. Jas Grslhltl-tsltlikll in Clanlien, Sitte, Brau- nnl> Cemhaheitsre-t üer Zaftner von vr. Friedrich S. Krauß. Zweite, stark vermehrte Auflage, mit 2S6 Abbildungen auf Kunstdruckpapier. Ord. ^ 30.—, a cond. 25°/«, bar 30°/«. Das Werl darf nur an Forscher, die sich aus einem Gebiete der Anthropologie, Ethnologie, Folklore, Jurisprudenz, Medizin, Kulturgesch., Religionswisiensch. und Philologie wissenschaftlich betätigen, geliefert werden. Die Anthropophyteia sind vom Kgl. Landgerichte I zu Berlin sreigegeben und das Reichsgericht hat die Freigabe bestätigt. Ich bitte die Herren Sortimenter, die in ihrem Kundenkreise Interessenten haben, um recht rege Verwendung. Prospekte stehen aus Wunsch gern zu Diensten. Hochachtungsvoll Leipzig. Ethnologischer Verlag vr. Friedrich S. Krauß. (Kommissionär: L. Staackmann.) In Klirre erscheint: kibüolüek kür L-utketükksürt und küugteoümk m bsnd 5 Hoeorie und Prsxis der k^lugteeüiük von Paul psinleve Lmile korel ldemdke de l'lns^ilul Pros, g lg sgeulte des Pros, a lg fseulie des seienees seienees de Paris et s I'Leole polvteetlnique de Paris llbersetrt nebst einem /^nbsng von /X. 5cköning t^Iit 61 /^bbilctungen im lext Preis elegsnt gebunden Id. 6.— ordinsr, Id. 4.50 netto, Id. 4.30 bsr, breiexemplsre tt/IO ^ir versenden nur sut Verlsngen! Neriin ^ 63. 33 ffebrusr,911 pjetlSrd Ogrl ZotlMidt Ze Oo. Lüv Lisi»fivn<«»trsnr die 3. Auslage von Der Held von Wittenberg und Worms von Zoh. Dose. 400 Seiten mit 25 Abbildungen. Preis geb. M. L.80. Aus viele Bitten und Anfragen hin habe ich mich entschlossen, diese Ausgabe in einfacherem Einband um 1 billiger auf den Markt zu bringen; doch lasse ich die andern Ausgaben L 4 SO H und ä « ^ SO ^ nach wie vor bestehen. Ein Pfarrer aus Stuttgart schrieb an mich vor 2 Jahren: Wenn Sie 5« Ercmplarc ü 3 M. 5« Pf. liefern, so bestelle ich 5« für meine Konfirmanden! Es ist jetzt ein weites Absatzfeld geschossen und ich bitte sreundlichst um tätige Verwendung! Joh. Dose hat wie kaum ein anderer die tiefen und treibenden Kräfte in Luthers Geistes, und Seelenleben geschaut und lebensvoll dargestellt. Er macht keine Konzessionen an den modernen Zeitgeist, sondern bleibt auf dem Felscngrundc Luthers, Düsseldorf. C. Schaffnit.