s17002Z Im Druck befindet sich und wird im Laufe des Mai zur Ausgabe gelangen: Anleitung zur Bearbeitung des Inhaltes deutscher Abhandlungen. Für höhere Lehranstalten nnd zur Vorbereitung für das Einjährig- Freiwilligen-Exainen von Georg Friedrich, 3 — 4 Bogen. Ca. 70 Pf. ord. Handlungen, welche mit höheren Lehran stalten nnd Instituten, die zum Einjahrig-Frei willigen Examen vorbereiten, in Verbindung stehen, belieben ü cond. zu verlangen. Aschersleben, 25. April 1875. Ernst Schlegel. Nur auf Verlangen! (>70034 In einigen Tagen erscheint: v>- I. Michel, o. ö. Professor der Augenheilkunde und Direktor der ophthalmologischen Klinik der Universität Erlangen, Die histologische Struktur des Irisstroma. Mit zwei lithogr. Tafeln, gr. 8. Geh. Preis 2 M. Handlungen, welche für oph thalmologi sche Literatur Verwendung haben, bitte, gef. mäßig zu verlangen. Erlangen, 26. April 1875. Eduard Besold. 4!. Nnqnni'M'8 I1ot>»ioI>Ii,II^. s17004Z 1><>l;iUN6Ilt8 1li8tttli(1N68 8UI' loriAMö «In I'OMNM«; «Itz ltel^iintz. 4,88 1Iou8pirntion8 militinrk8 (Itz 1831 L6N6U8. 2 vcls. 8. 8ul»86i iptiov8pi 618: 10 lr. Hueb ^»»obsinsu ck68 VV6I-IL68 vvilck cier ?r6i8 erdölit. wsrcksn. — tlur ks8t, rs8p. daar. — unk VerluiiAon! s17005Z laxe: L 1 nI 6 11 nn 8 Hieoritz üvr b88t1mnit«n Inle^rnl« ?rvk. vr. 4. Mannas. Ar. 4. 6sd. vrsis 2 LI. 80 ?k. Ilsbsr sin« l'unvtiov, ivelelio einvr linoiii'oii ViKoroii- tiitt- und Viffkrov^eiiAloieliiiiiA IV. Ordnung (ienüAO leistet, krok. vr. 5. IÜ0WL6. Zr. 4. Oed. ?rei8 1 ^1. 50 ?5. In UsefinuvA 25^, — baar 33^ Halls a/8., ^pril 1875. Kriegsgeschichtliche Novität. sl7006Z In meinem Verlage erscheint nnd kommt binnen kurzem zur Versendung: Die Kämpfe vor Delfort im Januar 1871. Ein Beitrag zur Geschichte des deutsch-französischen Krieges. Von Friedrich von der Wengen. Mit drei Karten. 41 Bogen gr. 8. Geh. Preis circa 9 M. Der Verfasser, Militär von Fach, gibt eine eingehende Schilderung der Kämpfe, welche das 14. Armeecorps unter General von Werder im Belfort bestand, insbesondere der Schlacht an der Lisaine, um den unrichtigen Auffassungen entgegenzutreten, die über diese Episode des deutsch-französischen Krieges verbreitet worden sind. In allen militärischen Kreisen, vor zugsweise aber in Baden und Württemberg, sowie bei den betheiligt gewesenen Landwehr bataillonen Schlesiens und Ost- und West- Preußens, wird das Werk mit lebhaftem Interesse ausgenommen werden. Ich bitte, den muthmaßlichen Bedarf sofort zu verlangen. Leipzig, 30. April 1875. F. A. BrockhauS. Nur auf Verlangen! (170074 Demnächst erscheint: 8^vop8i8wiii6rg.1oAlog..SystematischeUeber- sicht des Mineralreichs. Entworfen von vr. Albin Weisbach, Professor derAtine- ralogie an der K. S. Bergakademie zu Freiberg. 2 M. mit Der kleinen Auflage wegen bitten wir, niäßig ü cond. zu verlangen. Freiberg, 30. April 1875. I.. G. Engelhardt'sche Buchhandlung. Uebersetzungs- Anzeigen. sl7008Z Mitte Mai erscheint in meinem Verlage: Geschichten aus Alt Japan, von A.B. Milford, übersetzt von I. G. Kohl. Mit Illustrationen, gezeichnet nnd in Holz geschnitten von Japanischen Künstlern. 2 Bde. 8. Brosch. Preis ca. 12 M. Den Inhalt bilden Volkstraditionen, Erzäh lungen von berühmten Männern und Helden, Schilderungen japanischer Gebräuche und Sitten, Märchen und Legenden rc., theils aus seltenen japanischen Handschriften, theils aus sehr popu iären und zahlreich im Lande verbreiteten, außer halb Japans aber unbekannten Büchern geschöpft. Das Buch bietet ein reiches und lebendiges, von Japanern selbst entworfenes Gemälde des ganzen Volkes in allen seinen Schichten, der Zustände, Denk- und Lebensweise seiner ver schiedenen Classen und Stände — es könnte den Titel führen: 1^68 ^apauois, psints pur sux- Vorgänger da. Die einleitenden und erklärenden Worte, mit welchen Mitford, ein höchst intelli genter Kenner Japans, seine Uebersetzungen be gleitet, sind werthvoll und interessant. Das Buch erscheint in elegantem und auf fallendem Umschläge, es eignet sich deshalb auch vorzüglich zur Ausstellung im Ladenfenster, und wird auch in der Reisesaison in den Orten, welche Fremdenverkehr haben, wie Bade- und Kurorte, leicht verkäuflich sein. Bezugsbedingungen sind: 25H- in Rechnung, 33U U gegen baar und 11/10. Ein Circular wird nicht versandt: ich bitte daher, gef. hiernach zu verlangen. Leipzig, am 1. Mai 1875. Fr. Wilh. Gruaotv.