-tr LI, 2. März 1911. Teilhabergesuche. — Fertige Bücher. B»rs-Nbl-M t, d, DIschn Buchhantkl. 2671 Tcilhabergesnche. den jüä. besttsxen offeriere I freuncl, Hanna: für l8rae1iti80Ü6I'rautzn. I^eue, ver mehrte u. verbesserte /VusAabs. (303 8.) praoütbanä sollt. Ooläsolluitt: 4 N orä., 2.50 N. uo. llar. K1s§. Ksiu^vauällä. Ooläsollnitt Z N. orä., l.80 N. uo. bar uuä 11/10. Lrstss äsutsollss Osllst- uuä Hibauun§8bueb kür Israel, llüaäellyn. Nit litslllilä „Pulk" von Heur^ R^lanä u. kiolltäruoll. praollt- llanä sebt Ooläsollvitt 2.50 N. orä., 1.60 N. vo. bar. LIsAant Ksinwällä. 2 N. orä., I.ZO no. bar unä 11/10. Von cker ^uxenäsckrikten-liommission als Prämie bestens empkoklen. Einmal bar xur Probe mit 5QQ/„, ä conck. nur bei KisiebrioitiAkr Larllssdstlunx. Vr. N. 8aell8, Israel. 6s- bstbuob — psstSsbsts. 5 Läs. — psstZsbsts. 9 käs. orä. N.2.— §sb.orä.N. 10.— öoläselln. orä. N. II.— Lar mit 40°/„. ^alrob L. Lranäeig' Vsrla^, kreslsu l. Sosbsn srsobisnsQ! Loblesin^ersoke lVlusillllibliotllell Opernkütirer IVr. I2Z sijMll 81i8l!88 Kg88nl(avaliös 50 ?k. »rä. mit 40°/» u. 7/6. 7/6 ^xernrrl. mit 50°/». Sclilesinxersclie kuck- unä ^usilidsmlluiix Lerliii. H,. Va8 lleicks^esel/ über äen Verkebr mit Ki-aMakrxeuZen vom 3. /Usi 1909 voll I^Lnä^srietitsZircktor prieOricli ttoepkol. VIII, 616 8. dunrleineu ät. 5.8V orä. Dabr>4-^» netto, hg, und li/ly Freiexemplare — IV'X,. 0. k. Sebalä, Vsrlkrz, IVürnberx. Nicht tthevsehen! ^ Hans Werder Im Burgfrieden erschien soeben in 3. Auflage. Preis 4 geb. 5 ord. Die Kreuzzeitung schreibt: Wie ein Stück Märchenbild grüßt alle Moselfahrer aus waldumrauschter Einsamkeit Burg Eltz. Was Wunder, wenn bei diesem Anblick in dem Dichter der Wunsch wach wurde, den Kranz der Sage um das liebliche Bild zu schlingen? Ein romantischer Zauber liegt über der ganzen Erzählung und mit warmer Anteilnahme verfolgt der Leser die Schicksale jener markigen und liebreizenden Gestalten. Der Held ist das nach dem Leben gezeichnete Abbild eines sehr bekannten deutschen Fürsten. Die bekannte Abbildung der Burg Eltz hat sowohl für den Umschlag als für den Einband des Buches Verwendung gefunden! Gebundene Exemplare stets bei allen Varsortimenten vorrätig! Bestellzettel mit Vorzugsrabatt anbei. — Bitte, bestellen Sie reichlich a cond., da das Buch in vielen Bibliotheken ein- —-— geführt ist und stets nachergänzt wird. Hochachtungsvoll Berlin, im Mürz 1911. Otto JllNke. (I Für Buchhandlungen in Garnisonstädten! Soeben erschienen: ZchriNen für clen IsnavIrisKalillAen UutrrriAt Im Heere: Vas preußische llemengul alle »am, MSI, ohne große Ssrmlttel ru einem eigenen länSIieften Seßtz mittleren «nS melneren Umfang» gelängen? In ü>!gem«>nberf>i!,lIN»cr lv-ife bearbeite« ilttbefonaere lilr Ne» ««brüll» beim lüinfteirtlchültiichen Unterricht >i» Heere. Von Dclius, Geheimer Ober-Justizrat, Mitglied des Ober-Landeslulturgerichts, Hauptmann d. R. a. D. Preis 5« Pf. ord, 4« Ps. netto, NS Pf. bar. Lassen Sie die Broschüre, die im Einverständnis mit dem Herrn Kriegs- Minister vom Versasser herausgegeben ist, in ave» «Nitrile» zirkulieren, Sie werden dadurch einen Msgeiüblütz erzielen. Deutsche Landbuchhandtnng, G. m. b. H., Berlin 8XV. II. 3S0»