Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19121125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191211256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19121125
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-11
- Tag1912-11-25
- Monat1912-11
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
274, 2b, November 1912. Amtlicher Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 14945 S. Mode s Verlass in Berlin. Scholsse, Musikdir. Johs.i Vollständisser Opcrettensührer durch alle Repertoireopcrettcn nebst Einführungen, geschichtlichen u. bio- ssruphischcn Mitteilungen. 2., bis zur Neuzeit ergänzte Ausl. <XVI, 49S S.) kl. 8°. C1L.j geb. in Leinw. 3. so I. Morgendester in Bremen. Frädrich, Superint. Pfr. D., u. Past. 0. P. Zoulcck: Leitsadcn s. den Katechumenen- u. Konfirmanden-Unterricht. S. Ausl. <IV, 203 S.) 8°. >12. - geb. 1. 50 Taschenbuch s. Leiter n. Heiser der Kindergottesdienste. 18. Iahrg. aus d. I. 1812/1818. Hrsg. v. o. P. Zauleck. <87 S.> kl. 8°. geb. —. 4V Zauleck, I). P.: Deutsches Kiudergesangbuch s. Kirche, Schule u. Haus. 18. Ausl. 184.—.177. Taus. <208 S.s kl. 8°. '12. geb. 7S I. Morgenbesscr <Sch»lbibcl-Conto> in Bremen. Schulbibel. Die Bibel im Auszug, s. die Jugend in Schule u. Haus bearb. im Austrage der brem. Bibelgesellschast. 15. Ausl., 3S8.— 405. Taus. <IV, 320 S. in. 1 Tas. u. 8 sarb. Karten.) 8". '12. geb. 2. — Georg Müller in München <Auslieferungsstellc siir die Verlage Georg Müller Eugen Ncnlsch in München). Gotthcls, Irrem. <Alb. Bitzius): Sämtliche Werke in 24 Bd»., in Berbindg. m. der Fainilie Bitzius Hrsg. v. Nub. Hunziker u. Hans Bloesch. 8". Bd. 1—6 u. 8—16 sind mich nicht, Bd. 7 ist schon früher erschienen. 17. Bd. Kleinere Erzählungen. 2. Tl. Bearb. v. Hans Bloesch. (Ans- stattung v. Emil Preetorins.) (521 S.) 12. 5. —; geb. in Leinw. 6. 50; Subskr.-Pr. b 4. 50; geb. in Leinw. 6. —: Luxusausg. 16. —; bis 30. 9. 1912: b 3. 60; geb. 4. 50; bzw. 20. — Müller L Rühle in Darmstadt. Riihl, Heinr.: Geheimnisse n. Lösungen, verschiedene Anwendgn. der Geöächtnisknnst. III. Heft. 1.—4. Taus. (S. 65—104.) gr. 8". '12. 1. — Rational-Verlag in Leipzig. Donig, Rechtsanw. I)r. Arth: Oorpn8 zuri8 kxeAese. Grnnd- ris; der Nechtsgeschichte. (36 u. 33 S.) Lex.-8°. ('12.) geb. in Leinw. 2. 80 Land, Rechtsanw. I)r. Mart.: Das Arbeiterversicherungsrecht. Ne- petitorium, Examinatvrinin nebst Lösgn. Unter Mitwirkg. zahl reicher Juristen bearb. (20, II u. V S.) Lex.-8°. ('12.) geb. in Leinw. u. durchsch. 1. 70 — Der Civilprvzeß, Gerichtsverfassung u. die Kostengesetze. Repe titorium, Examinatvrinm, Praktikum f. Klausurarbeiten nebst Lvsgn. Unter Mitwirkg. zahlreicher Juristen bearb. (8, 52, XXIV u. 48 S.) Lex.-8°. ('12.) geb. in Leinw. u. durchsch. 3. 80 — Die Gewerbeordnung m. dem Gesetz üb. die Sicherung der Bau- svrdernngen. Repetitorium, Examinatvrinm nebst Lösgn. Unter Mitwirkg. zahlreicher Juristen bearb. (48, II n. 4 S.) Lex.-8°. ('12.) geb. in Leinw. u. durchsch. 2. 70 — Das Urheberrecht. Repetitorium, Examinatvrinm nebst Lösgn. Unter Mitwirkg. zahlreicher Juristen bearb. (40, VI u. 13 S.) Lex.-8°. ('12.) geb. in Leinw. u. durchsch. 3. 70 — Die Verfassung u. Verwaltung, Staatsrecht u. Völkerrecht. Re petitorium, Eraminatorium, Praktikum f. Klausurarbeiten nebst Lösgn. (84, IV u. 10 S.) Lex.-8°. ('12.) geb. in Leinw. u. durchsch. 5. 60 R. Oldcnbourg in München. Valuta, VbtlA8.-Vor8t. In^en. krdr.: Oie Vre8ebma8ebinen, ibre kausrt u. itir prskti8eber Uetrieb. Xaek dem ungar. Original bearb. v. ?rok. vir. Vr.-In^. ^Iwin Xaektxvek. (X, 351 8. m. 436 ^bbildZn.) Ai. 8°. '12. Zeb. in keiniv. 10.— vr. ^Ib. Oppel. (365 8.) 8°. '12. ^eb. in kein^v. 6. — 30. dabrZ. 1913^2 ^^oit^ br^.^v. ^o^^ekr.^^vettmar. 347 8. m. 389 ?iA. u. 1 voppeltsk.) kl. 8°. Aeb. io kdr. u. Zeb. 5. — OIäevbourA'8 tectini8eke Uandbibliotkek. Xeue ^ukl. 8°. ^4 ^86. V j L I I o . lavigi: vsr Liseobau. Liv 8ilksbnek k clsv bilägv.) '12. Asb ln I,sinv. 20. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 79. Jahrgang Johannes Pästlcr in Dresden. Vereins-Kalender, Illustrierter landwirtschaftlicher, f. das Königr. Sachsen. 1913. 37. Iahrg. Hrsg. v. Prof. M. A. Endler. 88 S. m. Abbildgn., 1 färb. Tas. n. Wandkalender.) gr. 8°. —. 40 Hermann Paetcl Verlag G. m. b. H. in Berlin-Wilmersdorf. Sammlnng belehrender Unterhaltungsschriften f die deutsche Ju gend, begründet u. Hrsg. v. Hans Vollmer. 8°. Lchüler hichcrer Lehranstalten. (181 S. m. 18^ Abbildgn.) '12. Moritz Perles, k. n. k. Hosbnchh., Vcrlagskto. in Wien. 4,5X3,2 ein. —. 40; Zeb. von —. 60 bi8 2. — Bauern-Kalender, Rener, f. d. I. 1913. (52 S.) kl. 8°. b —. 16; geb. —. 30 KIoek-Lalender. (Oomptoir - Uioek - Kalender.) 1913. 9,9X 6,6 em. —. 80 8pielmami. 15. dakrZ. (VIII, 128 u. 186 8.) 28,5X15,5 em. In§en. do8 Krämer. IZearb. v. Ob.-In^en. Ileinr. ^Vei88. (>Ve- 86nUieb eriveit. Vu8A.) (IVIit vielen ll'ab., lextkiZ. u. 3 lak.) 27. dabr§. (IV, 172 8. u. la^ebueb.) KI. 8". 8eb. in keinv. 3. —; in kdr. 4. 40 Rener österreichischer, f. d. I. 1913. (52 S.) 16". b —. 16; geb. —. 30 Schreib-Kalender, Rener, f. d. I. 1913. (64 S.) 8°. b —. 30; geb. —. 40 16 Heller-Kalender, Rener, f. d. I. 1913. (52 S.) 16". l. —. 16; geb. —. 30 Volks-Kalender, Neuer, f. d. I. 1913. (52 S.) 16°. b —. 16; >V I V K I'I I 1913 (Vb I l ) ^3°^' 70 Siegfried Pcrschmann in Wttrzburg. Klarmann, I. L., n. K. Spiegel: Sagen u. Skizzen ans dem Stei gerwald. Gesammelt u. Hrsg. (Die Zierleisten sind entworfen u. gezeichnet v. K. Spiegel. Vorbilder f. die Blumenstöcke waren Malereien auf altem Bauernhansrat im Steigerwald.) (XVI, 292 S.) gr. 8°. '12. 2. 50; geb. in Leinw. 3. 20 R. Piper L Eo. in München. ^ eckle , Lonr.. 8eb tte e 8t. 8A. . 462 8.) '13. 6. —; geb. in I,einv. 8. 5<> Ulnstratvren, K1a88i8ebe. kex.-8°. 44 ^ka^^IaO)^^x.^8°^b^i2^^' ^ 12/- vr. F. Poppe in Leipzig. Kanaria-Kalendar. Taschen-Kalender f. Kanarien-Züchter auf die I. 1913/1914. 11. u. 12. Iahrg. Hrsg. v. der Red. der Wochen schrift »Kanaria«. (368 S.) kl. 8°. geb. in Leinw. 1. 20 Puttkammer L Mühlbrecht in Berlin. Statistik des Deutschen Reichs. Hrsg, vom kaiserl. statist. Amte. 33,5X26,5 em. 212,2b. Berufs- u. Betriebszählung vom 12. 6. 1907. Landwirtschaft liche Betriebsstatistik. Tl. 2b. Zusammenfassende Darstellung der Ergeb nisse. (IV, V, 100 u. 189 S. m. 6 färb. Karten.) '12. Einzclpr. 3. — Georg Reimer in Berlin. dalnbucü über die Korkebritte der iVlatkematik, begründet v. 6arl Ortbmaim. Im Verein m. anderen iVlatkematikern u. unter be- 80nd. MtvvirkZ. v. Kel. lUüIler, Vlb. Wanderin, Kriek 8alko>v8ki 80xvie der verliner matbemat. Oe86U8ekakt br8§. v. Kmil Kampe. 41. 6d. dabrZ. 1910. 3 Uekte. 1. Ilekt. (VI, 544 8.) 3". '12. 20. 60 1942
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder