Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.06.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-06-09
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750609
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187506093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750609
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-06
- Tag1875-06-09
- Monat1875-06
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 130, 9. Juni, Vermischte Anzeigen, 203'.1 Siich-nickcrci- und Licgcnschasts- vcrstcigirung. (21748.) Aus der Vermögensmasse des Buchdruckerei- bcsitzers Gottlob Männer und seiner verlebten Ehegattin. Bertha geb. Flammer dahier, tvcrden am Donnerstag den 1. Juli d. I., Vormittags 11 Uhr, im Rathhause dahier einer öffentlichen Ver steigerung ausgesetzt, nämlich: 1) Ein dreistöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller, Holzplatz, zweistöckigem Seiten und Hintergebäude und 22 Ruthen Garten hinter dem Hause, in der Sophienstraße zu Pforzheim Uit. 0. Nr. 204, neben Fabrikant Nüzelberger und sich selbst, Anschlag 70,000 M. 2) Der Verlag des „Pforzheimer Beobach ters" als amtliches Verkündigungsblakt (welches seit vielen Jahren mit obigem Hause unter der Firma ,,.J. M. Flammer" verbunden ist), An schlag 30,000 M. Druckerei gehörigen Einrichtungsgegenstände, hierunter namentlich: 2 Schnellpressen, eine Doppel- Maschine, eine Dampf-Maschine, 112 Centner Schriften u. s. w., für einen noch festzusetzenden Kaufpreis, welcher ungefähr 20,000 M. be tragen wird, dem Steigerer übergeben und kann Vereinbarung übernommen werden. 3) Ein zweistöckiges Wohnhaus mit Hinter gebäude, Holzremise, Hof und Gartenhaus in der Sophienstraße zu Pforzheim Uit. 0. Nr. 203, neben Geschwister Seitz und sich selbst, Anschlag 50,000 M. was mit dem Anfügen verkündet wird, daß die Steigerungsbedingungen bei Unterzeichnetem eingeseheu werden können, welcher auch jede weiter gewünschte Auskunft crtheilen wird. Pforzheim, den 2. Juni 1875. Großh. Notar- Weigand. s/21747.^ Zum bevorstehenden Quartalwechscl erlaube ich mir meine billigsten Gesinde-Diensibüchrr. Vorschriftsmäßig hergestellt nach der In struction des Ministeriums des Innern, Cartonnirt: L 10Pf,; — 40 Stück für 2 M, SOPs,; — lOOStück für KM,; — 225 Stück für 13 M,, — 500 Stück für 27 M,; — 1000 Stück für 52 M, 50 Ps, gegen baar, (Verkaufspreis beliebig,) i» Erinnerung zu bringen und bitte um mög lichst directe und sriihzeitige Angabe des Bedarsr, Hochachtungsvoll Grünberg, im Juni 1875. Friedr. Wcisi'S Nachfolger. Restauflagen n, Partien >2l748.j von belletristischen, Naturwissenschaft!, illustrinen sowie Pracht-Kupfenverkeu suche ich sind. M. Rudolphi in Hamburg I2l749.^ Armand Prinz L Heine in Hamburg nehme» gern Inserate auf halbe Kosten für Hamburg-Altonaer Blätter. Insertionen, populäre Artikel betreffend, von besonderem Erfolg. f21750Z Zu Inseraten empfehlen wir die in > unserem Verlage erscheinenden Zeitschriften: Mitthcilungen und Nachrichten für die evang. Kirche in Rußland, herausgegeben von I. Th. Helmsing. Auflage 350. und Baltische Monatsschrift, herausgegeben von Th. H. Pantenius. Auflage 500. Wir berechnen für die durchlaufende Petit zeile oder deren Raum 20 Pf., für Beilagen 9 M. Elftere bringt auch eingehende Besprechungen hervorragender Novitäten auf dem Gebiete der Theologie und ersuchen wir um Einsendung von Receusionsexemplaren. Belege werden prompt eingesandt. H. Bruycr L Co., Verlag in Riga. <5olporkagc-Ha»d>»»ge», f217-)lZ welche auf unsere gangbaren und zum Masse nabsatz geeigneten Lieferungs-Werke in ausgedehnter Weise arbeiten lassen wollen, bitten wir, sich wegen der besonderen Bedingungen, die wir nur für diese Vertriebsart eingeräumt haben, brieflich an uns zu wenden. Bibliographisches Institut in Leipzig (vormals Hildburghausen). ^21752.^ In den Tagen vom 25. Juli — 10. August e. findet hier eine Gewerbe-Ausstellung statt, in welcher ich mir eine Abtheilung zur Bücher-Ausstellung reservirt habe. Ich bitte die Herren Verleger, mich zu diesem Zwecke mit neuen Erscheinungen versehen zu wollen. Besonders erwünscht: Medicin, Theologie, Naturwissenschaften, Gewerbelehrc, Maschinen, und Baukunde, schöne Literatur, Prachtwerke, Lehrmittel rc. Herren Verleger, die mir zu diesem Zwecke Conto nicht eröffnen wollen, werden höflichst ge- Böhm. Leipa. Johann Künstner. f2i753.^ Verleger von Luthers Portrait in Stahlstich gr. 4. werden um Einsendung eines Dette in St. Louis, Mo. Jugendschriften. s.21754.^ Rest-Auflagen oder größere Parücn billiger Jugendschriflen werden zu kaufen gesucht und Probe-Exemplare nach Eingang der Angebote verlangt. Offerten sub N. ^l. befördert die Exped. d. Bl. f2l755J Ich suche ein gediegenes, populär ge schriebenes Werk, welches von der Inqui sition handelt, von einem protestantischen Ver fasser, und bitte um gefällige Offerten mit Preis angabe durch die Buchhandlung des Vereins hauses in Leipzig. Hannover. G. B. Langemann. f21756.sj Unterzeichneter warnt hiermit vor einem angeblichen „Buch- u. Kunsthändler" A. Zinnenlaus in St. Johann-Saar brücken, welcher bestellte Post-Nachnahme-Sen- dungen uneingelöst zurückgehen läßt und so den Verleger durch unnütze Portoauslagen schädigt. Leipzig, Anfang Juni 1875. Carl Scholtzc. Verleger gesucht für ein Schweizer Reisewerk, f21757.^ welches als die Frucht mehrjähriger eigener^ Beobachtungen ^und Studicii hin Umfang lichen, politischen, industriellen, mercantilen^und mannigfaltigsten sonstigen Zustände der Schweiz vor wie nach einer Reise in dieses noch immer viel zu wenig gekannte Land reiche Unterhaltung und Belehrung bietet. Unter den Hunderttausenden, die alljährlich die Schweiz besuchen, gibt es einen nicht gerin gen Bruchthcil solcher Reisenden, welche beson ders bei wiederholtem Aufenthalt im Alpenlandc über dessen vielgestaltige und eigenthümliche Meine von nicht wenigen literarischen Notabilitäten der Schweiz und Deutschlands in Plan und Ausführung auf das beifälligste bc- urtheilte Arbeit wird daher eine thatsüchliche Lücke in der Reiseliteratur ausfüllcu und mit Sicherheit alljährlich auf eine erhebliche Zahl von Abnehmern zu rech nen haben. Baden i. d. Schweiz, Anfangs Juni 1875. vr. Hans Bierfreund aus Königsberg i/Ostpr. (21758.) OkLg-r Iitzinsr Luvli u. iVeeiktenrlli uosterki llcSipöiA Vi11!^8t6 l'relse. Anzeige» für den vollisbotrn 1876. 39. Jahrg., Aufl. 20,000 Expl., s2I759.^ erbitten wir uns bis zum 1. Juli d. I. Jnsertionsgebühr: für die durchgeh.-nde Petitzeile oder deren Raum (ca. 70 Buchstaben) 50 Pf., für 1 Seite (56 Zeilen) 19 M. 50 Pf., für ^ Seite 10 M. 50 Pf. Oldenburg. Schulze'sche Buchhandlg. (C. Berndt L A. Schwartz). >21760.^ Unterzeichneter ersucht die Herren Verleger und Antiquare um schleunigste Einsendung ihrer Verlags und Büchcr-Katalogc in 2 Exemplaren durch Herrn E. Bredt in Leipzig. Ebenfalls wäre mir sofortige directe Zusendung sümmtlicher Circulare betr. neue Erscheinungen, Preisherab setzungen erwünscht. Milwaukee, Wisc. George Brumdcr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder