Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.03.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-03-08
- Erscheinungsdatum
- 08.03.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970308
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189703084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970308
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-03
- Tag1897-03-08
- Monat1897-03
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprcis für Mitglieder des BörscnvereinS ein Exemplar 1V für Nichtmitgliedcr 2V — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen : die dreigespalten- Petitzeile oder deren Raum 20 Psg.. nichtbnchhändl-rtsch- Anzetgen SS Psg.: Mitglieder des Börsen- vereins zahlen nnr 10 Ps., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellcgesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum dcS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 5). Leipzig, Montag den 8. März. 1897. Amtlich llliterltjiliungsverein Oeutlcher Luchhiindler und Luchhiindlnttgs-Gkhülfen. Einladung zur Hauptversammlung des Unterstützungs vereins Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs- Gehülfeu. Die diesjährige satzungsgemäße Hauptversammlung des Unterstützungsvereins findet Sonntag, den 28. März 1897. vormittags 12 Uhr, im kleinen Saale des Architekten-Hauses (Wilhelmstraße 92) statt. Tagesordnung: t. Bericht des Vorstandes über das Jahr 1896. 2. Bericht des Rechnungsausschusses. 3. Antrag, dem Vorstande Entlastung zu erteilen. 4. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des satzungsge mäß ausschcidendcn Herrn Elwin Paetel. (Herr Elwin Paetel ist satzungsgemäß wieder wählbar.) 5. Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsansschusses an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn Gustav Küsten macher. (Herr Gustav Küstenmacher ist satzungsgemäß wieder wählbar.) Etwaige weitere Anträge sind rechtzeitig beim Vorstande anzumelden. Berlin, den l2. Februar 1897. Der Vorstand des UilterstiUMlitsvereinö Deutscher Luchhändler nnd Lüchhandlungk-Gehülfen. E Paetel H Hoefer. M. Winckelmann O Seehagen. Or. K. Weidling. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Nuchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und v.v.v. bezeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. St. van Acken in Singen. Tiesmeher, I.: Liedersammlung f. Schule u. Haus. 19. Aust. 16°. (152 S.) Geb. n. —. 30 «schendorff'sche Buchh. in Münster, staßbaender, st.: Übungsbuch zum übersetzen aus dem Deutschen ins Lateinische f. die mittleren Klassen der Gymnasien u. Real gymnasien. gr. 8°. (IV, 172 S.) Geb. in Halbleinw. n.n. 1. 80 Merundfechzlgster Fahrzeug. er Teil. s. Auer in DonauwSrth. Beichtspiegcl f Schulkinder. 19. Aufl. 32°. slö S.) —. 03 Emmy, Tunte (E. Giehrl): Märchen f. große u. kleine Kinder. Mit t Farbendr -Titelbild u. 75 Text-Jllnflr. 3. Aufl. gr. 8°. (X, 532 S.) Geb. u. 4. — stecht, st. X.: Der weiße Sonntag. Belehrungen n. Gebete f. Erst kommunikanten u. die gesamte Jugend, welche würdig u. m. Nutzen kommunizieren will. Mit e. Beigabe: Unterricht u. Ge bete f. Firmlinge u. Gefilmte. 38. u. 39. Aufl. 16". (XVI, 480 S. m. 1 Farbendr.) n. —. 60; geb. in Leinw. n. —. 80; m. Goldschn n. 1. 60; in Chagrin-Ldr. m. Goldschn. n. 2 50; u. m. Schließe n.v 3. —; in ff. Ldr. m. Schließe n. 5. — ströhlich, G.: Unterricht f. die Erstbeichtenden. 5. Aufl. 32°. (32 S.) v. —. 10 Grimm, B.: Die Maiandacht als Mittel, verirrte Christen auf den rechten Weg zum Himmel zurückzubringen u. gute Christen auf demselben zu erhalten. 31 Vorträge. 2. Aufl. (m. e. Meß- andacht). gr 16. (256 S.) Geb. in Leinw. v. —. 75 Ludwig. Onkel (L. Auer): Maria v. Brabant. Trauerspiel. Dra matischer Versuch. 12°. (80 S.) n. 1 — Schneider, P.: Unsere Liebe Frau o. Lourdes. Gebetbuch zu Ehren der unbefleckten Empfängnis. 2. Aufl. 16°. (416 S. m. sarb. Titelbild.) Geb. in Leinw n. 1. 50 Unterricht üb. die Erzbruderschaft der christl. Mütter. (Gewöhn lich -Mütter-Verein» genannt.) 1t. Aufl. 16". (16 S.) —. 06 Bogt, st.: Anstandsbüchlein. Kurzgefaßte Unterweisgn. üb. das anständ. Benehmen in verschiedenen Lebenslagen, zunächst f. bürgert. Kreise. 3 Aufl. gr. 16°. (168 S.) Kart. n. —. 50 Baedeker'sche Buchh. in Elberfeld. Loktikor, <A.; /usammsnstsilunA v. ltraobtsätrsn t. äis östoräsrnnA v. 8tsio- n. Uranntzobtsn, Loire n. Lritzsts aus äsrn ttuNr- u. 1Vnrm-6sbist in WaAsniaännASu nasb 8tationsn äsr Lissnbabn- Uirsetionsbsxirtzs LIbsrIsiä, Lsssn n Löln, clor Uortinunck-Oironau- Lnsobsäsr Uabn v. äsr 8tation kissbsrA äss tziissnbabn-Uirsetions- bs2. Nnnstor, nebst Ascbsn-Lraebtsn- n. 8tations-Vsre6ioblliss. (Osnerai-Tarit t. Lobisnkraebtsn.) LntAgstsIit naeb oküvisilsn Hnsilsn. 23. äabrA. 1897. 3 öäs. 4°. (i. Uä. IV, 511 8.) dar n. 30. —; sinr-sins Uäs. n. 15. — Ballhorn L «ramer in Würzburg. Bruglocher, E.: Gesetz- n. Verordnung-Sammlung f. prakt Ärzte im Königr. Bayern. Ergänzungsbdchn, enth. die Nachträge u. Berändergn. aus den I. 1893 bis 1896. 8°. (IX, 80 S) Kart. n. l. 50 Johann AmbrostuS Barth in Leipzig. iNusss, ts, äs PUüpitat 8aint-Louis. IsonoArapbis äss rnataäiss vntansss st s/pbiiiticsuss avss tsxts sxptioatit par L. Lssnisr, X. Lonrnisr, Tsnnsson, Uatlopsau, Du tiastst, avsv Is eoneours ä'8. Itsniarä. 8svrstairs Asnsrat: XI. i.. äaegnst. Nit s. äoatssbsn Vorworts v. L. Lsisssr. 34. n. 35. UkA. Itoi. (8. 219—229 w. 2 tarb. Bat.) In Naxps bar ä n.n. 1. 60 Bauer L Raspe in Nürnberg. Martini u. OtrsmnttL: Z^stsinatisebss Oonebz-Iisn-Oabinst. Lsn brsA. u. vsrvotistänäigt v. U. 6. Lüstsr, tortASsstut v. IV. Lobslt. 426. Ltg. Ar. 4°. <32 8. w. 6 tarb. Bat.) bar n. 9. — Listlinaobsr's, ll., Arossss n. aliASmsinss XVaxpsllbuob. Usus Lull. 405. big. Ar. 4°. (24 8. w. 18 8tsintat.) 8ubsirr.-kr. bar n. 6. —; Lin/.slpr. n. 7. 50 239
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite