2792 Fertige Bücher u. s. w. 181, 7. August. ^inolltisvti« vuckhrrnrUiin^ in LsipriA. ftsisa.s ^ipvublumvu. VorloZöbliltior kür Liumou- maloroi 4'6r'68il Ü68^. Heil- 3. 6 klutt in kurdsnärnelc. 4. kreis 6 N. XIvluv Vorlu^vu tiir Llumvumaleroi 2NIN IlsdörtrnAtzn Nllk ?npior, N0I2, Nurmor, ^iabustor, Mtöiidtziii, köi-Anmöiit, Voäor, koritkllim, 8oiäo eto. ^ L«. e 1i ä 6 r ^ utur in Oloune 1i 6 ausZelülirt von Rni'iv ktziuz. llet't, 3. 6 klutt io kurdenäruolc. 4. 4.rnoI<1i8Lk6 Luobllunüluoß. s,2915lZ Bei uns erschien: Die Farbensrage. Ein Mahnwort an die studentische Reformpartei gerichtet von der studentischen Reform verbindung „Allemannia" zu Leipzig. 36 Seiten in 12. 60 Pf. ord., 40 Pf. netto baar. Wir bedauern, der kleinen Auslage wegen nur baar liefern zu können und bitten Hand- lungen in Universitätsstädten, gef. verlangen zu wollen, da die Broschüre, welche im Anschluß an die Jenenser Streitschriften von Herfurth und Tönnies erschienen, in studentischen Kreisen jeden falls großes Aufsehen erregen wird. Hochachtungsvoll Leipzig, 30. Juli 1875. Alfred Lorcntz. f29l52Z In meinem Verlage erschien soeben in fünfter Auflage: Allgemeine Bestimmungen des Königl. Prensz. Ministers der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal- Angelegenheiten, betreffend das Bolksschiil-Präparandcn- und Seminar-Wcscn vom 15. October 1872, nebst priismigsordnung für Lehrerinnen und Schulvorsteherinnen vom 24. April 1874 und dem Schul aufsichtsgesetze vom 11. März 1872. Fünfte Auflage mit den später erlassenen erläuternden und ergänzenden Be stimmungen. gr. 8. Gehestet 1 M. — 75 Pf. netto. In feste Rechnung auf 10 Expl. 1 Freiexpl. SL- Diese hübsche Ausgabe der Allgem. Bestimmungen hat besonderen Werth durch die unter dem Texte befindlichen ergänzenden Noten Preußischen Schulverwaltung und wird von Lehrern und Geistlichen gern gelaust werden. Bitte, zu verlangen. Hannover. Carl Metzer. LllZIisotio AoituvKov! f29I53Z klio Hlü68, mit Inssra-t. - ksiluge. 30 LI. 50 kt. duur. — äo. odve Inserat-Lei 1u§6. 23 N. 25 kt. baar. Ido Vg.11^ ^61V8. klitz 1)3.11^ keloArllpli. kti6 Ltg-näLrä. kko Loiir. k. LVolllauei. f29i54Z Durch Adolph Müller in Branden burg ist zu beziehen: Or. Paul Nicmchcr, Trichinen-Klitechismus. 3. Auflage. Mit Abbildgn. (Verlag von E. Donath in Genthin.) i Preis 60 Pf., netto 45 Pf., baar 40 Pf. Ich bitte, fest oder baar zu verlangen. ! ü 12 LI. 50 kt', baar. f29!55Z Nach Maßgabe der bezogenen Exem plare I. Bandes III.Abth. wurde als Fortsetzung versandt: Ooävx äistlomalieiis ^utuütimis, vr. Otto von Loivowaini. Zweiter 'ktioil. kreis 27 LI. Handlungen, die schon beim Versandt der letzten Abth. des ersten Bandes übergangen sein sollten, bitte ich wiederholt, zu verlangen. A. cond. steht das Werk, soweit nun erschie nen, bei genügender Aussicht auf Absatz auf kurze Zeit zu Diensten. Dessau, 1. August 1875. Emil Barth. Topogr. Bureau des kgl. bayr. Generalquartiermeisterstabes. f29156Z Von der neuen topographischen Karte des Königreichs Bayern im Maßstabe von 1:25,000, sogenannte Positiouskarte. gelaugten soeben weitere Sectionen zur Veröffentlichung: 618. kusivA. 646. LurasburA. kreis pro 8eetion 90 kt', netto baur. und beliebe man Fortsetzung hierauf, wenn noch nicht erhalten, baar zu bestellen. lieber das Erscheinen der ersten 9 Blatt dieser Karte wurde im Börsenblatt Nr. 119 vom 27. Mai d. I., Anzeige Nr. 19883, berichtet. Ergebenst München. Mey L Widmaycr, Depot des kgl. bayr. topogr. Bureau. H29157Z Es ist erschienen: Hendschel s Telegraph, Urbrrsicht der Eisenbahn-, Post-, Dampfschiff- und Tclegraphcn- vcrbindnngen, mit Eisenbahnkarten von Deutschland, von Europa und einem Weltkiirtchen. Nr. 7, August 1875. Ladenpreis: 2 M. Baarpreis: 1 M. 20 Pf. as- Beim Baarbezug direct per Fahrpost in srankirten Fünf-Kilopacketen kommt das Heft auf 1 M. 25 Pf. zu stehen, ist also wohlfeiler zu beziehen, als irgend ein anderes Coursbuch. Inserate für den Telegraph werden jeder zeit angenommen und billigst berechnet. Für das Sammeln von Annoncen werden den Sort.-Buchhandlungen I0<)o Rabatt gewährt. Frankfurt a. M. ' Expedition von Hendschel'S Telegraph.