l Hs10325s In siniZsn Laxsn srseLoiut. in s ^ 1 unserem Verlags; ÜSiM-IlMSMlMllSz I.U1X I ><( >x kür xrLktiseük ^.or^to. Von I)r. L. ÜLI^KI6H LI80Ü, u. o. Lroksssor an dsr Ir. Ir. dsut-soLon vni- versitLt, in Lra^, im Lommer diri^irondsr Hospitals- und Lvunnsnarrt io Narisndad, Nsdioinalratb ste. 2vsits, vsssntlivk vsrmsllrts Lnüg^s äss „krnnärlss äsr lrlillisvbsn 8g.Insotdsr3.xis". Nit 36 Uolrsolmitlsn. kr. 8°. IV n. 771 Seiten. Lrsis: 18 ^ — 10 ü. 80 Irr. ged.; 20 — 12 ü. eieg. ^eb. LMVLLSLIItLII^VL m MMVMWMM. vo^^ok: KLVil.vl'LII ^ VLK H.KKKLNLI1M LOKILVI11IL VOK LliOLLSSOIi vk. ^1,018 vlkkiooir VW WV6LN. LOVILLIML m 1VIW. LKSssLS 8881: ALAL vALD^r/r/^A r/AD DAL S^A6AAV6A. NID 9 8082808811'1'M. kr. 8". 88 Seiten. Lreis 2 ^ 50 ^ 1 6. 50 Irr. ö. >V. 6runä2Ü^6 der ^.UKSLÜtzilKULätz von vr. ^s. 81iIIi»K) Lroksssor an clsr Universität 8t,rassburA. Nit einer §ardsntake1 und 118 iLigursn in NolWodnitt. Kr. 80. IV und 368 Seiten. Lreis 10 — 6 tl ö. IV. geb.; 12 ^ — 7 ü. 20 Irr. ö. IV. els^. geb. OLK mvkOI8L8L?IL r^sisoNRirr 2VN VIMIMttNI^ llvOio^UKI^W VL8 krof vr. ^V. unter Nit>virlrung der Herren Or. 8. varuoL (Usw-VorL); vr. 8. Saum (Wien); vr.L.Luxbsurn(IVisn); vr l l'oclor (IVisn); voo. vr. N. IlorL stVisn); Ord. v. Lsrsl (IVisn); vr. .1. v. Ls11v88 (Latkls- Orssk, Niobi^an); Or. L. Lraus lltnltenlsut- Asbsn); Or O. Lntb^ (Ludapsst); vr. L. 1-tnclsnng.mr (NaruburA-LIglxoland); vr. 8. Iwvz? (tVisn-8uIr-8tanßiau); Or. X. kioL (Laltsnlsutxeben); Or. v. Vodsadradslr^ (N^isn Laden) ; vr. 1. Laäxsr ltVien); Or. L. Sobülss (Lösen); Lrot. vr. von StoSsll» (IVisn); voo. vr. v. StorosoNsü' (NosLau); vr. A Ltrassor (tVisn-LaltenIsutxsdsn); vr. 1. IltsodioL (Laltenleut^sden) u. Lrot. vr. 6. 8. Ving) (Lurin) bsrausASZeben von vr.L. 818.^8888. und 0, L.MXö^IIN Assistenten des Lrot. tVinternitr an der WZ. LoliLIinilc in tVien. ^it Silllms lieb stiof. lll. Mntemitr in l.iclitlli'uell unll 13 stolrbelniitteii. kr. 8°. IV u. 330 Seiten. Lreis 8 ^ — 4 tt 80 Irr. ö. tV. Zed.; 10 ^ — 6 ü ö. VV. sieg. ged. tVir Litten ?u verlangen. tVisn, 28. Lsdruar 1897. Ilrdan L 8eIitvgr2snI»6iA. lrnxlinitx Läilion. ^11955) ^ Häodsts ^Voede: Voi. 3194. 6Mdig. tllsiiLliiesiiNiie INibtim. ^ 110» ^OVtzl. Li Itvoimrü Utziriek. ^ntdor ok "tds Llgn vdo vgs xooä", eto. etc. ltl I vol. VsipriA, den 8. Narr 1897. Vvrudgiü l'guelillit/. Köchst zeitgemäß! VE" Nur hier angezeigt. "^8 (II12055) d In einigen Tagen erscheint bei uns: Auf ziiiii Anips für zreihtit »iiii Recht! Ein Wort zu den nächsten Reichstagswahlen. Von einem deutschen Richter. gr. 8°. La. 2 Logen. Preis 50 H ord., 38 H no., 35 -Z bar Frei-Lremplare: 7/6 bar. Vorstehend angekündigtes Schrift- chen, dessen Verfasser den Kreisen der höheren Justizbeamten entstammt, ist im staatsfreundlichen Sinne geschrieben. In ernster Zeit, da die Sturmvögel der Re aktion wieder ihre Kreise ziehen, plädiert der Verfasser angesichts der bevorstehenden Reichstagswahlen für einen Zusammen schluß aller liberalen Elemente. Seine Ausführungen sind mit scharfem Geist geschrieben und dürften zweifellos von den Anhängern aller Parteien gelesen werden; namentlich wird sich dir Presse mit dem Inhalte der Lroschnrr eingehend beschäftigen. Sie werden daher gut thun, Ihr Lager rechtzeitig mit Exemplaren zu ver sehen. Wir bemerken jedoch, daß wir bei der Versendung in erster Reihe die jenigen Handlungen beriichstchtigcn werden, welche mit ihren ä cond. Gestellungen gleichzeitig Lar-öestellungen verbinden. Hochachtungsvoll Berlin IV. 8, den 6. März 1897. Wosenvaum L Kart.