Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.07.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-07-10
- Erscheinungsdatum
- 10.07.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750710
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187507107
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750710
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-07
- Tag1875-07-10
- Monat1875-07
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8438 Nichtamtlicher Theil. 157, 10. Juti. Nichtamtlicher Theil. Die Weltausstellung in Philadelphia betreffend. Die Reichs - Commission für die Weltausstellung in Phila delphia 1876 hat mittelst Zuschrift vom 28. Juni den Unterzeich neten aufgefordert, jetzt, wo die Hindernisse, welche der Verwirk lichung des s. Z. durch ihn angeregten Planes einer deutschen Collectivausstellnng der graphischen Gewerbe sich ent gegenstellten, sowohl durch die wachsende Bedeutung der Aus stellung, als auch durch Bereitstellung von Geldmitteln durch das Reich wenigstens theilweise beseitigt sind, diesen Plan wieder aus- zunehmen. Die Reichs-Commission sagt in dieser Zuschrift, daß sie nun mehr eine angemessene Ausstattung der Ausstellungs räume, sowie die Uebernahme der Kosten für Bewa chung und Reinhaltung der Localien, für Katalog und für Jury in Aussicht zu stellen und, soweit dies er forderlich erscheint, die Beschickung durch Gewährung weitergehender Zuwendungen zu erleichtern vermag. Specialsubventionen der vorgedachten Art sollen in der Regel nur dann gewährt werden, wenn sich die bedeutenden Vertreter eines Produktionszweiges zu einer gemeinsamen, Planmäßigen Vorführung der Erzeugnisse desselben vereinigen; für Gesammt- ausstellnngen dieser Art —- nicht für Collectivausstellungen im engeren Sinne — wird insbesondere die Uebernahme eines beträchtlichen Theiles der Transportkosten zugesichert werden können. Als eine derjenigen Industrien, aus deren systematische Vor führung durch ihre ausgezeichnetsten Vertreter die Reichs-Commis sion im Interesse einer ehrenvollen Theilnahme Deutschlands an dem internationalen Wettstreit besonderen Werth legt, bezeichnet sie den deutschen Buchhandel und die graphischen Gewerbe. Es ist deshalb auch anzunehmen, daß die Reichs-Commission um so geneigter sein wird, die nöthigen Opfer zu bringen, als diese, der Natur der in Frage kommenden Ausstellungsgegenstände nach, ver- hältnißmäßig immer nicht bedeutend sein werden. Angesichts der Wichtigkeit und Dringlichkeit der Angelegen heit hielt der Unterzeichnete es für seine Pflicht, sich über alle Bedenklichkeiten hinwegzusetzen, die es für den Einzelnen hat, eine Sache in Anregung zu bringen, sür die sich früher — allerdings unter wesentlich ungünstigeren Verhältnissen — wenig Interesse gezeigt hat, und kommt er hiermit der Aufforderung der Reichs- Commission ohne Zögern »ach. Die Hindernisse sind in allen Hauptsachen beseitigt; alle Bedenklichkeiten hinsichtlich der soliden Fundirung des Unter nehmens haben sich als unbegründet erwiesen; die Theilnahme aller anderen Länder wächst täglich, und die Zeit ist, wenn auch knapp zngemessen, doch immer noch hinreichend, wenn rasch gehandelt wird, da es sich ja in den graphischen Gewerben nicht um Herstellung von Schaustücken, sondern um Vorführung des bereits Vorhandenen handelt. Der Beschluß einer Betheiligung kann deshalb auch rasch ge faßt werden und muß es auch, denn die Angabe des bean spruchten Raumes, welcher gratis gewährt wird, hat am I. August in Philadelphia zu erfolgen. Bei solcher Lage darf durch Formalien kein unnöthiger Auf enthalt entstehen, und es bleibt deshalb kein anderes Mittel übrig, als daß in den bedeutenderen Druckorten einige Mitglieder der Preß- > gewerbe sich als provisorisches Local-ComitL constituiren und zu einer