Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.07.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-07-10
- Erscheinungsdatum
- 10.07.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750710
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187507107
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750710
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-07
- Tag1875-07-10
- Monat1875-07
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
157, 10. Juli. Fertige Bücher u. s. w. 2441 (5. Aufl. 1874^. Die zur Verseuduug bereit! liegende Mineralogie ist zum Gebrauch inj oberen Classen höherer Lehranstalten bestimmt und unterscheidet sich hierdurch von den mei sten Concurrcnzbüchern. Der Unterricht in der Mineralogie setzt, wenn er ersprießlich sein soll, ein Summe von mathematischen, Physika lischen und chemischen Kenntnissen voraus und ist daher nach des Verfassers Ansicht aus schließlich in die oberen Classen zu verlegen. Mit besonderer Rücksicht hierauf ist der vor liegende Grundriß abgefaßt.) Stahr. — Goethe's Frauengestalten von Adolf Stahr. Fünfte, durchgesehene Auflage. 2 Bände 8. 6 M.; geb. in 1 Bde. 8 M. (Das schnell beliebt gewordene Buch steht fortwährend a. cond. zu Diensten.) KnZlisoIis AoitimKoo! >25677.1 ?ro Hua.rta,I. HlU68, mit InLsrat. - LoilnAS. 30 LI. 50 kl. danr. — 6o. odv6 Inserat-LeUuZe. 23 N. 25 I't. duar. Id6 vuil^ ^6^V8. T'ds Og.11^ IslsAruM. Ids Ztunäurä. ?d6 3our. Uaterooster Uo^v. 4. LVvIilruurr. LllZlisolis ffourllttls 11. öortillioiih. >25678.) ^ ^ i III. I-onäon HIsivs, ^ kraMv, 8g.iniänx ksvisv, 8x«vtutor, Llksunsum. ?IM6Ü, >67 kk. nu^ek.) per ?knn(1 >1/2 Kilo). katernootsr Kow. I . Wolilnuvr. I-jlirtlii'io orisiilü.16 äs NLisoll- iigiivk L Oo. (§. LioekIiLii8 io lokipriiA.) >25672.) (In üouäan oeeiäental. 8. Lr. 4 tr. Nurtiu, (I'addo), 1e xsenäo-s^noäe eonnu ckans l'distoire sous le noin cte Lri§an- H. Okor^'s Vertag in 8^861 — iFSiik — I^on. >25680.) ^ 0 VÄ : U.iutoi ^UUOÜOO (Uornaneier ^aponais), Komats et Lutristi ou 1a reneontre äe xörissadle. 'Iruä. avee 1e texte en re^arci pur k'. lurretini. ^r. in-8. 12 LI. ÜI8toir6 Ü68 luirg., tiree äu Ait-?on tini. 4. 6 Ll. 40 kk. Nur auf Verlangen. >25681 ) In meinem Verlage sind soeben erschienen: Dienstvorschriften der Königl. Prcnß. Armee. Herausgegeben u. redigirt von v. Helldorsf, zuletzt Oberst u. Komman deur des 4. Thüring. Jnsant. - Regiments Nr. 72. Fortgesetzt mit Autorisation des Königl. Kriegs-Ministeriums. 3. Auflage. II. Theil. IV.Abth. Bureau-Dienst. 7 M. 50 Pf. ord. Einthcilung und Stundisuirtierc des deut schen Itcichs-HccrcS mit namentlicher An gabe der Corps-, Divisions-, Regiments-, Bataillons- und Abtheilungs-Comman- deure, ctatsm. Stabs-Offiziere, Stadt- u. Festungs-Commandanten, Artillerie- u. Ingenieur-Offiziere, der Platz- u. Land- wehr-Bezirks-Commandeure, sowie einer vollständigen Uebersicht der Kaiser!. Ma rine mit Angabe der Schiffs-Comman- danten, Armirung u. Bemannung. Revi- dirt bis zum 15. Mai 1875 von C. A. 80 Ps. ord. Frobcnius, Hauptmann a la snito der 4. Jn- genienr-Jnspection, z. Z. Militairlehrer am Kadettenhausc zu Berlin, Grundriß der Terrainlehre. I. Theil: Die Elemente der ä 12 U. 50 Lk. paar. tue 7 .11. 20 l'l. paar kur 4 11. paar pro Quartal. Terrainlehre, zugleich als Lehrbuch sür die Königl. Kriegsschulen. 3 M. ord. Wille, Hauptmann in der Artillerie, Leitfaden der allgemeinen Maschinenlehre und der artilleristischen Technologie. Zunächst zum Gebrauch in der vereinigten Artillerie- u. Ingenieur-Schule. Mit 75 in den Text gedruckten Holzschnitten, einem Atlas von 30 Tafel» und 18 metallogr. Abbildungen auf 2 Tafeln. 16 M. 60 Pf. ord. Ferner empfehle zur Lager-Complctiruug die in, vorigen Jahre erschienenen Artikel: Bartels, Hauptmann L In enito des Kadetten- Corps u. Militairlehrer beim Kadettenhause zu Berlin, Grundzügc der angewandte» Tactik, dargestellt an einem Beispiel als Anleitung zum Selbststudium sür jüngere Offiziere der deutschen Armee. Heft 1. 1 M. 50 Pf. ord. — do. Hest 2. 2 M. ord. — do. Heft 3. 1 M. 50 Pf. ord. Helmuth, Major im großen Generalstabe, Geist und Form. Ein Wort über Truppen leistung und Infanterie-Reglement. 1 M. ord. Riippel, Major a. D., Lehrbuch der Be festigungskunst als Leitfaden zur Vor bereitung sür das Officier - Examen. 4. Auflage, umgearbeitet von Schotte, Major im Ingenieur-Korps. 6 M. ord. Scherfs, Oberstlieut. im General-Stabe, Studien zur neuen Jnfanterie-Tactik. Hest I.: Die taktischen Formen. 4. Ausl. 1 M. 50 Pf. ord. — do. Heft 2.: Friedensschule. 2. Aust. 1 M. ord. — do. Heft 3.: Infanterie im Verbände mit anderen Waffen. 2 M. 50 Pf. ord. — do. Hest 4.: Die Schlacht. 1 M. ord. Wille, HauptmaNu in der Artillerie, Leitfaden der Waffenlehre zum Gebrauch in den Kriegsschulen, sowie sür jüngere Offiziere aller Waffen der deutschen Armee, unter Zugrundelegung der „Genetischen Skizze des Lehrstoffs". Mit 61 in den Text gedruckten und 19 lithographirtcu Abbil dungen aus 4 Tafeln. 10 M. ord. Berlin, 7. Juli 1875. A. Ball,. >25682.) lin Voiiago von koiüonoteiil L IkÖ8oIl in Wien orsobion in Oölkarbonclruolr: klvrmrui» und 1bu8il«1drl Lllrtlisl in Iii'iiuil8<.'>liv<-j<-. 69 Orntv. üooü, 53 Omtr. dreit. I)nauf^68p3.uut 24 N., 26 LI. I?68t, Aisl 3 Novate, 60 U; eomptknt, 662/Z o/g.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder