Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187502154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-02
- Tag1875-02-15
- Monat1875-02
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
574 Vermischte Anzeigen. 37, 15. Februar. j6376.j Zu Inseraten empfehle ich die Anfangs März in 15,000 Exemplaren zu verbreitende Probenummer der Allgemeinen Deutschen Verkehrszeitung. Organ für alle Zweige des Verkehrswesens mit Berücksichtigung der Interessen von Handel, Industrie, Land- und Volks- wirthschaft für Deutschland, Oesterreich und die Schweiz. Herausgcgeben von Br. F. Perrot. Die Probenummcr wird an sämmtliche Eisenbahnstationen, Directionen der Eisenbahnen, Posten und Telegraphen, sowie an die bedeu tendsten industriellen und commerziellen Firmen in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz ge sandt werden. Ich berechne für die dreifach gespaltene Petit zeile oder deren Raum 40 Pf. Betreffs Bei lagen erbitte ich Offerten per Post. Rostock. Wilh. Werthcr's Verlag. 2ur O.-N. 1875 j63774 Bringe leb lllLollstelleuäss in Br- inusruug: 1) Hiss die Bnäs äuw 1874 von äsr Birina voller L Lo., „ Vsrlags-Oonto" Oslisterts gsllört aw wein Oonto. 2) kost, rssx. paar Bezogene Lrtillsl nellms leb wollt surtioll. 3) Bisxonsnäa von 4sllsr's Oollsotion ok Bnglisll ä.ntllors Bann ioll wollt gestatten, lall inavlls äavon nur Bei solollen Birwsn eins Unsuallins, äis stell speoisll tnr clis „Oollsotion" verwenden uncl nrit ctsrn VsrtrieB sin günstiges Bssultat srrislt dallsn. Bisse srsuolls ioll, rnU Baldigst ein sxsoitioirtss Vsrrsiollwss illrss Ooininissionslagsrö siorn- ssnäon, äainit ioll das rau- nnBsäiugt Botll- wenäigs LurücBvsrlangen Bann. 4) Bsn 8aläo erwarte ollns BsBsrtrag, nnä bitte, in äsn 2alllnngslistsn in sin so Vornaraen voll ausLUsollrsillen, woraus ioll anoll ckis Herren Oowinissionärs aut- raerBsarn rnaolls, da sonst Vsrwsollssluugen rnit äsr Birrna ,,4.äols Oolln" nnverineiä- lioll sinä. Berlin, irn BeBraar 187b. 4liiert Oollu. VsrlagsBuollllanäluug nnä Untignariat. ösrlw IV., Uollrsnstrasss 53. Auf Viele schriftliche Anfragen s6378.s erklären wir hiermit noch einmal ganz ausdrücklich, daß wir in diesem Jahr durchaus keine Disponendeu gestatten können, sondern vielmehr bitten müssen, daß die Rechnungen durch Remission und Zahlung rein ausgeglichen werden. Stuttgart, 15. Februar 1875. I. G. Cotta'sche Buchhdlg. I'iillksmmoi' L Uülildreelit, s6379.l 8iio1i1iuiiä1iiiiZ kür 8lÄg.t8- 1111(1 R>66llt,81vi8S6I186liakß in Berlin K. IV., Unter äsn Binden 64. I IVir Bssiwsu eins 8ainrnlnng von Oari- oatursn, kalnpllletsn, kllotograpllisn sto. aus äsrn äsutsoll-tranrös. Kriegs von 1870 —71, äis wir llisrrwt ^uin Vertraut stellen. 8is entllält: 1. Oiroa 400 Blatt in Osutsolllanä srsollie- nsns Oarioatnrsn, sollwarr u. oolorirt. 2. Oiroa 300 Blatt iu BranBrsioll, Belgien n. Blollanä ersollisnens Oarioatnrsn, sollvvarr u. oolorirt. 3. 130 8 ollrnall-n. 8p>ottsoll ritten, wie sieing6nsr2eitiol)snt8olllanä,nainslltlioll in Berlin, aut äen Ltrasssn vsrBankt sinä. 4. 400 Blatt OriginLlpllotograpllisn in OaBinst-Korinat, äarstsllenä äis Kllin- pks, lilärsolls, Bararstll- n. Bagsrsosnen, allsgorisolle n. sollsrrllakts Barstellungsn vsrsollieäsnsr 8ituationsn unä Bsrsonen. Biese Oollsotion ist streng llistorisoll gs- oränst, von dein Beginn in Krns bis ?uin Bruppsu-Binrug in Berlin unä lännollsn, gibt also eins vollständige Oesolliollts ä. Krieges in ernsten unä lluinoristisollsn Biläsrn. 5. 215 Blatt Oartes-visitss-Bllotogra- xllisn, Oarioatnrsn, wie sie in gsoen 7'agsn in grösseren 8täätso in Oeutsoll- lanä tsilgsllotsn wurden. 6. Bin Bxemplar äsr Original-Bspesollen, oolnplst, wie sie wällrsnä äss Krieges vorn Boltsipräsiäinrn in Berlin an äsn Bittasssäulsn angssolllagen wurden; sin Kxsrnplar äsr amtliollsn äsutsollen Ver lustlisten, sto. sto. IVir BsrnsrBsn, äass, rnit Lusnallins äsr unter 2. angstüllrten Oarioatursn, äis ganrs 8awnrlung äsutsollkreunälioll gsllaltsn ist. Itsüsotsntsu wollen sioll rnit uns in Verllin- äung setzen, unter Brnstänäsn gellen wir auoll einzelne Ornppsn äsr Larnrnlung all. ZilliASlk Z62llA8csl18ll6 163804 von 1,6111 mittelll Z6Ü61' 1^1 t. Katalog unä Lpsoialvsrrsiollnisss gratis. Bsnsllsiin, Bsrgstrasse. I-ellrmittelnnstalt Bllrllarä L Oo. Der Antikritik er. s6381.j Der Umstand, daß mir täglich directe Abonnementsbestellungen auf den Antikritiker von Seiten namhafter Schriftsteller zugehen, veranlaßt mich zu der Bitte: Sie wollen gütigst den Prospectus schleunigst allen Ihren befreundeten Autoren zusenden; Sie wer den mit dem Ergebniß zufrieden sein. Ergebenst Liegnitz, d. Februar 1875. Th. Kaulsuß'sche Buchhandlung (R. Nehring). s6382 s ^ ^aimultl) Ivui86i'lieli 1i.ii88l86li6r Lokspkck 116111', Berlin K. rv., sinxtlelllt sioll äsn Bsrrsu Luolllläuälsru äss In- unä Lnslanäss rnr BsBsrnallnis unä Bs- töräsrung von öüollerssnäungen aller 4rt unter Oarantis promptester unä sollnsllster 4lllisksrullg. Von Berlin naoll llsiprig weräsn von äemsslbsn geäsn Nittwooll unä Lonnallsnä, von lloipxig naoll Berlin ssäsn Oisnstag, Nittwooll, Brsitag unä 8onnallsnä äirsots Vaggons sxpoäirt. — Bistertrist 12 8tunäon. 8snäungsn naoll ssäein anäsrn Orts rnit näollstansollliesssnäsin 2ugs. Bskerenren: Oie renoiniuirtsstsn Buollllanälungen Ber lins unä Bsiprigs unä äsr Vorstanä äer Lor- xoration Berliner Buollllanäler. Redaction des „Täglichen Anzeigers". s6383.s ' Die Stelle des Redacteurs des für Rechnung der Stadt herausgegebenen „Täglichen Anzeigers" wird durch das Ausscheiden des jetzigen Inhabers derselben im April d. I. erledigt werden. Das Blatt erscheint sechsmal wöchentlich; neben einer kurzen politischen Tagesübersicht bringt es gute Novellen, Provinzielles, Locales und Vermischtes, und zwar vom Standpunkte prinzipieller Un parteilichkeit und Objektivität. Mit der Stelle, welche übrigens die volle Zeit des Redacteurs nicht in Anspruch nimmt, ist ein festes Gehalt und eine Tantieme von 5U von einem Thcil des Gewinnes verbunden; jedoch ist eine Jahres-Einnahme von 2100 Mark garan- tirt. Im letzten Jahre betrug das Einkommen etwa 2400 Mark. Eine eventuelle Erhöhung ist nicht ausgeschlossen. Besähigte Männer, welche zur Uebernahme der Stelle bereit sind, wollen sich schriftlich an den Unterzeichneten wenden. Elberfeld, am 23. Januar 1875. Der Oberbürgermeister Jaegcr. 2ül' 08li6I'IB688-^.dl'6e1lBU11§. s6384.j Bis Bsrrsu Verleger siuä von Outsr- ewolluetsiu ergebenst: srsuollb, illru uuver- rüglioll äis ksolluuugs-4.usrügs, woruög- lioll äirsob eiuaussnäsu. 4uoll llibts, Beine 8snäungsn insllr in alte Beollnung ?u ruaollen; sinä sololls lest Bestellt:, so Bitte, Baar xu sxpeäirsn. 8t. BstersBurg, äsn 28. äanuar 1875. ckuoipios .Issullol!'. s6385.j Das in meinem Verlage erschienene Potpourri aus der Wagner'schen Oper „Tannhäuser" von Oesten wird fortan von mir nicht mehr debitirt werden. Nachdem ich dem Eigentümer der Wagner'schen Oper „Tann häuser", Herrn Adolph Fürst» er (C. F. Meser, königl. sächsische Hof-Musikhandlung) zu Berlin gegenüber die Unrechtmäßigkeit meiner Ausgabe anerkannt habe, ist die zwischen uns bestehende Differenz in collegialischer Weise ausgeglichen worden. Stralsund, den 9. Februar 1875. C. Topp'ö Musikhdlg. (R. Ohme).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder