außer Soimlags täglich. — Bi» kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörseudereinS der Deutschen Buchhändler. ^7 102. Leipzig, Mittwoch den 5. Mai. 1875. Wegen des Himmelfahrtsfestes erscheint die nächste Nummer Freitag den 7. Mai. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ch ---- wird nur baar gegeben.) 4648. Mair, I., die Verpflichtungen der Eltern, Pflegeeltern u. Vormünder rc. gegenüber dem Reichs-Jmpfgesetze u. der. k. b. Vollzugs-Verordnung. 8. 30 Pf. 4649. Anzeigen u. Mittheilungen f. Schlesiens Kohlen- u. Metall-Jndustrie- Bezirke. Hrsg. v. P. Keil. 2. Jahrg. 1875. Nr. 1 — 13. gr. 4. Vierteljährlich * 1 M. 4650. 8el>iv!dd6i', k., IlrnreobnuvFS-l'a.beUen v. kkund 8t>er1inF ?u R>eiob3lna.rk von L. 10,000 dis 1 d. 7.nm 6ourse v. ^1. 19, 81 dis N. 20, 80 gs einen klenniF steiFend. Fr. 8. * 1 U. 80 kt'.; oart. * 2 N. 25 kl. 4651. Haffell, W. v., die hannoversche Cavallerie n. ihr Ende. gr. 8. * 1 M. A. Krüger',» Sep.Cto. in Leipzig. 4652. Litcraria. Geschäftsblatt f. Schriftsteller u. Buchhändler, Journalisten, Buchdruckereibesitzer u. Zeitungsverleger, zur Förderg. u. Vermittelg. ihrer gemeinschaftl. Interessen. Red.: M. Moltke. 1. Jahrg. Nr. i. gr. 8. Halbjährlich * 2 M. 4653. Schülerfreund, deutscher. 1. Bd. Nr. 25. gr. 4. Vierteljährlich * 1 M. 50 Pf. Ncmer'S Buchs,, in Görlitz. 4654. ^bliaudlnuFeir der naturtbrsobenden Oesellseba.t't. 2u Oörlitx. 15. 6d. Fr. 8. In Oornni. * 6 N. 4655. s Waldolv, A., die Buchdruckerkunst. 2. Bd. 1—6. Lfg. gr. 4. L* 1 M. 4656. -j- — dasselbe. Atlas. 1—5. Hft. gr. 4. L * 1 M. 4657. -f- — die Lehre vom Accidenz-Satz. gr. 4. * 4 M. 4658. Gervais, E., Jngibald der Skalde. Drama, gr. 8. 1 M. 20 Pf. 4659. — Valerius Publicola. Schauspiel, gr. 8. 1 M. 20 Pf. W. Weber, Verl.-Cto. in Berlin. 4660. ft kappeubeim, lk., kebevsverbültnwse d. 8extus klnpir-ious Zr. 4. * 35 kl. 4661. -j-Srott'S, W., Romane. 23—28. Lfg. 16. L * 50 Pf. Anzeigeblatt. Geschäftliche Giurichtungen, Veränderungen n. s. w. s16958.^ Hannover, den 1. Mai 1875. k. k. Hierdurch mache ich Ihnen die ergebene Mittheilung, daß ich mit heutigem Tage in directe Verbindung mit dem Buchhandel zu tre ten gedenke, nachdem ich bislang meinen Bedarf indirect bezogen habe. Mein von meinem Vater auf mich über gegangenes Geschäft besteht bereits seit 58 Jah ren, und darf ich daher wohl um Ihr Vertrauen bitten. Ich wähle meinen Bedarf, der sich hauptsächlich auf Schulbücher und Jugendschriften erstreckt, selbst und bitte demnach, Novasendun gen gef. zu unterlassen. Die Buchhandlung des Vereinshauses in Leipzig war so freundlich, meine Commission zu übernehmen und wird stets mit genügender Casse versehen sein. Hochachtungsvoll G. V. Langemann, Buch- u. Papierhandlung. Zweiundvierzigster Jahrgang. s 16959.^ Mein Filialgeschäft in Ratzeburg un ter der Firma: Linsen'sche Buchhandlung (F. Grautoff) ging heute käuflich in den Besitz der Hinstorff'schen Hofbuchh. j„ Wismar über.*) Besonderes Circular erfolgt demnächst. Die Notiz meines Circulars vom Februar 1871 und in Schulz' Adreßbuch, nach der ich für alle Sendungen an die Linsen'sche Buchhand lung (F. Grautoff) hafte, wird durch diese Be- sitzverändernng aufgehoben. Nur die bis zum heutigen Tage an obige Firma expedirten Lübeck, 1. Mai 1875. Ferdinand Grautoff. *) Obige Mittheilung hierdurch bestätigend, zeigen wir zugleich an, daß wir uns. Eigenthums recht an gen. Geschäft an Herrn M. Schmidt Wismar, den 1. Mai 1875. Hin stör ff'sche Hofbuchhandlung. Verkaufsanträgc. sl696l.^ Ein umfangreiches Sortiments geschäft mit ausgebreiteter Kundschaft ist in einer großen Stadt Norddeutschlands wegen Kränk lichkeit des Besitzers unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt L. Staackmann in Leipzig. Thcilhabergesucht. NitteldeutZoblands bin Lob berruItraFt einen l'beilbg.ber rnit 10 bis 12,000 N. kinlLFe ?u suoben , ^votnr ein .ftlbrliobes ^kinbonrnlev 213