34, 11. Februar 1897. Fertige Bücher. 1111 Unser Kaiser Wilhelm I. Ein Lebensbild für das deutsche Bolk. Von Frau; Otto. 15. Ausgabe. Whtli» iler Rühe Deutscher Kaiser — König non Preußen. Gedenkschrift für das deutsche Walk. Mit dem Porträt des Kaisers und über 40 Text-Abbildungen. In farbigem Umschläge 50 ->) ord., 35 H no., 30 H bar. Größere Ausgabe kartoniert 1 ^ ord., 70 H no., 60 H bar. UE" 64 Seiten in Quartformat mit 84 Abbildungen. 3. Auflage. 50 H ord., 35 no., 30 bar. Kornblumen und Lorbeerblätter. Eine poetische Darstellung der schönsten Züge aus des großen Kaisers Leben, von A. von Freydorf. Melanchthon-Litteratur. (6385j Soeben erschien in 2. unveränderter Auflage: Philipp Mellttichthon Eine Schilderung seines Lebens und Wirkens in Wort und Bild der deutschen Jugend dargeboten von v. Georg Buchwald, Pfarrer an der Nordkirche zu Leipzig. 94 Seiten 8°. mit Illustrationen. 40 H ord., 30 H netto, 25 H bar. In Partieen (von 50 Expl. an) L 30 H, 20 netto bar. Ferner empfehle ich: Melauchthon Ein vaterländisch-kirchliches Schauspiel. Für Theater und Vereine Mit zahlreichen Kopfleisten, Schlußvignetten und einem Titelbilde. Geheftet 50 H ord., 35 -H no., 30 -H bar; gebunden 1 ^ ord., 70 H no., 60 bar Das Kaiser Wil'hetm-Spiet Ein Gedaukenspiel in fragen und Antworten bezüglich des Lebens ganges und der Heldenchaten Kaiser Wilhelms des Großen, von M. Hermann. In feinem Einbände 50 H ord., 35 H no., 30 bar. Bezugs-Bedingungen für die zum Massenvertrieb geeigneten letztgenannten 4 Merkchen: Lin Probe-Lrrmplar mit 50»/g, also für 25 H bar. 2 Exemplare für —.60 bar. 7/6 15/42 32/25 65/50 100/75 150/100 760/500 1550/1000 Leipzig, Februar 1897. „ „ 1.80 „ ,, „ 3.60 ,, „ „ 7.50 „ ,, ,, 15. ,, „ 22.50 „ ,, ,, 30.— ,, „ „ 150.— „ „ „ 300— „ Otto Spamer. s6594j In meinem Verlage erschien u. eignet sich für Schüleraufführungen bei patriotischen Festen: Des deutschen Beiches Jugend. Festspiel z. Aufführung in Mäd chenschulen von Paula Le fflcr. 50 20 Explre. ä 40 50 Explre. L 30 H ord. Ich bitte zu verlangen. VkkliillliiiilStriiiliiiiMliltlitrGitSrilhBtllilllj in Berlin 8VV. T>s7548j In meinem Verlage erschien i In eigener Suche. vom Verfasser von Braunschweig, den 1. Februar 1897. „Duell und Verruf". Preis 50 H ord., 35 H no., 30 bar und 7/6. ^ condition nur in beschränkter Anzahl! örniio Goerilz, Nrrloos-Lto. zur Aeier des 400jährigen Geburtstages Welanchthous nach den Quellen dargestellt von L. vr. Schmidt, Pfarrer in Zadel a. E. 73 Seiten 8". Preis 1 ^ ord., 75 no., 60 H no. bar. In Partieen (von 20 Exemplaren an) L 80 50 H netto bar. Ganz besonders geeignet für Jünglings- uud Gcsellenvereinc, christliche Familien abende und dcrgl. Einfache Scencrie, sowie der Umstand, daß jeder einzelne Akt sehr wohl herausgenommen und durch Anfügung von Vorträgen über das Leben der fahrenden Schüler, die Confessio Augustana, die theo logischen Streitigkeiten, die Anspruchslosig keit Melanchthons u. s. w. zu einem selb ständigen Ganzen verarbeitet werden kann, find die Hauptvorzüge dieses auf geschicht licher Grundlage beruhenden Festspiels. Zur Mkllnichthoilseier Lied für gemischten (Ichor Gedichtet und komponiert von G. A. Frost, Pfarrer in Obergrünberg. Preis für Partitur und Stimmen 60 H, einzelne Stimmen je 10 H mit 30 °/o gegen bar. Von sachkundiger musikalischer Seite höchst günstig beurteilte Komposition und meines Wissens die einzige Festhymne, welche vielfachen Verlegenheiten abhclfen dürfte. Bernhard Wichter's Buchhandlung Leipzig, Gerichtsweg 11. 148»