Besprechung der dortigen Betheiligten einladen, damit! die Absicht der Betheiligung und deren Art und Weise in allen Haupt sachen sestgestellt werde. In Leipzig wurden bereits früher in einer vorläufigen Versammlung die Hrn. vr. M. Abraham (C. F. Peters, Luronn cko nrusiguo), E. A. Seemann und der Unterzeichnete als provisorisches Comitd gewählt, das jetzt zur Bcthciligung in Leipzig ausfordert. Eine Anzahl der bedeutend sten Firmen hat sich sofort für die Beschickung der Ausstellung erklärt. *) Die vorläufigen Betheilignngsanmeldungen, nur um den nö- thigcn Raum einigermaßen constatiren zu können, wolle man ge fälligst an das Leipziger Local-Comite unter Adresse des Unterzeich neten bis zum 20. Juli richten. Zeigt sich ein solches Interesse, daß die Realisirung des Planes in der einen oder in der anderen Weise als gesichert betrachtet werden kann, so wird sofort der Reichz-Com- mission, auf alle Fälle ebenfalls den betreffenden Local-Comitss, die nöthige Mittheilung gemacht, und es wäre dannSachederAussteller, sich über die Wahl eines ausführenden Comitbs, resp. einer Vertre tung ihrer geschäftlichen Interessen, zu einigen. Die Ausführung selbst ist in verschiedener Weise denkbar; entweder so, daß nur eine systematische deutsche Aus stellung, in welche sich alle Aussteller einordnen, stattfindet, oder daß die bedeutendsten Drnckorte, namentlich Ber lin, Leipzig, Stuttgart, jeder sür sich eine solche durchführen, event. unter Anschluß seitens kleinerer Druckorte, je nachdem diese nach hier oder dort gravitiren. Die eine Methode hat wie die andere ihre Vorzüge. Für die rasche Inangriffnahme eignet sich jedoch die letztere unbedingt am besten, weil der Beginn, wie es in Leipzig geschah, sofort gemacht werden kann, unbeschädigt einer späteren Verständigung mit anderen Druckorten oder einzelnen Fir men. Eins muß aber jedenfalls im Auge behalten werden: daß nur gemeinschaftliche, systematische Ausstellungen auf Unter stützung (und wohl auch nur auf durchschlagenden Erfolg) zu rech nen haben werden und daß demnach eine gewisse Unterordnung des Einzelnen unter den allgemeinen Plan eine absolute Nothwendig- keit ist, man möge sich für den einen oder den anderen Modus ent scheiden. Vor allem erwünscht ist zwar das rasche Handeln, daneben aber auch, daß die Betreffenden sich des Näheren aussprechen und ihre Vorschläge machen. Leipzig, den 7. Juli 1875. ' Carl B. Lorck. Personalimchrichtcn. Der Verlagshandlung Wiegandt, Hempel L Parey in Berlin ist von der Jury der landwirthschastlichen Ausstellung zu Cüstrin (Mai 1875) die goldene Medaille verliehen worden. Abgesehen von den gewöhnlichen Mittheilungen aus den Kreisen des Buchhandels, finden auch anderweitige Einsendungen, wie: Beiträge zur Geschichte des Buchhandels und der Buchdruckerkunst — Aufsätze aus dem Gebiete der Preßgesetzgebung, des Urheberrechts und der Lehre vom Berlagsvertrag — Mittheilungen zur Bücherlunde-- Schilderungeu aus dem Verkehr zwischen Schriftsteller und Ver leger — sowie statistische Berichte aus dem Felde der Literatur und des Buchhandels willkommene Aufnahme und angemessene Honorirung. *) Die vorläufige Liste der Theilnehmer, die erst am gestrigen Tage in Circulation gesetzt werden konnte, weist bereits S2 Firmen auf, darunter: C. G. Bach's lithogr. Anstalt, Karl Bädeker, Fr. Brandstetter, F. A. Brockhaus. W. E. Drugulin's Buchdr., Duncker L Humblot, Alph. Dürr, Wilh. Engelmann, Expedition der „Jllustrirten Zeitung", I. C. Hinrichs'fche Buchhdlg., S. Hirzel, Bibliographisches Institut, E. Keil, Meißner «st Buch s lith. Inst, Peters' Unrsan cka musigna, C. G. Röder's lithogr. Anstalt, E. A. Seemann, Otto Spanier, Beruh. Tauchuitz, B G. Teubner, Veit L Co., Velhagen L Klasing, I. I. Weber, T. O. Weigel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder