1824 Künftig erscheinende Bücher. 55. 8. März 1897. (11030s Demnächst erscheint: WM ». LiMii der Städte n. Dörfer, Burgen u. Berge, Kirchen u. Klöster des altkn Zihlksikrlandks bearbeitet von Akßerl Heper. Brosch. 2 ^ ord.; geb. 2 ^ 50 ord., in Rcchng. 25°/,, bar 33'/,°/g u. 11/10. Dieses Buch bietet die hauptsächlichsten Geschichten u. schönsten Sagen Schlesiens a. d. Zeit vom 9. bis 17. Jahrhundert in mög lichst chronologischer Reihenfolge. Diese aus Archiven, Chroniken u. Büchern herausgezogenen Sagen sind so verarbeitet, daß außer dem Geschichtsfrcunde besonders auch der Laie mit Freuden dieses Buch nicht nur in Schlesien kaufen und lesen wird. Hier findet er Stoff für Geist und Herz. Die schlesischen Handlungen können bei einiger Verwendung leicht Partieen absetzen, und bitte ich gef. verlangen zu wollen. Ihre Be mühungen werde ich durch geeignete Reklame reichlich unterstützen. iWilhIkkrMWil.Wster des Karzes. II. Heft. Geschichte der Kurg Ahnjlkili. Nach urkundlichen Quellen von Karl Meyer. 1 ord., in Rechng. 25"/<„ bar 33'/,«/<,. Beide Hefte werden sichere Käufer finden in Geschichtsfreunden, Schul- und sonstigen Bibliotheken, Geschichtsforschern re. Der Verfasser ist durch seine geschichtl. Forschungen n. früheren Veröffentlichungen als Autorität bekannt und bedürfen deshalb diese neuen Hefte keiner weiteren Empfehlung. Ich bitte diese zwei Hefte zur Fortsetzung zu verlangen und de» Abnehmern des l. Heftes zu senden. Zur weiteren gef. Verwendung wollen Sie gütigst verlangen: Heft I. Geschichte des Ktoßer Wlitkemied von Paul Leincke. 1 ^ 50 H ord., in Rcchng. 25°/,, bar 33'/,°/,. Falls noch nicht geschehen, bitte ich gef. Kontinuations-Listen anzulegen, da dem nächst weitere Hefte erscheinen werden. Alllcklllllltlf k ÜiMchl IN WliiW. (Z)(l2M6s Noch diese Woche erscheint: »ütMlDWMN All AckiKIch von Leipzig. Bernhard Franke. (^s 12011s In uusorm Vortags srseüsint: ?rok. vi-. H. 8ut6r (2 üriob) Vis ick ImniMi- cki- tViMimIiMil in tloion Istzttorxnii^ vom Orient in llen Oeeiilviit. Vortrag, gestalten a. d. dsstro8vsr8awmlung d«8 Vereins sest vvoi/. O^mnasiallsstrsr. — 2vkit6 — 1 ord. 2astlrsiosts änkragen aus wisssnsestakt- lieirsn llrsisou basten uus veranlasst, oino 2. Lsxaratau klage äisser wertvollen Arbeit au voranstalton. n. It. 8nnvrläiil1er L 6o., Prof. vr. Adolf Wagner in Berlin. 40 H ord. — 30 H no. Bei Voraus bestellung 7/6 für 1 60 H no. bar. Die „berüchtigte" DG?" Bochum er Rede des bekannten Nationalökonomen, wegen deren er beim Kultusministerium ver klagt, in Presse und Reichstag maßlos angegriffen ist, erscheint hier endlich in authentischer Form. Ob wir reine ä cond. - Bestellungen aussühren können, ist ! zweifelhaft. 1 Explr. wiegt ca. 35 gr. /^>(12012s koesttroitig vor Ostern or- sostoinsn: UlttöllmigkU über tiiLkn^eliiillöii iw livlirei' u. I!iI>>io1!iklieii, sterausgegsston von der .IU86Ilä86llI'it't6H-L«MMi88it>I1 ä. 86llW6I/. Ii6llI'6I V6r6IN8. 21. (1897er) llekt. Lreis eiroa 1 ^ ord. Wir bitten au verlangen, ^uok k'ort- sstruug. Die Geschichte der Burg Hohnstein, die gleichzeitig die Geschichte des berühmten Ge schlechts der Grafen von Honstein enthält, aus welchem Geschlecht die Grasen resp. Fürsten von Stolberg heroorgegangen sind, wird überall Käufer finden, da ihre Be sitzungen weit über den Harz hinausgingen. III. Heft. KWchtk dks Klojlkk Md. Nach urkundlichen Quellen von Karl Meyer. Ca. 1 ord.. in Rechng.25°/„ bar 33'/,°/,. Das Kloster Ilfeld, welches jetzt noch durch seine Klosterschule (Gymnasium) be kannt ist, hängt mit der Geschichte der Burg Hohnstein eng zusammen. ^arau. ^.arau. o. k. 8iIlI6rI:ilI<l6r L Oo. (1201 ls -lut Ostern wird im Lslststvsrlag des Vorkasssrs orsestsinon: ^6116 Itltzätzr 6M68 IllUcktllMlllM von 8u1oim6i8ltzr. (^s6U6 I^olAö äor Inis^sr 6IV68 '1'u.ud8ßumm6li von 8.) Lrsis 1 kro. 75 o. ord., 1 kro. 20 o. no. 1 ^ 50 -Z ord., 1 10 -Z no. Adresse kür dis 8estvvsir: LllA. Lnksrwoisksr's Selststvsrl. in ösril. Vsrtrstor kür Osutsestlaud: 8. 6. Wüllmitim in I-siprißs.