1816 Fertige Bücher. 53, 8. März 1897. 111834^ Als ein Geschenkwrrk ersten Ranges für gebildete christliche Familien sei besonders für Ostern und die Konfirmation empfohlen: Unter >>t»l Schiri» öt§ Höchsten. W«W>- lind HkndlUldnGkn Ms alle Lage dks Ilihrcs liebst einem Anhang für besondere Fälle von Karl Keeser, Stadtpfarrer an der Stiftskirche in Stuttgart. 53>/r Bogen gr 8". in hocheleganter Ausstattung. Broschiert ^ 5.50 ord., in Halbfrz. geb. mit Futteral 7.—, 4.12 netto, mit Goldschnitt ^ 8.- 6.— netto, ^ 5 25 netto, in Rechnung 11/10, bar 7/6. Ein Andachtsbuch, welches bis jetzt überall die freundlichsten Besprechungen gefunden hat. Die Andachten, die das Buch enthält, bestehen je aus einem Bibelwort, einer- kurzen Betrachtung über dasselbe, einem ebenfalls ganz kurzen Gebet und Liedervers. Von den vielen empfehlenden Beurteilungen führe ich an: Pastor O. Funcke, Bremen, im Brief vom 28. Jan. 1897: „Ich gratuliere der Kielmann'schen Verlagsbuchhandlung zu diesem Werk. Andachtsbücher giebt es ja bereits viele, aber es sind, da man doch wechseln will, auch viele nötig. Und unter de» vielen, die da sind, giebt es wenige, die mit tiefem Gehalt dennoch die Kürze verbinden. Die Andachten machen uns bekannt mit den besten Theologen unseres Jahr hunderts. Die Gebete, die meist von dem Verfasser stammen, sind markig und herzandringcnd. Die Ausstattung des Buches ist vortrefflich; der Preis recht mäßig." v. Dryander, Gen.-Sup., Berlin, im Brief vom 3. Februar: Sehr gern bin ich bereit, es in den mir nahestehenden Kreisen, die nach gesunden Andachtsbüchern hungern, so wirksam als möglich zu empfehlen." v. Uhlhorn, O.-Konsist.-R., Hannover, im Brief vom 9. Februar: „ . . . . Gerne werde ich bei gegebener Gelegenheit Anlaß nehmen, das trefflich zusammengestellte Buch zu empfehlen." Ferner: Charlotte vo» Miller. Lebens- und (Lhcrraklerbild von t>. Kermann Wosapp. 15 Bogen 8°. mit 2 Lichtdrucken und 4 Holzschnitten. Broschiert ^ 2.80 ord., eleg. gebunden 3.60 ord. 2.10 netto ^ 2.70 netto u. 7/6. Das Buch giebt unter Beseitigung des Unwesentlichen und in klarer An ordnung eine erschöpfende Anschauung von dem Leben und dem Charakter einer edlen Frau, die berufen war, unseren großen Dichter durch das Leben zu begleiten und ihm die oft schweren Stunden zu verschönen. Zum erstenmal sind hier die reichen Schätze gesammelt, welche das Leben dieser echt deutschen Frau bietet, und dürfte sich das Buch aus diesem Grunde ganz besonders für das gebildete deutsche Volk und die Familie eignen. Ich bitte um thätigste Verwendung. Heilbronn. Max Kielmann. s11993j 8osbsn srsobisn in cisr 8ammlung Luges oboisiss äss ^.utsurs eontsrnporuins: clioikivn tl'IHiuilo 2«Ir». 3 kr 50 e. null bitte Ivb UIN tbütigs Verrvsnclung kür diesen Isiobt verÜLullivben Land, der H.us- rügo s,us den vsrsedisdonsn Romanen des vielgslsssnsn 8ebriktsts1Isrs sntbält. Lrüder orsedisnsn: Loneourt, l.nt-i, Nolstoi, in Vor bereitung- sind 6In.ret.ie, 'kdeurist. kloebaobtungsvoll l-sip^ig. V. V. Lroctrdrul«' 8oi t. u. Vulittuar. Wolter Vkrtn-AsliuebliÄliäluiiA iv sl2047j Lnr Lontirmatioil! Loslisn ersedienen: Liiulorliok, Lva. Lieg. geb. 2 ^ 50 orck., 1 ^ 90 -Z vo., 1 80 ^ bar unä 7/6 (-- 40»/o). Doi 18Prolin von 8pnott^on, »NI fünfriL Knilien.— »ni liiciile. 2 dlovellsn in 1 sieg. Leinenbd. 1 orck., 70 c>) uetto unck 11/10. Ivb bitte um tbätigsts Vsrrvsndung. Oormitiiu IVollen Voila^, .4.nlr!ui». ,^>s12043j In unserem Verlage erschien soeben: H. Herzog. Irauenteben. Gabe für Töchter uud Mütter. Mit 6 Porträts. Preis geheftet 3 ^ 20 H ord. Preis eleg. geb. 4 20 ord. Diese neue Gabe des bekannten Ver- fasstrs dürste namentlich auch auf Ostern lelcht Absatz finden. — Nur auf Verlangen. — H. R. Sauerländer L Co. in Aarau.