Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.04.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-04-24
- Erscheinungsdatum
- 24.04.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750424
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187504242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750424
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-04
- Tag1875-04-24
- Monat1875-04
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1444 Vermischte Anzeigen. ^ 93, 24. April. Vermischte Anzeigen. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfenverband. slosgl.f Zu der am 2. Mai d. I. stattfindenden statutenmäßigen Generalversammlung Sonntag den 2. Mai, Nachmittags Punkt 2 Uhr, im kleinen Saale der Buchhändler-Börse Vorlagen um zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung. 1) Bericht des Vorsitzenden über das Geschäfts jahr 1874. 2) Bericht der Rechnungs-Revisoren event. De- charge-Ertheilung für den Vorstand. reich-Ungarn und des Vorstandes auf Ab änderung folgender §§. der Statuten: 8- 1. Der Name des Verbandes soll mit Weg lassung des ..Deutsch" in „Allgem. Buch handlungs-Gehilfenverband" geändert werden (Antr. Oesterr.-Ungarn). 8- 2. a) soll lauten: die Krankenkasse für die Verbands-Mitglieder. d) soll fortfallen. e) wird b. (Antr. Sachsen). 8- 4. Wegfall event. Verminderung des Ein trittsgeldes (Antr. Sackisen). Gänzlicher Wegfall des Eintrittsgeldes (Antr. Oesterr.- Ungarn). 8- 5. a) Zeile 1. Verband, statt Verein. Zeile 2. den Beitrag für das laufende Vierteljahr (statt Halbjahr), b) Zusatz: jedoch kann derselbe, wenn er später zum Buchhandel wieder zurückkehrt, ohne Eintrittsgeld wieder Mitglied werden; die Berechtigung zum Empfange des Krankengeldes tritt aber erst ein, nachdem der Betreffende ein halbes Jahr wieder Mitglied ist. e) statt Krankencasse — den Humani tären Anstalten (Antr. Sachsen). 8. 7. soll lauten: Jedes Mitglied hat einen jährlichen Beitrag von 12 Mark in viertel jährlichen Raten pränumerando unter Ge währung von 14 Respectstagen an die Casse des Verbandes zu entrichten; ist nach Ablauf von 14 Tagen nach Präsentation die Zahlung seitens des Commissionärs nicht erfolgt, so ist das betr. Mitglied ver pflichtet, den Betrag an den Cominissionär des Verbandes franco einzusenden. Nach Ablauf der 14 Respectstage wird während der Zeit kein Krankengeld gezahlt, in welcher der Betreff, im Rückstände ist (Antr. Sachsen). tz. 8. aä 2. Zeile 2: „In Leipzig" fällt fort (Antr. Sachsen). Am Schluß des Z. Zusatz: In streitigen Fällen zwischen Mitgliedern entscheidet in erster Instanz der Vertrauensmann des betr. Kreises, in zweiter Instanz der Vorstand, in letzter Instanz die Gene ralversammlung (Antr. Sachsen). Abänderung des Schlußpassus des §. in: Lehrlingen kommen die Rechte unter 2. und 3. nicht zu (Antr. Oesterr.-Ungarn). §. 9. Zeile 5. hinter Vertrauensmann: für den Kreis wählen, dessen Wohnsitz im Vororte sein muß. Derselbe wird auf ein Rechnungs jahr gewühlt und ist nach Ablauf dieser Frist wieder wählbar (Antr. Sachsen). Die Vertrauensmänner sind auf die Dauer von 3 Jahren zu wählen (Antr. Brandenbg.). nck 7.: Vorort: Braun schweig statt Han nover (Antr. d. Vorstandes), aä 15.: Oesterreich-Ungar. Monarchie statt Oesterreich; aufs) soll folgen: k) das übrige Oesterreich und x) Länder der ungarischen Krone. Vorort: Buda-Pest (Antr. Oesterr.-Ungarn). Nach: auf Verbandskosten vorzunehmen: Jedem Kreisverbande steht das Recht zu, für seine Verhandlungen ein Localstatut aufzustellen; dasselbe ist für alle Mitglieder des betr. Kreisverbandes verbindlich, wenn es vom Vorstande des Verbandes geneh migt ist. Wegen Nichtgcuehmigung steht dem betr. 8- 10. Absatz 2. statt zur Ostermesse: im Laufe des Monats September. Schluß Passus: Jeder Kreis hat zur hinderungs- oder Weigerungsfälle kann der Vorort durch einfache Majorität einen an dern Vertreter zur Generalversammlung senden (Antr. Sachsen). Jeder Kreis schickt zur statutengemäßen ordentlichen Generalversammlung einen Abgeordneten, der für jede General versammlung vom Vorort gewählt wird, und werden die Fahrkosten aus der Verbandskasse bestritten (Antr. Branden burg). 8- 11. statt 4 Wochen vor der Generalver sammlung: 6 Wochen. a.ä 4. hinter Erhöhung: oder Verminde rung. a-ck 6. bleibender fällt fort (Antr. Sachsen). 8. 14. Absatz 3. statt Die: Seine, und statt Er: Der Vorstand. 8- 16. Zeile 9.: persönlich fällt fort. Absatz 2.: Alle an den Vorstand bis über senden fällt fort. Einzuschieben nach Zahlungen: sind. 8. 18. Absatz 2. Zeile 4. statt von der zustän- riell. 8- 19. statt Cassirer: Commissionär. 8- 22. statt ^.ck l.: Der bewegliche Fonds und bei event. Wegfall des Eintrittsgeldes (§. 4.) statt 9/10: 4/5; statt ^ck2.: Der Reserve-Fonds und bei event. Wegfall des Eintrittsgeldes statt 1/10: 1/5 (sämmtl. Antr. Sachsen); event. sind die Worte zu streichen: und aus dem Eintrittsgelde (Antr. Sachsen u. Oesterr.-U.). 8- 24. fällt fort: wird gebildet bis — Der selbe; statt 5000 Thlr.: 15,000 Mark. Am Schluß einzuschieben: Zn beschließen hat dar über der Gesammtvorstand mit Stimmeneinheit. 8. 26. fällt fort: der Anwesenden. 8- 27. Zeile 7. fällt fort: und für eine bis — derselben und ferner: In der zur Ostermesse bis — Schluß (sämmtl. An träge von Kr. Sachsen). 4) Errichtung einer Pensionscasse für die Mit glieder des Verbandes, eventuell Wahl einer Commission zur Ausarbeitung von Statuten rc. (Antrag von Kr. Sachsen). Leipzig. 1. April 1875. Der Vorstand: E. Baldamus. R. Haupt. N. Winkler. H. Credner. I. Taubenheim. s15692Z Die Zulerateu-Pacht des „Kladderadatsch", „Srrlnier Tageblatt" (Tägliche Auflage 34,000 Exempl.), „Fliegende Mütter", „Militür-Wochcntilatt", „Mustrirtc Jagdzeituiig" und vieler anderer wichtiger Zeitschriften ist bekanntlich der Unterzeichneten Firma vertragsmäßig ausschließlich übertragen und ist dieselbe daher in der Lage, die höchsten Rabatte bei großen Ordres zu gewähren. Leipzig, Grimm. Str. 2. Rudolf Masse. Gehilfen-Adreßbuch. s15693Z Dasselbe erscheint Mitte Mai und kostet für Abonnenten des Vorwärts 75 Pf., sonst N/z Mark. Diese Preise gelten nur für die vor Erscheinen bestellten Exemplare. Späterer Baarpreis ohne Ausnahme 2 Mark. Zugleich ersuche ich alle Gehilfen, welche ihre Angaben noch nicht einsandten, im Interesse der Vollständigkeit um sofortige Mittheilung. Freiburg, 20. April 1875. I. B. Vogel. LusslöllunA Ullä NullälullA slbS94,s von Niisediueil, kl'6886I1 Ullä IIlkII- 8i1i6ii kür Zueltllntcßar von ^ 16 Xilu (l «1' vv !41 ä 0 lukipriA, örüäsrstrasss 14.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder