l 18755.1 Wir crlaubcn uns, die geehrte» Herren Verleger darauf auftnerksam zu machen, daß wir stets bereit sind, die Ausführung von Illustra tionen zu den herauszugebenden Werken zu über nehmen, und zwar in allen Manieren, bis zum gleich empfehlen wir bei dieser Gelegenheit unsere nicht unbedeutende Colorir-Austalt, und über nehmen auch in diesem Genre alle uns zuthcil werdenden Aufträge. Wie bisher, wird es im- dingungen die geehrten Herren Auftraggeber zu frieden zu stellen. Berlin, im Mai 1875. Winlkclmaun L Söhne. Für Papierhandlungen. fl87SS.s Post-Äillet-Papirr liebst passenden Couverts in eleganten Casscttcn. Diese neue Aufmachung zu 50 Bogen und 50 Couverts hat sich als sehr verkäuflich er wiesen. ein Stück zum en §ros-Preis. Carl Schleicher L Schüll in Düren, Rheinpreußen. (18757.(j Vom 11—19. -luui d. d. tmdet stier „FelirwibtsI rinn ^usetinuuiiAS- uuterrielib", Ltoelrstolm, l^lai 1875. (18758.) Die Znlernten-Pacht des „Kladderadatsch", „Ärrliiier Tageblatt" (Tägliche Auflage 35,800 Exempl.), „Fliegende Ätättrr", „Mtlitar-Wochcnblatt", „Illnjlrirte Äagdzcitung" ist bekanntlich der Unterzeichneten Firma vertragsmäßig ausschließlich übertragen und ist dieselbe daher in der Lage, die höchsten Rabatte bei großen Ordres zu gewähren. Leipzig, Grimm. Str. 2. Rudolf Mofsc. Xiltu; Lrulisolitz stititlleslreitmis;. l'LZlicd 2^V61N1Ll. 10,000. ^Veidverstreitetstes stadisestes Or§an. Betitreile oder deren kaum 20 Bk. Lei grösseren und kortlaukenden .^.nktrüZen 33^ ^ und dastresreestnun^. Nannsteim. Lölutzi' stuust-^nctiontzii. (18760.) saesten und ^.ntic^uitäten, mit stesovd. küelcsiestt auk das Kunst^e^verde an- ZeloAt, vveleste nestst. den naestAelassenen Kunstsammlungen der Herren Baudri Herren Baudri in Oöln, Bräsident Br. Le886l in Lleve, Oarl und Briedr. Landsterger in teilst urg, so^vie de8 Herrn Oe rieste in ^Illlsteim eto. Vor- lrüglieste Bilder alter und neuer Kleister. 381 Kümmern. Versteigerung am 14. stis 16. duni. s1870lt ^ »iNINUtll, Laissrlioli Nussisalier Nofspsclitsiir in Berlin K. VV. väeststansostliessendem 2uge. Rekerenren: Oie renommirtesten Lueststandlungen Ber- MM" RssbvorrLtlie (18762.) von Lüestern au8 allen >Vissen- sest alten verden stets gestaukt und mit an- (8 l i tz L Co. sisiss.s j„ Leipzig. Duchbinderei. Tpecialität: Gesangbücher. Lager von Dresdener, Leipziger und Zwickaner Gesang-Büchern, in ca. 175 verschiedenen Nrn. (rcsp. Einbänden), von den einsachsten Schnlbändea bis znm feinsten Sasfian- and Sammet-Einband mit ff. Beschlag, sowie mit eleganter und reicher Vergoldung. Auswärtige Gesangbücher werden zum Binden übcruommcu (Drucke dazu sind eiu- zuscuden), und lassen wir uns deren sorgfältige Ausführung in jedem gewünschten Einband in gewohnter Weise angelegen sein. Alles Nähere besagt unsere Preis-Liste, 7. Jahrgang, welche aus Wunsch gratis zu- gcsandt wird. fI8764.) Loeben 6l-8ebi6n: Lktsssox IV. Bonauländer. >Verste über Kunst und illustrirte Lliester aller ^.rt. Berlin, ^lai 1875. (16765.) Eine blühende, buchhändlerisch und kaufmännisch betriebene Buchbinderei einer süddeutschen Residenz ist Familienverhält nisse halber günstig zu verkaufen. Umsatz jährlich 30,000 fl., auch darüber, welcher noch bedeutend erhöht werden kann. — Kaufpreis 18,000 fl., welcher durch gangbares Lager und beste Ein richtung fast gedeckt wird. Die Rentabilität ist sehr gut, und eignet sich diese Acquisition für jeden Kaufmann, Buchhändler und intelligenten Buchbinder. Ernste Offerten mit Angabe der Anzahlung werden unter Chiffre B. 6. 315. durch die Herren Haafenstein L Vogler in Stuttgart franco erbeten. (18766.) Seit I. Januar 1875 firmire mit meinem Namen und zahlte, wie stets, auch O.-M. 1875 ohne Rest und Uebertrag. Etw. Rekla mationen erbitte zur sofortigen Erledigung vor Abschluß der Conti. Chemnitz. Mai 1875. C. Winter (fr. L. Hein's Buchh.). Für Verlagsbuchhändler. s187S7.) größere und kleinere Druckaufträge zur schleu nigsten Ausführung. Bei Satzberechnung bleibt Localzuschlag außer Ansatz; Druckkosten pro 1000 2 Mark. Offerten sub B. v. an die Annoncen- Expedition von Rudolf Masse in Nürnberg (Bayern) zu richten.