Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.06.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-06-12
- Erscheinungsdatum
- 12.06.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750612
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187506128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750612
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-06
- Tag1875-06-12
- Monat1875-06
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
133, 12. Juni. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 2081 Neue Auflage von Pietsch, Gute Freundschaft. s22103/f In ca. 14 Tagen erscheint und versende ich nur auf Verlangen: Gute Freundschaft. Eine Geschichte für Damen, aber für kleine. In 24 Bildern erzählt von Oscar Plctjch. In Holzschnitt ausgeführt von Prof. H. Bürkner. Fünfte Auflage. Preis 3 M. ord., 2 M. 25 Pf. netto, 2 M. baar. Freiexpl. 11/10, auch mit den andern in meinem Verlag erschienenen Werken von Osc. Pletsch assortirt. Leipzig, 9. Juni 1875. AlphonS Dürr. s22l04.^ In nächster Woche kommt an alle Handlungen, welche unverlangt Nova annehmen, zur Versendung: (I 6orv6liii8 laeitns ildsr tti«rmLnien8 8i1tvn uuä Völker, vr. ?rsi8 60°kk. mit "331/3 <X> Rabatt in KsednunA. Das Werk eignet sich hauptsächlich zur Ein führung in die III. Gymnasialclasse, aber auch als Lehrbuch für Gewerbschulen, während es jeden Deutschen, den die Geschichte seines Vater landes interessirt, ansprechen muß, anderseits dem studirenden Jünglinge und manchem andern Freunde der Wissenschaft willkommen und na mentlich in den beigefügten Erläuterungen von erheblichem Nutzen sein kann. Handlungen, welche selbst wählen, wollen gef. verlangen. Kempten, 8. Juni 1875. Tobias Dannheimer. f221y5.^ Unter der Presse: Die Grundlehren der deutschen Genossen schaften, aus den Beschlüssen des allgemei nen Vereinstages systematisch dargestellt und eingeleitet von einer Skizze der Ge schichte des allgemeinen Vereinstages von Fr. L. Probst, Director des städtischen Statistischen Bureaus in München. 12 Bog. 8. 4 M. ord. ES bedarf keiner Anpreisung dieses Buches; jeder Sortimenter hat seinen Kundenkreis dafür. Entsprechend feste Bestellungen werden zuerst berücksichtigt. Adolf Ackermann (vormals Fleischmann) in München. Zweiundvierzigster Jahrgang. s22l0tz.) In unserm Verlage erscheinen dem nächst : Uruiul/iiA« (lsr Uriu(1«l8»i88tzU8vIiLst üb6i8ioli1liobe VaisItzlluiiA tler allgemein«; 11 Ilamlelsleln-e 6. k'. k'ivdsissn. 20 Lo§6U Irl. 8. LlkALut (ä. 1a, OZell-k'elg, Italisu) Kedunäeu. ?i6is oa. 6 U. oder 3 ü. os. ord. Der Zweck dieses Buches ist. in möglichster Kürze bei genügender Gründlichkeit, eine syste matisch geordnete Darstellung des Handels, seiner verschiedenen Einrichtungen, seiner besondern Be förderungsmittel, seiner Stellung zum Staate u. s. w. zu geben. Ein ausführliches Sach register macht das Buch sowohl zum Hand- und Nachschlagebuche, wie es seines Systems wegen als Leitfaden beim Unterrichte in Handelsschulen vorzüglich geeignet erscheint. lieber «lie bumori8t>8ebe kr08L dos XIX. flüflrflulläerts, von vr. ^.uboL 8eUöul)U6li, 6 IloAon 8. in slsAantssbor ^.uLstat-tmuS. Lro86dirt. krsis 2 N. oder 1 ü. oe. W. ord. In dem kleinen Buch wird — wohl zum ersten Male — der Versuch gemacht, an einer zusammenhängenden Darstellung der wichtigsten germanischen Humoristen die Unterschiede in der Technik des Romans bei den drei Hauptvölkern aufzuiüeisen und ihre historische Entwicklung zu schildern. Wir ersuchen um Ihre thätige Verwendung, die wir durch Inserate in den gelesensten Blät Bestellungen entgegen. Unverlangt versenden wir nichts. Graz, Juni 1875. Leuschner L LubenSky, k. k. Universitäts-Buchhandlung. (22107.^ Am 1. Juli a. e. kommt zur Ver sendung : More von Lohma, epische Dichtung aus dem XV. Jahrhundert, von Jean Bernard, empfohlen von vi. Hermann Lingg. M. 1 Titelbild. 4 M. ord., 2 M. 80 Pf. no. Dieses hauptsächlich im ehemal. Voigtlande, Thüringen und Anhalt spielende Epos geneigter Verwendung empfehlend, bittet um mäßige Be stellung L cond. I. B. Muschi'S Buchhandlung Angebotene Bücher u. s. w. Var LtsaoZrkcpüsll. (rsuV.i in ObemnitL otkerjrt: Oabslsbor^er, I'r. Xav., änloitunx eur ckoutsolron lloäo-Aoiebon-Xunst. älUn eben 1839. ppbck. (tat erb. — äo. Llünebon 1831. ppbck. — äo. Niinebon 1850. kpbä. 8tonoAr. Blättor. .labrA. 1853—56. Aalb- Inbck. 8t6VOAr. ällttboilnNAov, brSK. V. Loz'cko u. Xrauso. 1. ckabr^. iiliüniick. f22lvs.f Rudolf Seelig in Lübeck offerirt: 1 Alt, L., Handbuch des curop. Gesandt- schastsrechts. Berlin 1870. — 1 Beweis d. Glaubens 1870. 6. Bd. Cplt. — 1 Buch vom Deutschen Reich. 1872. — 1 Dienst- u. Notizkalcnder s. Offiziere 1875. — I Hey- mann's Terminkalender 1875 (sür Rechts anwälte u. Notare). — 1 Holland, H., Moritz von Schwind. Stuttgart 1873, — 2 Medicinal-Kalender, preuß., 1875. I. II. — 1 Pharmaceut. Kalender 1875. I. II. — 3 Shbel, H. v., klerikale Politik. Bonn 1874. — 1 Thndall, I., das Wasser. Leip zig 1873. — 10 Weber, Lesebuch z. Ge schichte der deutschen Literatur. 3. Ausl. Geb. (Neu.) — 1 Wolfs, Ew., Einrichtung, Verwaltung und Revision der Apotheken. Breslau 1873. Cplt. — 1 Schwenke, J.F., vollständiges Choralbuch zum Hamburgischen Gesangbuch. Hamburg 1844. — 1 Lecky's vier historische Essays, übers, von H. Jolo- wicz. Posen 1873. — 1 Rettberg, R. v, Nürnbergs Kunstleben. Stuttgart 1851. — I Oppenheim, Bened. Franz Leo Waldeck. Berlin 1873. — 3 Süpsle, Ausgaben zu lat. Stilübungen. I. 15. Ausl. Carlsruhe 1869. Geb. f22tl<t.^ Aonrnier L Habcrler in Znaim offeriren baar mit bv hf, franco Leipzig! 5 Pütz, Gcsch. f. mittl. El. 1. Thl. 15. Ausl. 7 —do. f. m. Cl. 2. Thl. 12. Ausl, k —do. s. m. Cl. 3. Thl. 11. Ausl. 14 — do. f. obere Cl. 1. Thl. 14. Aust. 17 — do. s. ob. Cl. 2. Thl. 12. Ausl. 10 - do. f. ob. Cl. 3. Thl. 13. Ausl. Die Exemplare sind ganz neu, theils roh, theils gebunden; Einbände werden mit 20 Pf. netto berechnet. f22ltl.i E. A. Stcinacker in Leipzig offerier und steht Geboten entgegen: 1 I-svassour, V., -ltlas national illustrb ckos 8kckspartomonts «t äos possossions cko la praneo, ckivisö par arronckissomonts, ean- tss los roatos, obomins cko Ivr ot oanaux. Paris 1854. 6ut erdaltonos, xebunäonos Kxomplar, 279
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder