Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191103010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110301
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-03
- Tag1911-03-01
- Monat1911-03
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fr. Bahn, Hosbuchhändler in Schwerin t. Meckl. Vollmer, A.: Erzählungen f. alt u. jung. gr. 8°. 1. Heft. Zlim Himmel. 26. Aufl. <12 S. IN I Abbild,.) ('11.1 —.10 2 Heit. Die Wnschji-u u. th-Lind 42. »ufl. <12 S. m. 1 Abbild, > <>lr.) —.10 3. Heft. Ich möchte so gern e. Baum brennen sehen. 22. Aufl. (12 S. m. 1 Abbtlbg ) —.10 4. Heft. Das Allerbeste. 21. Aufl. (12 S.) ('II.) —.10 A. Bielcfeld'S Hofbuchh. (Liebermanu <L Co.) in Karlsruhe. Vorlagen f. das Fachzeichnen der Konditoren, Hrsg, vom großh. Landesgewerbeamt Abt. II in Karlsruhe unter Mitwirka. v. Gewerbelehr. O. Rastätter. (12 Taf.) 40x31 em. Nebst Text. (3 S. m 1 Taf. in 33x21 om.) ('11.) 6. — K. K. Koehler in Leipzig. V. vl-^ Krn8t ^Vitt-ioli, Herrn Lez'sr. Ksäsrieo 6. vswm ^ kalaoio, kaul vsnniox, Karl 6. voümann. vr. ^.rnolä Krumm-Heller, Otto keu3t, vr. vaul zVait.L. Oeäruclrt auk Koeten äer äeutsoben Kolonie. (V, 276 8. m. ^.dbiläßsn., 3 l'ak., 1 Karte u. 1 Lilänig.) 31X21 om. '10. n.n. 0 50 W. Krafft in Hermanustadt. k'isolisr, Dr. ümil: Oie Kulturarbeit äss Oeutsebtums in Ku- 398 8. m. ^bbiläßn.o u. 1 Eggers L Co. in St. Petersburg. sobulen. (81 8. m. Ki».) 8". 'II. xeb. in üalbleiow. b 3. — Meyer L Jessen in Berlin. Fleischer, Vict.: Wendelin u. das Dorf. Roman. (Titel u. Einbd. zeichnete Lucian Bernhard.) (169 S.) 8°. '11. geb. in Halbperg. 3. 60 «. Sichler in Dresden. »Es war einmal.« Märchen aus aller Welt. 42. Bd. Hrsg v Schuldir. Nich. Stecher. (64 S.) kl. 8". ('10, 11.) —. 10 Cntzlin Laiblin's BerlagSbuchh. in Reutlingen. Jugendbücher, bunte. Bearb. u. Hrsg. v. der freien Lehrer- vereinigg. f. Kunstpflege in Berlin. 8". ('il.) jedes Heft —. 10 29 Hauff, Wilh.: Saids Schicksale. Mit Bildern v. Arpad Schmidhammer. (32 S ) Heinr. Jeesche in Hannover. Epistel - Predigten f. die Sonn- u. Festtage des Kirchenjahres. Hrsg, vom evangel. Verein zu Hannover. (Jahrg. 1610.) (IV, 448 S.) 8". '10. geb. in Halbleinw. b u n. 2. — Georgis Polyglott-Berlag in Bonn. LuutLO. ?ol^iott Kunt26 8eliU6llst6 Krlsrusss. jsäsr 8praobe. Obus Ksbrsr. Llit ^onausr ^u^abe äsr ^usspraolis. Kioui8ob. (3^8.) ^8°^ ^ ^ —.^50 g>ü^t.6m6ü)'0. (32 8.) fisl. 8"^ ('10.^ —. 60 — Lvennlrsn i ?ortu^al oob Lragilien. lätt kattlig mstoä att ksuast tala portu^isislra »prätrsd utan lärars. Ottalet ak oräsn Ür nr»ßa an^ikvet. Innsballsr alla kör äst Sa^li^a. bsboivot nöcl- väncli^a volrablsr oob talsväuäuinLar. (36 8 ) xr. 8". ('11.) —.60 — ^ol^^lott Kunt^s. 8obllsllst6 Krlsrn^. ^säsr Lpraoüs. Obus I^ebrsr. Nit gsuausr ^.neabs äsr ^U88praobs. 8lovsui8ob. (24 8 ) xr. 8°. ('11.) 60 Hanseatische Druck- u. BerlagL-Anstalt in Hamburg. Lohan, vr. Max: Bassermann: Der Nationalliberalismus v. heute. (47 S.) 8". ('II.) d —. 76 Carl HeymannS Verlag in Berlin. Gesetzestexte, kl. 8°. jede Nr. d —. 20 (Partiepreise.) 18. Zuwachssteuergeseh. Bom 14. n. 1911. (RGBl. S. 83.) Mit e. Ein- leitg. (36 S.) 'ii. Alfred HufelandS Verlag in Minden i. W. Lehrer - Prüfungs- u. Informations-Arbeiten. In zwanglosen Heften. (Neue Aufl.) 8°. 28. Hcft. I. Sch reff, KreiSschulinsp. Schule. H.: Die Einübung des Unter richtsstoffes. — II. Obst, Lehr. I. G.: Die häuslichen Arbeiten im Dienste deS Unterrichts. — HI. Kühn, Lehr. K.: Die Forderungen an daS Lesen in der Paul Hungar in Leipzig. Gese(z üb. die Wertzuwachssteuer. (Nach den Beschlüssen des Reichstags in 3. Beratg.) (28 S.) 8°. '11. b —. 40 R. Oldenbourg, Abteilg. f. Schulbücher, in München. Bürner, Ob.-Lehr. P.: Stoffsammlung f. stilistische Anschauungs-, Denk- u. Sprechübungen. Zum Gebrauche an Volks- u Mittel schulen, sowie zum Selbstunterrichte. 1. Tl.: Der Mensch. (VIII, 189 S.) gr. 8°. '11. 2. 60; geb. u. 3. — Paul Parey in Berlin. Biedenkopf, Real- u. Landwirtschaftssch-Ob.-Lehr. Prof. vr. Herm.: Lehrbuch der Tierzucht. Ein Schulbuch. 6. Aufl. Mit 8 färb, biolog. Rassebildern u. 115 Textabbildgn. (Landwirt schaftliche Unterrichtsbücher.) (VIII, 256 S.) 8". '11. geb. in Leinw. 2. 80 Birnbaum, weil Landwirtschaftssch.-Dir. vr. Eduard: Pflanzen- bau. 8. Aufl., neubearb. v sr. Landwirtschaftssch.-Dir. landw Jnst.-Dir. Prof. vr. Paul Gisevius. (Landwirtschaftliche Unter richtsbücher.) (VIll, 170 S. m. 207 Abbildgn. u 6 färb. Taf.) 8". '11. geb. in Leinw. 1. 80 Deiszmann, Kreisschulinsp. K, Rekt. H. Jung, Hauptlehr Fr. Kolb. Lehr. W. Lcheid, Kreislandwirtsch-Jnsp R. Wodtg: Lehr- u Lesebuch f. ländliche Fortbildungsschulen. 6. auf Grund der ministeriellen »Anleitg. zur Ausstellg v. Lehrplänen f. ländl. Fortbildungsschulen v. 1910« neubearb. Aufl. (Landwirtschaft liche Unterrichtsbücher ) (Xll, 349 S. m. Abbildgn.) gr. 8". 'II. geb. in Leinw. 2. — Philipp Reclam jrrn. in Leipzig. Universal-Bibliothek. 16°. ('11.) jede Nr. d —. 20 5269. 5270. Bücher drc Naturwissenschaft, Hrsg. v. Prof. I)r. Siegm. Günther. 8. Bd. Speter, vr. Max: Die chemischen Grundstoffe. (127 S. m. 10 Ftg. u. 10 s4 färb.) Taf.) geb. in Leinw. —.80 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angckiindigt sind. lZusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). - — künftig erscheinend, v — Umschlag. Albert Ahn in «onn. 2636 -Orauä-Varterst: vsuteedianä nnä Vravllreiod. 1 50 «Z. Academischer «erlag i» München. ^ ^ 2641 I01l"°80 1^ 38. u 8 0. Sommor Lomostei Daniel A. Kajon in Sarajevo. Lcleosssvjalrrdnoti t. äio gosaints Votllereirtsodat't Uosnisvs u- äor Uerooxoviva t. ä. 0. 1911. lteä. v. Kstir. vr. vimitrijs Vasi«. (III, IV, 3, 87, X6II, 320 n. I2S 8.) 8». Johann Ambrosius «arth in Leipzig. 2631 II. Voit. vutvsrsttLtsn im bsnaoddartsn Lustanäe. 2 Ueiäe Veite in einen Lanä ged. 4 X 80 L.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder